"Entschuldigen Sie, wissen Sie, dass Sie da einen grünen Punkt auf der Brille haben?" –
"Ja."
"Entschuldigen Sie, wissen Sie, dass da ein grüner Punkt auf Ihrer Brille sitzt?" – "Ja."
"Entschuldigen Sie, da ist ein grüner Punkt auf Ihrer Brille." – "Ich weiß." – "Hat der grüne Punkt eine tiefere Bedeutung?"
"Mami, warum hat der Mann da einen grünen Punkt auf der Brille?" – "Ich weiß es nicht." – "Aber er hat einen grünen Punkt auf der Brille."
Gut zu wissen: Wenn du mit dem Schatten spielst, etwa "Häschen an der Wand", kann der Schatten böse werden und schlägt dir zuletzt ins Gesicht.
Wenn ein Mensch mit Zwang stirbt, haftet ein Schatten davon im hintersten Teil des Schädels, in dem er zeitlebens gehockt ist. (Man kann das mit dem Schatten der Menschen vergleichen, die japanische Fotografen in den ersten Wochen nach den Bomben an Wänden in Hiroshima und Nagasaki vorgefunden haben.)
Was immer wieder erfreut: im weißen Toilettenrund das chinesische Schriftzeichen für "Glück" vorzufinden. Nomen est Omen – Glück (der Mädchenname von Zwangs Mutter).
Am Tag darauf setzt unser Mann, ganz ohne Zutun, ein fast perfektes chinesisches "Zuwendung/Hingabe" in das Toilettenrund.
Zwangsgestörte finden Sie vom Hindukusch bis zur Bowery.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für das Studium "Publikumsliebling".
Lauter Assistenten bei Damien Hirst oder Sekretärinnen von Elfriede Ott. Das BP-Öl fließt nun schon das zweite Jahr. Strömt in das Meer, treibt in den Golf. Auch Kuba zwackt sich längst was ab – und Yucatan.
(S. 27 f.)
© 2010 Verlag Der Pudel, Wien