Dieses Interview führte Andreas Gruber Anfang April mit dem LovelyBooks-Team, um einen kleinen Einblick in seine Beziehung zu Büchern zu gewähren:
Ich schreibe seit 1996. Im Jahr darauf wurden meine ersten Kurzgeschichten in so genannten Fanzines veröffentlicht, kurz darauf in Anthologien. Mein erstes Buch erschien im Jahr 2000 im Kleinverlag Medusenblut von Boris Koch, eine Storysammlung mit neun Horror-Erzählungen und einer Gesamtauflage von 200 Stück. Jahre später wurde das Buch im Berliner Shayol-Verlag nachgedruckt, wo es immer noch erhältlich ist. Der erste Roman „Der Judas-Schrein“ erschien im Leipziger Festa-Verlag und gewann prompt den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2006. Inzwischen ist der Roman bei Festa in der 3. Auflage erhältlich.
Alles was ich gern lese, inspiriert mich natürlich auf die eine oder andere Weise. Ich lese gerne Kurzgeschichten von David Morrell, Joe R. Lansdale, Kurt Vonnegut, Ernest Hemingway und Charles Bukowski. Romane am liebsten von Matt Reilly, Dennis Lehane, Nelson DeMille, Jean-Christophe Grangé, Tess Gerritsen, Joy Fielding und Sebastian Fitzek. Mehr dazu gibt es auf einem Sideprojekt von mir zu lesen, und zwar den „Book Awards“, wo ich meine Lieblingsstories und Romane aufgelistet habe: www.agruber.com/books.html
Von überall her, ständig, pausenlos, im Urlaub, beim U-Bahn fahren, beim Musikhören, beim Lesen, kurz vor dem Einschlafen, beim Plaudern mit Freunden. Manchmal bin ich im Kino komplett weggetreten, weil ich die Filmhandlung im Kopf anders weiterspinne und eine neue Story daraus entwickle. Das meiste davon ist natürlich völlig unbrauchbar. Seit kurzem habe ich ständig ein kleines Buch bei mir, in das ich solche Ideen schreibe. Früher habe ich Servietten und Buchränder angekritzelt. Dieses „unprofessionelle Arbeiten“ ist nun vorbei :-)
Ich tingle regelmäßig mit Lesungen durchs Land, da ergeben sich manchmal Gespräche mit Zuhörern. Sonst beantworte ich fleißig und ausführlich alle E-Mails, die bei mir eintrudeln. Ach ja, und zweimal habe ich bisher einen Lesezirkel mit Antworten begleitet.
Neben dem Job als Autor, arbeite ich halbtags im Büro eines Pharma-Konzerns in Wien. Auf dem Weg in die Arbeit im Zug und in der U-Bahn lese ich. Teilweise sogar noch, wenn ich mit dem Lift in den dritten Stock des Bürogebäudes fahre. Und jeden Tag, so lange ich durchhalte, vor dem Einschlafen. Zurzeit lese ich die Walking Dead Comic-Serie und Sachbücher über Pathologie, DNS-Analyse und Spurensicherung … was man halt so braucht, um gute Krimis zu schreiben.