Neuer Beitrag

StefanGemmel

vor 1 Monat

Alle Bewerbungen

Liebe Bücherfreunde,
mit dem Band "Das Abenteuer beginnt" starte ich bei Carlsen eine ganz neue Kinderbuchreihe. Vor allem aber: Zu diesem Buch gibt es demnächst einen Weltrekordversuch. Vom 14.09. bis zum 27.09. werde ich 83 Lesungen in ganz Deutschland durchführen - die schnellste Lesereise der Welt - zusammen mit der Leserattenservice GmbH (Infos: www.weltrekord-lesen.de).
Danach werde ich etwas müde und kaputt sein und mich darauf freuen, mich mit Euch auszutauschen.
Vor allem interessiert mich, welche Aspekte des Buches Euch am besten gefallen haben, so dass ich mich beim Schreiben der Bände darauf konzentrieren kann.
Dies ist meine erste Leserunde. Ich hoffe, ich mache das alles hier auch richtig ...
Viel Glück - ich freue mich RIESIG auf Eure Beiträge.
Und übrigens: Die 1. Auflage des Buches ist schon jetzt ausverkauft. Es wird nachgedruckt, aber natürlich habe ich mir einige Erstausgaben gesichert. Und nur diese (!!) werden zugeschickt - natürlich persönlich signiert, das ist ja klar.
Auf bald,
Stefan.

Autor: Stefan Gemmel
Buch: Im Zeichen der Zauberkugel - Das Abenteuer beginnt
1 Foto

BookHook

vor 1 Monat

Alle Bewerbungen

Hallo Stefan,

nach meinem beherzten Sprung in die Lostrommel für die Verlosung möchte ich mich auch gerne für die Leserunde bewerben. (Natürlich bewerbe ich mich insgesamt nur für ein Buch)

Wer 83 Lesungen in nur zwei Wochen schafft, der braucht keinen Bammel vor seiner ersten Leserunde hier zu haben. Gemeinsam schaffen wir das schon! ; o )

LG,

BookHook

danuzza

vor 1 Monat

Alle Bewerbungen

Hi! Ich war gerade mit meiner Tochter (8, Vielleserin) in der Buchhandlung um die Ecke, und habe dieses Buch gesehen. HABEN WOLLEN, haben meine Tochter und ich gedacht. Nun wussten wir nicht, für welchen Alter das Buch gedacht ist, und die Studentin an der Infokasse hatte keine Zeit für uns. Wie schade! Aber dann kommen wir heim und schauen in Internet nach...und hier ist die Leserunde! Perfekt! ir bewerben uns zusammen (Tochter und Mama) und sagen gerne, was uns am Buch am besten gefällt. Ich hoffe, wir werden unter den Gewinnern sein.
LG

Beiträge danach
134 weitere Beiträge (Klassische Ansicht)
Beiträge davor

danielamariaursula

vor 2 Tagen

Einführung der Figuren
Beitrag einblenden

Wenn ich es richtig gelesen habe, sind die Zwillinge seine Stiefschwestern, nicht seine Halbschwestern, denn sie sind nur angeheiratet. Also verschwägert, nicht verwandt ;)

SunnyCassiopeia

vor 12 Stunden

Was ist nicht so interessant / was kann man in den Folgebänden lassen?
@danielamariaursula

die idee finde ich sehr gut !! dann kann sich jedes selber mit alex identifizieren...

DieBerta

vor 4 Stunden

Einführung der Figuren
Beitrag einblenden

danielamariaursula schreibt:
Wenn ich es richtig gelesen habe, sind die Zwillinge seine Stiefschwestern, nicht seine Halbschwestern, denn sie sind nur angeheiratet. Also verschwägert, nicht verwandt ;)

Auf Seite 9 steht Halbschwestern - das heißt eigentlich, dass sie entweder die gleiche Mutter oder den gleichen Vater haben. Das scheint hier nicht der Fall zu sein, weil John, der Vater der Zwillinge zu Alex Mutter gezogen ist. Also ist John nicht Alex Vater und Alex Mutter wahrscheinlich auch nicht die Mutter der Zwillinge. Aber ich finde Halbschwestern hört sich irgendwie viel netter an, als Stiefschwestern. Zumal sie ja den Nerv-Faktor echter Schwestern haben und der ist hoch, ich weiß wovon ich spreche ;)

DieBerta

vor 3 Stunden

Einführung der Figuren
Beitrag einblenden

Alex ist ein aufgeweckter liebenswerter Junge. Er gefällt mir schon mal sehr gut. Die Großmutter steht nicht so sehr im Vordergrund, aber sie ist bestimmt auch eine sehr liebe Oma.
Von Alex Mutter und John liest man eigentlich gar nichts, da müssen wir wohl auf das nächste Buch warten - ich bin gespannt.
Großvater Aurelius macht mich total neugierig.
Kadabra, die Katze hat schon mal einen wunderbaren, nein zauberhaften Namen. Die habe ich auch schon in mein Herz geschlossen, aber bitte nicht Bilbo (mein Kater) sagen.
Sally und Liv kommen mir in diesem Buch auch ein bisschen kurz. Ich hoffe der Nerv-Faktor kommt im nächsten Buch mehr zum tragen.
Sahli ist sicher ein besonders guter Freund für Alex. Ich hoffe sie werden noch viel zusammen erleben.
Argus ist natürlich böse - aber ohne das Böse gäbe es ja das Gute nicht. Darum darf er natürlich nicht fehlen. Ich hoffe das das Gute die Oberhand behält und es trotzdem spannend bleibt.

DieBerta

vor 3 Stunden

Welcher Handlungsstrang ist besonders interessant?
Beitrag einblenden

Am Besten gefielen mir die von Alex gelesenen Abschnitte aus dem Heft des Großvaters. Allerdings war es auch sehr spannend, wie es Alex geschafft hat Sahli zu befreien und ich fand es auch sehr lustig, wie Sahli die Katze verzaubert hat.

DieBerta

vor 2 Stunden

Welcher Handlungsstrang ist besonders interessant?

http://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Gemmel/Im-Zeichen-der-Zauberkugel-Das-Abenteuer-beginnt-1195500131-w/rezension/1196770202/1196764866/

hier auch meine Rezension - vielen Dank - ich bin verzaubert und begeistert ;)

DieBerta

vor 2 Stunden

Was ist nicht so interessant / was kann man in den Folgebänden lassen?

http://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Gemmel/Im-Zeichen-der-Zauberkugel-Das-Abenteuer-beginnt-1195500131-w/rezension/1196770202/1196764866/

Ich würde in den Folgebände gern die Eltern kennen lernen und etwas mehr von den nervigen Schwestern lesen. Ansonsten bin ich einfach gespannt, ob wir den Großvater wieder finden und wie sich die Freundschaft zwischen Alex und Sahli entwickelt. Vielleicht lernt ja Alex auch noch die Familie von Sahli kennen ...
Auf jeden Fall darf Kadabra ruhig noch eine größere Rolle spielen.

... und ein Lesebändchen fände ich toll ;)

Wann ist es denn so weit?

Neuer Beitrag