logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Marlene Streeruwitz - "Morire in Levitate."

Das Leben im Schmerz. Das, was an Leben im Schmerz zu hören war. Das, was vertilgt werden sollte. Das, was Menschen sich im Schmerz retten konnten. Ihre Stimme hätte von diesen Qualen berichten sollen. Damit die Masken weinen konnten und wieder zu normalen Gesichtern. Nachdem die Stimme der Sängerin gebrochen. Nachdem die Stimme der Sängerin das Leben gestanden hatte. Und alle Schrecklichkeiten. Alle Schrecklichkeiten. Alles Schrecklichkeiten, die möglich. Und es waren nicht ihre. Es waren nicht ihre Schrecklichkeiten. Es waren die Untaten aller vor ihr. Es waren ewige Erbschaften. Es war der Großvater, der die Fahrpläne für die Transporte gemacht hatte. Der sich genau überlegt. Der genau ausgetüftelt hatte, wie viele Züge man wohin. Und nicht zu lange auf den Geleisen stehen lassen. Aber er hätte sich keine Gedanken machen müssen. Es hätte niemanden interessiert. Die Züge hatten tagelang herumstehen können. Es hatte sich niemand gefragt. Es wird schon seine Richtigkeit haben. Hatten die alle gesagt. Und am Abend Opernarien im Radio.

(S. 40)

© 2004, Fischer, Frankfurt am Main.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...