Neuer Beitrag

Fenja1987

vor 2 Monaten

(20)

Eigentlich wollte sich Decker Argeneau endlich seinemwohlverdienten Urlaub widmen. Doch leider ruft die Arbeit, schneller als ihm lieb ist. Ein Serienmörder treibt sein unwesen, der Frauen entführt undaussaugt. Das schreit förmlich nach abtrünnigen Vampir. Gemeinsam mit seinem Partner Bricker gelingt es ihm die Frauen und Vampire aufzuspüren unter ihnen die Ärztin Dr. Danielle McGill. Die wie Decker schockiert feststellen muss seine Seelengefährtin sein muss und die ihn zu seinem bedauern für einen Verrückten hält. Denn Vampire gibt es schließlich nicht. Bevor er sich allerdings um sein Liebesleben kümmern kann muss er noch Stephanie, Dani’s kleine Schwester wiederfinden, die sich weiterhin in der Gewalt eines Vampires befindet.

Nach langem habe ich mir mal wieder eine Geschichte der Argeneaus gegönnt. Dieses Mal findet Decker sein Liebesglück. Und auch dieses Mal konnte mich die Geschichte gut unterhalten. Da Decker eher der mürrische Typ ist, ist es an Bricker und auch Dani den lustigen Part zu unternehmen. Und das gelingt beiden wunderbar. Besonders Dani fand ich dabei sehr sympathisch zumal sie eigentlich eher die Realistin ist und lange nicht glauben will, dasses Vampire überhaupt gibt. Doch hat sie einen gewissen Humor, der sich häufigin ihren Gedanken einschleicht. Ich sag da nur (Stelldichein in der Scheune).

Darüber hinaus fand ich es sehr interessant, was es an neuenInformationen über die sogenannten „Schlitzer“ gibt. Welche keine so unbedeutende Rolle spielen. Einzig die Tatsache das Marguerite nicht wirklich auftaucht fand ich ein wenig schade. Dafür treffen wir auf einen anderen alten Bekannten. Der mich schon jetzt neugierig auf seine eigene Geschichte macht.

Fazit: Auch mit dem mittlerweile 11 Abenteuer der Unsterblichen Großfamilie konnte mich die Autorin wieder gut unterhalten. So bekommt „Ein Vampir und andere Katastrophen“ von mir nur zu gerne         und natürlich eine Leseempfehlung!

Autor: Lynsay Sands
Buch: Vampire und andere Katastrophen

Floh

vor 2 Monaten

Vampire mag ich echt gerne, doch hier scheint es mir etwas zu kitschig daherzukommen.

Fenja1987

vor 2 Monaten

@Floh

Nicht unbedingt kitschig :) Dafür lustig. Ich lese die Bücher Zwischendurch ganz gerne.

Cridilla

vor 1 Monat

Also bei lustig, muss ich leider zurückrudern; hatte vor Jahren den 1.Teil gelesen und konnte so gar nicht lachen...Aber man muss ja nicht alles lieben! Trotzdem, tolle Rezi!

Neuer Beitrag