logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Friedrich Strassegger - "Goldsteins Geständnis."

Erster Teil

Daniel Goldstein saß auf der Terrasse des Neptun in Eilat und trank ungesüßten Tee. Der Himmel war wolkenlos, die Temperatur schon fast sommerlich. Viele Touristen bevölkerten das kleine Städtchen.
Seine Augen wanderten nach links, nach Akaba in Jordanien. Dort verschandelte eine Industrieanlage den Badestrand. Da Israel an seiner Südspitze nur ein paar Kilometer breit ist, konnte Goldstein mit einer leichten Kopfbewegung nach rechts mit seinem Blick ägyptisches Territorium erfassen. Kein Hotel und keine Strandkneipe störten dort das scheinbar friedliche Bild. Die Unterstände der Soldaten, die das feindliche Israel stets im Auge behielten, waren mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Er wartete auf seinen Sekretär Levy Spiegel, der ihm, obwohl Schabbat war, die Post brachte. Goldstein war mit sich und der Welt zufrieden. Die zehn Urlaubstage in Eilat hatte er gesund verbracht: Nur Schwimmen, wenig Essen, kein Alkohol und viel Schlaf.
Im Geschäft nahm alles seinen gewohnten Lauf. Levy Spiegel saß eine halbe Stunde später schon wieder im Auto nach Tel Aviv. Goldstein begab sich auf sein Zimmer und versperrte die Tür. Er wollte sich keinesfalls vom Hotelpersonal dabei ertappen lassen, wie er am Schabbat die Post bearbeitete. Ein paar Kontoauszüge, Briefe von Kunden, eine Ansichtskarte aus Zypern und ein Brief aus Jugoslawien. Ein handgeschriebener einfacher, weißer Umschlag, adressiert an Daniel Goldstein, privat, in Tel Aviv.
Goldstein öffnete das Kuvert und las:
An
Hermann Westermayer
SS-Sturmscharführer
derzeit Tel Aviv/Israel
...

(S. 7f)

© 2008 Mandelbaum Verlag, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...