Neuer Beitrag

aba

vor 2 Monaten

Alle Bewerbungen

Ein Roman über die Macht der Liebe

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart ist Rafik Schami. Der syrisch-deutsche Schriftsteller, dessen Pseudonym "Damaszener Freund" bedeutet, schreibt Bücher über Freundschaft, Liebe und Toleranz, die sich wie Märchen lesen und die Fantasie beflügeln. Mit seinen Geschichten, die voller Magie und Poesie sind und deren Handlungsorte in der arabischen Welt liegen, hat er Millionen Leser weltweit fasziniert. Sein neuestes Werk "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten" entführt uns noch einmal in die exotische und geheimnisvolle Welt des Orients und erzählt über eine Liebe, die Leben retten kann.
Wer möchte sich auf eine Reise zu einem besonderen Ort begeben und Romanfiguren kennenlernen, die man nicht so schnell vergisst?

Zum Inhalt
Als Mädchen war Sophia heftig in Karim verliebt, dennoch heiratete sie einen reichen Goldschmied. Als Karim jedoch unschuldig unter Mordverdacht geriet, rettete sie ihm das Leben. Wann immer sie ihn brauche, verspricht er, wird er ihr helfen, auch unter Lebensgefahr. Viele Jahre später kehrt Sophias einziger Sohn Salman aus dem Exil in Italien nach Damaskus zurück. Plötzlich entdeckt er sein Fahndungsfoto in der Zeitung und muss untertauchen. Jetzt erinnert sich Sophia an das Versprechen Karims, der im Alter eine neue Liebe gefunden hat. In seinem neuen Roman erzählt Rafik Schami von der Macht der Liebe, die Mut und Tapferkeit gibt, die verjüngt und die Leben retten kann.

Leseprobe

Zum Autor
Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. 1979 promovierte Rafik Schami im Fach Chemie. Seit 2002 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Sein Werk wurde in 24 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Preis "Gegen das Vergessen - Für Demokratie" (2011) und dem "Hamburger Tüddelband" im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals in Hamburg (2013). Im Hanser Kinderbuch erschien zuletzt "Das Herz der Puppe" (2012) und "Meister Marios Geschichte" (2013), im Erwachsenenprogramm des Verlages "Die dunkle Seite der Liebe" (Roman, 2004) "Das Geheimnis des Kalligraphen" (Roman, 2008) und "Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte" (2011).

Rafik Schami erhielt den Stiftungspreis 2015 der Stiftung Bibel und Kultur im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015 in Stuttgart.

Zusammen mit dem Hanser Verlag vergeben wir 25 Exemplare von "Sophia oder Der Anfang aller Geschichten" unter allen, die sich von diesem abenteuerlichen orientalischen Märchen verzaubern lassen wollen. Wer mit nach Damaskus reisen möchte, kann sich bis zum 26.08. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bewerben*, und eine Frage beantworten:

Glaubt ihr an die Macht der Liebe?

Auf eure Antworten freue ich mich jetzt schon und wünsche euch viel Glück!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde - am besten innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches - sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.

Autor: Rafik Schami
Buch: Sophia oder Der Anfang aller Geschichten

Daniliesing

vor 1 Monat

Alle Bewerbungen
@aba

Ab sofort könnt ihr euch bewerben!

grit0707

vor 1 Monat

Alle Bewerbungen

Ich habe an die Macht der Liebe geglaubt. Leider wurde mir nach 20 Jahren klar, dass dies eine Wunschvorstellung war und ich bitter enttäuscht zurückblieb.

Trotzdem liebe ich die Illusion an der Vorstellung und daher springe ich in den Lostopf, denn ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und freue mich auf diese Leserunde.

Beiträge danach
773 weitere Beiträge (Klassische Ansicht)
Beiträge davor

Ausgewählter Beitrag

BettinaLege

vor 21 Stunden

Fazit/Rezension

krimielse schreibt:
Deine Rezension lese ich nachher ganz entspannt in der Frühstückspause, ich freue mich schon darauf.

Danke für Dein Interesse. Mir ist grad beim nochmaligen durchlesen aufgefallen, wie viel Sachen ich doch nicht in die Rezension reingequetscht habe, aber das mir Wesentliche ist doch enthalten.

Gwendolina

vor 19 Stunden

Teil 2: Seite 95 - Seite 188

"Das Leben, dachte Salman, schreibt Geschichten, die kein Romancier erfinden kann." Heisst das alles was rafik schami schreibt ist in seinem umfeld irgendwo so passiert oder dass er sehr wohl so erfinden kann? Da bin ich irgendwie drüber gestolpert ;)

Queenelyza

vor 18 Stunden

Teil 2: Seite 95 - Seite 188

Mittlerweile kann ich die beiden Geschichten einordnen und auch gut auseinanderhalten. Manche Sätze sind unglaublich schön und poetisch, gerade wenn es um Gefühle geht. Was mir auch gut gefällt, ist, dass Schami erzählt, aber nicht wertet. Gerade die politisch und religiösen Themen kommen sehr neutral rüber, das finde ich angenehm. So kann man sich als Leser selbst dafür entscheiden, wie man die Dinge betrachtet und wird nicht schon automatisch in eine gewisse Richtung geschoben.

Über Sophia war ich ein wenig entsetzt, dass sie sich so anbietet und dann auch noch so einen Aufstand macht. Sie hat wohl gedacht, dass Karim ihr ein Leben lang nicht widerstehen kann. Gut so, dass er es doch getan hat.

Und ich bin sehr gespannt, ob und was wir noch über Maha und ihre Veränderung erfahren werden. Interessant, dass ihr Vater denkt, ihr Leben sei schief gelaufen. Vielleicht will sie es ja genau so leben? Ach, Eltern... :-)

Queenelyza

vor 18 Stunden

Teil 2: Seite 95 - Seite 188

seitenweiser schreibt:
Was mich nur stört: Muss Salman wirklich so viele Affären neben Stella haben? Eigentlich liebt er sie ja, aber trotzdem betrügt er sie. Für mich ist das eine scheinheilige Liebe. Auch bleibt Sophie für mich noch flach. Die Liebe, die das Buch bestimmen soll, wird eigentlich nicht geschildert.

Ich denke, er kann einfach das Körperliche und die Gefühle gut trennen. Das gehört ja nicht unbedingt für jeden zusammen, und gerade für Männer oft nicht.

Vielleicht ist es für ihn erst dann Betrug, wenn Gefühle im Spiel wären, so befriedigt er ein Grundbedürfnis wie Hunger und Essen, Durst und Trinken...

Queenelyza

vor 18 Stunden

Eure Lieblingsstellen im Buch

"Erst viele Jahre später sollte das Wasser der Vernunft vor dem Feuer der Leidenschaft kapitulieren." (Seite 102)

MissB_

vor 17 Stunden

Teil 5: Seite 379 - Ende
Beitrag einblenden

Betsy schreibt:
Der Schluss ging jetzt recht schnell vonstatten und Salmans Abschied und Dankbarkeit seinen Helfern gegenüber war sehr berührend. Schade allerdings, dass man seine Rückkehr zu Stella und seinem Sohn nicht mehr mitbekommt, aber der Autor schloss gekonnt mit einer Fahradszene von Karim und Aida und beendet die Geschichte fast so wie sie begann, nämlich mit den beiden und mit einem Fahrrad. Die Geschichte des Brkefes den Salman an seinen Vater schrieb und der Jahre später noch im Grab gefunden wurde fand ich sehr schön, andererseits hätte sich dieser nicht längst zersetzen müssen? ;)

Ich muss dir zustimmen.. Ich hätte auch soooo gerne gelesen wie es ist wenn Stella und Salman sich nach der ganzen Zeit wiedersehen..

Marie1971

vor 17 Stunden

Teil 1: Anfang - Seite 94

Ich verlier mich momentan noch ein wenig in den Geschichten, aber es ist eine interessante Schreibweise.

Beiträge danach
16 weitere Beiträge (Klassische Ansicht)
Neuer Beitrag