Wenn ich bei der Wahrheit geblieben wäre ... dass man doch alles lernen kann! Dass ein Mann vielleicht nur lügt, um Zeit zu gewinnen, dass er, wenn man ihm genügend Zeit ließe, zu Besserem fähig wäre. Dass meine Zeit bald um ist. Dass es früher schon viele Kriege gab, die weit reichende Folgen hatten; Männer bekämpften Männer und Frauen bekriegten Frauen. Dass manche Heere von Frauen befehligt wurden (und männliche Soldaten folgten ihren Ordern), dass manche systematisch töteten und andere ihre Gefangenen verschleppten, dass sie sich in nichts nachstanden. Dass man vielfach mit Begeisterung zu den Waffen griff und sich alle darüber freuten. Dass man gerne Krieg führte, um Antworten zu finden ... wer ist mein Gott? Wo ist mein Land? Und wie doch die Männer ihr Heil in der Flucht (nach vorne) suchten, und wie die Frauen darauf warteten, sie scheitern zu sehen. Dass du überhaupt ein Mann sein musst, sagt sie, dass sie es einfach nicht vergessen kann.
(S.137 f.)
© 2009 C.H. Beck, München.