42 Antworten

mehr lesen

Warum Theater?

Von Stefan Kaegi

 

Corona setzt nicht nur den menschlichen Organismus außer Gefecht, sondern macht auch dem Kulturbetrieb zu schaffen. Dabei gibt es so viele Gründe, warum Theater einfach unverzichtbar ist. Stefan Kaegi vom Rimini Protokoll hat 42 zusammengetragen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/42-antworten-warum-theater.2159.de.html?dram:article_id=490543

Für das online Alphabet www.eurograph.art wurden 52 Künstler·innen aus Frankreich und Deutschland eingeladen, einen Buchstaben aufzugreifen - für ein positives Wort. In unserem Beitrag geht es um den Buchstaben: Y - wie Idylle

Artist Talk with Stefan Kaegi “On transplanted performers and remote controlled audiences”

mehr lesen

 

Online 
Free event, REGISTRATION is needed. 

 

https://www.beykozkundura.com/event-detail/stefankaegi-artisttalk_14012021

 

Welcome to the threshold between fiction and reality, where the blend of documentary theatrical material can instantly lure you into much more complex issues, such as climate change or European politics!

Kundura Stage invites artists, students, dramaturists, press members, architects, directors and editors of the performance arts circle, to this special artist talk by Stefan Kaegi, one of the founders of Germany’s original theater ensemble Rimini Protokoll.

Mind the Progress: Ein Podcast zur Kreativität und Digitalisierung

mehr lesen

 

Episode 11: Manipulation im Theater mit Stefan Kaegi (Rimini Protokoll)

In der elften Episode des Mind the Progress Podcast ist Theaterregisseur Stefan Kaegi zu Gast. Kaegi ist einer der drei Gründer*innen des Theater-Labels Rimini Protokoll. Das dreiköpfige Autoren-Regie-Team entwickelt seit rund zwei Jahrzehnten Stücke, die fernab von Theaterbühnen stattfinden und uns neue Perspektiven auf bekannte und fremde Lebenswirklichkeiten eröffnen.

Im Gespräch mit dem Dozenten und Digitalisierungs-Experten Prof. Dr. Martin Zierold gewährt Kaegi Einblicke in die (Zusammen-)Arbeit des Theaterkollektivs Rimini Protokoll. Kaegi erläutert, wie Manipulation im Theater funktioniert, warum er sie lieber als Verführung betitelt – und wieso Manipulation ein elementarer Bestandteil von Inszenierungen ist. Erfahrt, was verschiedene Zuschauer*innengenerationen unterscheidet, wieso sich die Akzeptanz partizipativer und immersiver Elementen im Theater wandelt und auf welchem Weg uns postmodernes Theater anregt, nachzudenken und zu reflektieren.

ROBOT The human project

mehr lesen

November 26th, 2020 until March 28th, 2021

 

The exhibition retraces the relationship between human beings and their doubles, revealing to the public the results achieved so far, the extraordinary technological developments and the frontiers of contemporary robotics and bionics.

 

Parts of the Thomas Melle Humanoid from Uncanny Valley are also part of the exhibition

 

Mudec – Museo delle Culture

https://www.mudec.it/eng/robot-the-human-project/