Weiter geht es mit meiner Reiseplanung. Zur Zeit habe ich Urlaub und wir werkeln an unserem Häuschen.
Na gut der Mann werkelt und ich koche und wusel herum… wir wollen ja ehrlich sein.
Während ich aber nicht koche und herumwusel werden Reiseführer gewälzt, denn es soll ja nach New York gehen nächstes Jahr.
Diesmal war der Baedeker Reiseführer dran.
Die Baedeker Reiseführer zeichnen sich generell durch sehr gute Bebilderung und umfangreiche Informationen aus, weshalb ich sie sehr schätze. Dies ist auch bei diesem hier so. Er ist sehr umfangreich und dadurch auch recht schwer. Dank der vielen Infos hilft er mir vorallem bei der Reiseplanung, aufgrund seines Gewichts werde ich ihn vor Ort wohl eher weniger auch wirklich auf jedem Ausflug dabei haben. Trotzdem ist auch dieser Reiseführer praktisch für unterwegs gestaltet.
Der Einband ist biegsam, stabil und abwaschbar. Auf dem vorderen Inneneinband findet sich leider auch hier die offenbar unvermeidliche Cellion-Werbung für SIM-Karten. Ganz ehrlich, mich stört das erheblich. Bei einem Reiseführer möchte ich natürlich Empfehlungen und Tipps erhalten, aber so offensichtliche Werbung mag ich nicht.
Im hinteren Inneneinband befindet sich eine U-Bahnkarte. Praktisch und gut zu verstehen. Das ist hilfreich.
In einer kleinen Plastiktasche befindet sich hinten außerdem ein Faltplan, Straßenverzeichnis, Verkehrslinienplan, etc. Alles was man vor Ort braucht, um von A nach B zu finden. Hier habe ich vor Kurzem zu schätzen gelernt, wie praktisch laminierte Pläne sind, die man mit Filzschreibern kurzfristig beschriften kann. Sowas hätte ich hier zusätzlich noch gut gefunden, bin aber auch mit dieser Karte sehr zufrieden. Die Plastiktasche war bei meinem Plan bereits zur Hälfte herausgetrennt, was ich ein wenig Schade finde, was ich allerdings auf einen Transportschaden zurück führe. Grundsätzlich ist es schon praktisch die Tasche entfernen zu können, wenn ich den Plan verschlanken möchte oder eben nur das Täschlein und den Faltplan mitführen möchte.
Das Inhaltsverzeichnis ist bereits sehr reich bebildert und umfangreich. Dadurch wird es allerdings nicht unübersichtlich. Alles ist sehr gut gegliedert.
Zunächst finden sich dort die 20 Top-Sehenswürdigkeiten mit minimalen Beschreibungen und den Seitenzahlen auf denen sie Erwähnung finden.
Als nächstes gibt es den Abschnitt Lust auf…
-berühmte Aussichten
-historische Häuser
-interessante Kirchen
-grüne Oasen
-exzellente Imbisskost
jeweils mit ganz kurzen Tipps und den Seitenzahlen auf denen man mehr dazu findet.
Dann folgt das eigentliche Inhaltsverzeichnis mit Gliederung:
Hier findet man die Abschnitte
-Hintergrund
Mit Fakten rund um Bevölkerung, Wirtschaft und Politik, Stadtgeschichte, Kunst und Kultur, Berühmte Persönlichkeiten.
-Erleben & Geniessen
Hier ist für jeden eine Empfehlung dabei. Ausgehen am Abende, Essen und Trinken, Feiertage und Events, Hinweise und Tipps für die Reise mit Kindern, Museen, Galerien, Shoppingtips und Stadtführungen, sowie praktische Hinweise und Tipps für die Übernachtung. Teilweise mit Karten und Hinweisen versehen. Dieser Teil war für mich der informativste, hier habe ich meine Klebezettelchen verteilt, wo ich hin möchte, was wir uns eventuell sparen können und was mich besonders interessiert.
-Touren
6 Touren durch New York und Vorschläge für Ausflüge außerhalb der Stadt. Diesen Teil finde ich bei Reiseführern immer besonders wichtig. Ich mag es wenn ich mich bei meinen Spaziergängen an vorgegebene Routen halten kann und Erläuterungen dazu finde. Hier habe ich die Karte zur jeweiligen Route, Erklärungen und Erläuterungen. Das finde ich übersichtlich und gut, außerdem sind die Touren mit Zeiten von 30 Min bis 4 Stunden schön auszuwählen. Eine Route ist nur mit der U-Bahn abzufahren, das finde ich auch reizvoll. Wenn die Füße nicht mehr können, setzt man sich in die Bahn und schaut sich so etwas an.
-Sehenswertes von A – Z
Vom American Museum of Natural History, über Chinatown, Harlem, Park Avenue, Staten Island bis zum World Trade Center Site befindet sich hier alles, was das Touriherz begehrt gut erklärt mit zahlreichen Ausführungen und Grafiken bzw. Bildern. Das hat mir sehr gut gefallen.Die Infografiken fand ich sehr gelungen und informativ.
Dann folgen noch weitere praktische Informationen zu Anreise, Reiseplanung, Auskünfte, Tipps für körperlich eingeschränke Personen, Etikette, Geld und Gesundheit. Außerdem Literaturtipps, Sachbücher, Hinweise auf weitere Reiseführer auch auf Englisch und Romane, die in New York spielen. Sowas mag ich. Ich passe meine Reiselektüre ja immer an den Zielort an. In Florenz hab ich Dan Brown gelesen, mal sehen, was ich mir für New York raussuchen werde. Frühstück bei Tiffany kenne ich ja schon und fand es fantastisch. Stadt aus Glas von Paul Auster hingegen fand ich ganz schrecklich. Im Moment tendiere ich zu Rita Mae Browns Rubinroter Dschungel… ach wir werden sehen.
Auch gibt es hier noch weitere Hinweise zu Maßen und Gewichtsheinheiten, Sprachtips und Übersetzungshilfen, sowie ein umfassendes und gutes Register.
Wie gesagt, der Reiseführer ist sehr ausführlich, schön bebildert und sinnvoll gestaltet.
Hier verwirrt nichts, hier ist alles klar und logisch aufgebaut. Sicher navigiert man mit diesem Reiseführer durch die Großstadt. Die Tipps und Hinweise sind aktuell und wirken gut und bewährt.
Mir hat der Reiseführer bei meiner Reiseplanung sehr gute Dienste erwiesen und Fernweh weckt er noch dazu.