![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() „Dies ist ein letztes Hurra auf die Kirmes und die, die sie bevölkerten und lebendig machten. Auf dass ihr euch vielleicht an sie erinnern werdet. An jene, die den Spaß erfanden.“ Damit wäre der Inhalt schon beschrieben und es bräuchte keine weiteren Worte. Da die Rezension dann jedoch sehr kurz ausfiele, folgen dennoch ein paar weitere Angaben. Die Helden? Sind das Riesenrad, der Popper, die Zuckerwatte, die Midway genannte Hauptstraße, die Schießbuden. Und: die Freaks, die Schw ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie so oft hat Kriminalinspektor August Emmerich kein Blatt vor den Mund genommen und sich damit reichlich Probleme eingebrockt. Nun muss er in einer ehemaligen Kadettenschule an einem Lehrgang zum Erlernen besserer Manieren teilnehmen. Dies kommt ihm jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt besonders ungelegen, gilt es doch, einen brutalen Doppelmord aufzuklären. Die Opfer, zwei Tänzerinnen, die sich auch prostituierten, arbeiteten in einem zweifelhaften Etablissement - und Emmerich zweife ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kurt Wallander, seines Zeichens Kommissar im schwedischen Ystad hat es nicht leicht. Von der Frau getrennt, mit der erwachsenen Tochter nicht immer einer Meinung und mit einem schwierigen Verhältnis zum Vater. Heutzutage nennt sich das wohl Midlife-Crisis. Hinzukommen etliche Morde, die auf Aufklärung warten. Trotz seiner eigenen Verfassung setzt er alles daran, die Täter zu überführen, was durch seine ganz eigene Art nicht immer leicht ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() März 2011: Die zweiundzwanzig-jährige Sian kehrt nach einer Partynacht nicht nach Hause zurück und wird von ihren Eltern als vermisst gemeldet. Die eingeschaltete Polizei, insbesondere in Person von Superintendent Stephen Fulcher, startet eine Suchaktion in der Hoffnung, dass das Mädchen lebend zu finden ist. Dann überschlagen sich die Ereignisse, denn ein Verdächtiger ist schnell ermittelt und er kann befragt werden. Kann es sei ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dass der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk auch ein leidenschaftlicher und talentierter Fotograf ist, dürfte nicht jedem seiner Leser bekannt sein. Doch der Schriftsteller fotografiert bereits seit seiner Jugend. Eine Kostprobe seiner Fotokunst bot der Steidl Verlag Interessierten vor zwei Jahren mit Balkon an. Die darin gezeigten Fotografien stammen vom Winter 2012/2013, als Pamuk von seinem Balkon aus Tausende Fotos vom Bosporus schoss. Auch "Orange", der neue Fotoband des türkis ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Raphaël Balthazar ist mit Abstand der beste Gerichtsmediziner weit und breit. Ein Genie in seinem Bereich und eine Bereicherung für jede Ermittlung - zumindest fachlich. Capitaine Hélène Bach kommt auf ihrem neuen Posten bei der Pariser Polizei das erste Mal mit ihm in Kontakt und erkennt, dass der clevere und gutaussehende Kollege durchaus anstrengend und abseits der Norm unterwegs ist - und das sowohl im Privat- als auch Berufsleben. Das ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wasja hat es geschafft, sie hat ihr Dorf vor Banditen gerettet. Jedoch: ein Mädchen sollte nicht so wild, so unabhängig sein, in Rus, ihrer Heimat, in der die Männer die Welt regieren. Im Dorf hält man sie daher für eine Hexe, denn sie steht mit den alten Naturgeistern auf gutem Fuß. Ihr bleibt nur, ihre Heimat zu verlassen, da sie dort nicht mehr willkommen ist. Dennoch versucht sie, das Richtige zu tun, und ihre Abenteuer bringen sie nach Moskau, wo ihre Schwester als verheira ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Obwohl sie aus Ravka flüchten mussten, sind Alina und Malyen glücklich. Sie haben einander ihre Liebe gestanden, sind dem Dunklen entkommen und so langsam wagen sie es, an eine bessere Zukunft zu glauben, auch wenn es der jungen Grisha nicht gut geht. Alina wagt es nicht, ihre Kräfte einzusetzen, und daher wird sie wieder von Entkräftung und Schlaflosigkeit geplagt. Für Malyen ist sie bereit, diesen Preis zu zahlen und ein normales Leben zu führen. Lange wird ihr Traum aber nicht ... |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dresden, 8. bis 23. September 1951. Kommissar Heller steckt in einer komplizierten Mordermittlung fest. Sie beginnt mit dem Auffinden von zwei Leichen in einer Gefängniszelle. Wer waren die Toten? Es sollen nicht die einzigen Menschen bleiben, die im Laufe der Handlung zu Tode kommen. Die Ermittlungen führen Heller zu einer Gruppe von Mitgliedern der Zeugen Jehovas. Die sich wenig kooperativ zeigen. Einige geraten in Verdacht, als weitere Menschen aus ihrem Umkreis umgebracht werden. Di ... |