Neuer Beitrag

Viola_Alvarez

vor 6 Tagen

Alle Bewerbungen

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur Leserunde. Ich freue mich auf eine gemeinsame Reise in die Vergangenheit einer Familie vom Niederrhein.

Jede/r von Euch hat ja so ihre/ seine eigenen Familiengeschichten zu erzählen. Ich finde Familiengeschichten faszinierend. Weil sie zum einen ausmachen, als wer wir uns in unserer Gegenwart verstehen, weil sie zum anderen nie die Wahrheit erzählen, sondern nur das, was unterschiedliche Menschen aus ihren unterschiedlichen Blickwinkeln als Wahrheit verstehen.

Familiengeschichte und Familiengeheimnis gehören zusammen wie Henne und Ei. Dabei gibt es gute und schlimme Geheimnisse. Wer von Euch hat auch schon mal seinen Tanten und Onkeln und Großeltern zugehört und gedacht: "Das kann man ja gar nicht erfinden! Das müsste man mal aufschreiben." Und vielleicht ist es doch erfunden?

In "Ein Rest von Liebe" geht es um die Geschichte und die Geheimnisse der Familie Schellack. Es ist eine Familie der verschwundenen Männer und der geheimnisvollen Frauen. Die Frauen der Familie behaupten, den Unterschied zwischen Lügen und Wahrheit zu kennen. Aber ist das wirklich so?

An der Lebenssituation der jungen Oberärztin Louisa Schellack, gestresste Mutter, unglückliche Ehefrau, erfolgreiche Wissenschaftlerin und zornige Tochter, geliebte Enkeltochter, offenbart sich dieser Zusammenschluss von Halbwahrheiten schließlich. Getrieben von Ehrgeiz und mit den nahezu vollständigen Trümmern ihrer Ehe konfrontiert, hat Louisa nun einen zwingenden Grund, nach der Wahrheit hinter den alten Geschichten zu forschen. Denn da gab es ihre Mutter - und keinen Vater. Da gab es ihre Großmutter - und keinen Großvater. Da gibt es ein ominöses Haus, das einem Fremden gehört. Und da gibt es Louisas furchterregende Großtante Hilde, über 90, böse, scharfsinnig und wahrhaftig, die Hüterin all dessen, was verschwiegen wurde und doch nicht vergessen werden konnte.

Louisa kommt zu ihr mit den Ängsten des kleinen Mädchens, das sie mal war und die Begegnung mit ihrer Tante verändert sie für immer. Aus der Gegenwart reisen wir in das Jahr 1920 und wieder zurück, auf den Spuren dieser Familie Schellack, die in den wechselvollen Zeiten des 20.Jahrhunderts überleben musste.

Ich freue mich auf Eure Begleitung bei dieser Reise. Und ich bin neugierig. Was für Gefühle verbindet Ihr mit den Worten: Familiengeschichte? Familiengeheimnis? Und welche sind Eure liebsten Familiensagas, die Ihr schon gelesen habt?

Fragen über Fragen, aber erstmal auf eine spannende Leserunde!

Herzliche Grüße

Viola Alvarez

Autor: Viola Alvarez
Buch: Ein Rest von Liebe - Band 1: Roman

angel1843

vor 6 Tagen

Alle Bewerbungen

Was für Gefühle verbindet Ihr mit den Worten: Familiengeschichte? Familiengeheimnis? Und welche sind Eure liebsten Familiensagas, die Ihr schon gelesen habt?

Hm?! Diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten! Zu Familiengeschichte:
Damit verbinde ich die Herkunft der Familie, den Namen (Entstehung, etc.), wie sie gelebt haben, etc.
Familiengeheimnis: Verborgenes; worüber keiner redet; und welches man manchmal nie aufklären kann!
Familiensagas: Da fällt mir gerade wirklich keine ein. Ich glaube da müsste ich erst mein Bücherregal durchforsten. :)

Rosen-Rot

vor 6 Tagen

Alle Bewerbungen

Ich lese sehr gerne Familiengeschichten, in denen es um ein Familiengeheimnis geht. Damit verbinde ich immer sehr viel Spannung. Oftmals sind solche Romane spannender als ein Krimi. Ich finde es sehr interessant, wenn man nach und nach dem Geheimnis auf die Spur kommt.
Ich habe erst vor kurzem eine Familiensaga gelesen. Es war "Die Frauen der Rosenvilla". Das hat mir wirklich gut gefallen.

Ich wäre gern bei der Leserunde dabei.

SallysAngel

vor 6 Tagen

Alle Bewerbungen

Meine Mutter hat sich von ihrer Mutter abgewendet, (die sich von ihrer Mutter abgewendet hatte) und so kenne ich meine Oma nicht. Ich weiß nur leider den Grund nicht, da niemand (niemand!) mit mir darüber reden will.
Auch ich hätte mich fast von meiner Mutter "getrennt", aber wir haben uns zusammengerauft. Wenn man das jetzt weiterspinnt, bekommt man wahrscheinlich eine ähnliche Geschichte wie in dem Buch.
Von daher stehe ich dem Wort Familiengeheimnis nicht unbedingt gut gegenüber.
Von meiner Familiengeschichte kenne ich nichts, also das selbe Spiel.

Wahrscheinlich spricht mich diese Geschichte deswegen so an. Ich würde gerne mitlesen um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, und weil mich die Geschichte sofort angesprochen hat. :)

Aspasia

vor 4 Tagen

Alle Bewerbungen

Ich würde mich gerne bewerben.
Was für Gefühle verbindet Ihr mit den Worten: Familiengeschichte? Familiengeheimnis? Und welche sind Eure liebsten Familiensagas, die Ihr schon gelesen habt?

Das es immer mehr als eine Geschichte gibt, weil jedes Familienmitglied seine Wahrheit, seinen Blick auf die Ereignisse hat, wie bei allen geschichtlichen Ereignissen. Wobei Familiengeschichte, meist und zum großen Teil auch nur erzählte Geschichte ist. Familiengeheimnisse? Jede Familie hat welche, größere oder kleinere, aber es gibt sie. Familiensagas? Gelesen, ein paar, ich erinnere mich an: Buddenbrooks, das Geisterhaus, Hotel New Hampshire, die Löws... aber da sind noch so viele auf der Liste.

PGO

vor 4 Tagen

Alle Bewerbungen

Es gibt viele Interessante Familiensagas. Man findet sie u.a. auch im Antiquariat.
Mich würde interessieren, wie Viola Alvarez 2015 den "Faden spinnt". Familiengeschichte findet immer statt, du bist ein Teil deiner Familiensaga. Die Kunst des in Worte fassen ist wie ein Spotlight.

Viola_Alvarez

vor 2 Tagen

Hallo, zusammen, ich dachte, ich schaue mal vorbei. Das sind ja sehr interessante Motivationen, die Ihr mitbringt.
Ja, "Buddenbrooks" und "Geisterhaus", das sind natürlich sehr große Namen, da würde ich nie auch nur annehmen, mithalten zu können.
Aber nichtsdestotrotz hoffe ich, dass Euch auch die Familie Schellack für sich einnehmen wird. Und ich denke, dass jede/r schon ein Stückchen eigene Geschichte finden wird. Geheimnisse kann ich auf jeden Fall versprechen!
Bis zum nächsten Mal!

Gelis

vor 4 Stunden

Alle Bewerbungen

Mit Familiengeschichte verbinde ich die Herkunft der Familie, wer von wem abstammt, wo die Familie gelebt hat - und damit ein Gefühl von Zugehörigkeit und Zuhause.

Geheimnisse gibt es sicher in jeder Familie, aber unter einem Familiengeheimnis verstehe ich eines, das mehrere Generationen der Familie betrifft und da es nicht grundlos geheim gehalten ist, bringe ich damit Trauer aber auch Scham in Verbindung.

Meine Lieblingsfamiliensaga ist "Das Glücksrad oder Der Zauber von Oxmoon" von Susan Howatch.

Eine Familiensaga vom Niederrhein reizt mich sehr, da es in meiner Heimat spielt.

dirk67

vor 3 Stunden

Alle Bewerbungen

Familiensagas sind immer sehr interessant ,ich würde mich freuen dabei zu sein

sabine399

vor 3 Stunden

Alle Bewerbungen

Ich liebe Familiengeschichten und komme auch vom Niederrhein, passt also perfekt.

Familiengeschichte ist für mich spannend, lehrreich, interessant.

Familiengeheimnisse können brisant sein, später lustig, von allem ein kleines bisschen.

Familiengeschichten habe ich zuletzt gelesen: Wird sind doch Schwestern und Honigtod.

Puschel1304

vor 3 Stunden

Alle Bewerbungen

Halli Hallo,
gerne bewerbe ich mich bei dieser Familiengeschichte, die sich nach sehr viel Trubel anhört.
Familiengeschichten können in meinen Augen immer positiv und negativ sein, doch meistens möchte man manche Dinge einfach unentdeckt lassen, so geht es mir zumindestens. Ich finde Familiengeschichten fangen meistens dann an, wenn geliebte Verwandte kurz vor dem Tod stehen. Scheinbar haben sie dann nochmal das Verlangen, ihren Nachkommen etwas zu berichten. Ebenso war es in meiner Familie, bei der eine nette Dame vor mir stand und mir erzählte, dass sie meine Tante sei. Ich hätte so gerne ein Foto von meinem Gesicht zu dieser Zeit, denn ich glaube ich habe wirklich schräg geguckt, wenngleich mir gleich bewusst war, diese Frau lügt. Tut sie doch oder Opa? Ähm ja... dann kam die lange Schweigeminute, die sich wie eine Stunde anfühlte und die Antwort lägst bereithielt. Nein, ich habe noch eine uneheliche Tochter, dass ist Gudrun. Ich glaube ich werde es nie vergessen. Kurze Zeit später starb mein Opa und dreimal dürft ihr raten, wer sehr interessiert an dem Erbe war. Ja ja so läuft es leider manchmal, aber vielleicht gibt es auch einfach schöne Geschichte. Wenn ich mich an die Sieben Schwestern von Cecilia Ahern erinnere, so konnte diese Geschichte, wenn auch leider zu langatmig, ja doch sehr viel aus der Vergangenheit aufdecken. Ein Fakt bleibt, es gibt selten Familiengeschichten, die langweilig enden. Grins.

memory-star

vor 2 Stunden

Alle Bewerbungen

Da würde ich unglaublich gerne mitlesen! Ich liebe Familiensagen - Charlotte Links Sturm-Trilogie hat mir sehr gut gefallen oder die Bücher von Kate Morton, Katherine Webb oder Lucinda Riley (alles zwar Einteiler, aber trotzdem sehr schön).
Mit Familiengeschichten/-geheimnissen verbinde ich vor allem Dramen, die sich über Jahre hinweg ziehen und die manchmal mehrere Generationen beeinflussen.

Neuer Beitrag