zum Theater-Blog zum Sinfonieorchester zum Online-Ticket-Shop
Heute
Tickets

CO-STARRING

Eines Morgens wacht Co auf und plötzlich ist alles an seinem Körper anders! Aber so richtig anders! Ihm wird klar, mit dem Leben als Nebenrolle muss ab sofort Schluss sein. Kurzerhand nagelt er sein Kuscheltier an die Tür, denn logisch will er groß und berühmt werden.

mehr Infos

TEUFELS KÜCHE

Gemeinsam mit seinen ­fleißigen Helfern versucht der Satan höchstpersönlich, ein höllisch gutes Menü zuzubereiten. Dazu werden nicht nur die mitgebrachten Instrumente wie Klarinette, Violoncello und Schlagwerk bespielt, sondern auch Töpfe, Suppenschüsseln und sonstige Küchengerätschaften zum Klingen gebracht.

mehr Infos

EINE WINTERREISE

»Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus…« Mit diesen Worten beginnt einer der bekanntesten Liederzyklen der Romantik, mit dem Franz Schubert eine Kette von Rückblicken und Stimmungen eines von der Liebe enttäuschten Mannes auf seiner ziellosen Reise beschreibt – eine Reise, die keine Rückkehr kennt.

mehr Infos

ANNA KARENINA

An einem Bahnsteig treffen Anna Karenina und Graf Alexej Wronski zusammen. Und obwohl Anna eine verheiratete Frau und Mutter ist, kann Graf Wronski nicht von ihr und sie nicht von ihm lassen – die Liebe der beiden ist zu groß und voller Sehnsucht nach dem vollkommenen Glück.

mehr Infos

MÜNSTER 69 - REVOLUTION IN DER PROVINZ

Wir schreiben das Jahr 1969. An den Städtischen Bühnen Münster wird feierlich der Grundstein für das Kleine Haus gelegt. »Der Weg ins Theater führt durch den Arsch des Intendanten«, posaunt eine Gruppe protestierender Studenten und Studentinnen dem ehemaligen Intendanten Horst Gnekow durch ein Megafon entgegen.

mehr Infos

STREET SCENE

Anna Maurrants »Affäre« mit dem Milchmann Sankey ist das Gespräch der Straße. Der junge Nachbar Sam Kaplan und Annas ­Tochter Rose sind heimlich ineinander verliebt und träumen davon, dem ärmlichen Wohnblock zu entfliehen. Die Oper STREET SCENE von Kurt Weill zeigt einen Ausschnitt aus dem Leben einfacher Mietshausbewohner in New York, deren Wünsche und Probleme, Hoffnungen und Enttäuschungen.

mehr Infos

SEIN ODER NICHTSEIN

Warschau 1939, der Zweite Weltkrieg bricht aus. Plötzlich geht es um Leben und Tod: Eine Liste mit Namen von polnischen Untergrundkämpfern ist in die Hände der Nazis gefallen. Um an die Todesliste zu gelangen, wird ein raffinierter Plan geschmiedet.

mehr Infos

TOT SIND WIR NICHT

Das bemerkenswerte Debütstück der ­jungen Autorin Svenja Viola Bungarten erzählt fantasievoll und mit maka­brem Humor von Liebe und Tod und der Sehnsucht zweier ­älterer Frauen nach einem gemeinsamen Glück.

mehr Infos

SAUL

Georg Friedrich Händels SAUL, auf der alttestamenta­rischen Geschichte aufbauend, gehört zu den dramatischsten szenischen Oratorien des Komponisten.

mehr Infos

FRÄULEINELSE.COM

»Eine Viertelstunde dastehen vor ihrer Schönheit …«, das ist der Preis, den Else zahlen soll, um ihre Familie aus einer finanziellen Not zu retten.

mehr Infos

UNKNOWN TERRITORIES

Ein spartenübergreifendes Theaterprojekt: In kollektiver Autorenschaft von Choreograf, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner, Videokünstler, Komponist und DarstellerInnen entsteht ein Gesamtkunstwerk, bei dem die Interaktion zwischen visueller, auditiver und darstellender Kunst im Zentrum steht.

mehr Infos

WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE

Was ­sehen wir, wenn wir auf die andere Seite des Zauns schauen? Und was tun wir, wenn wir ­sehen, dass auf der anderen Seite des Zauns Unmenschliches geschieht?

mehr Infos

WILHELM TELL

Friedrich Schiller ­erzählt in seinem Schauspiel von einem Land, das unter einem autoritären Herrscher leidet. Es sind Szenen von Willkür, Unterdrückung und Schikane, Szenen über feige Anpassung, Szenen des Widerstands und schließlich Szenen der Befreiung.

mehr Infos

CALIGULA

CALIGULA ist eine Parabel über Macht und Machtmissbrauch, sowie ein existentialistisches Drama über die Absurdität der Welt: Es ist nicht möglich, alles um sich herum zu zerstören und sich dabei nicht selbst zu vernichten.

mehr Infos

MADAMA BUTTERFLY

Der amerikanische Marineleutnant Pinkerton geht während eines längeren Aufenthaltes die Ehe mit der Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, ein. Was für ihn kaum mehr als ein Zeitvertreib ist, bedeutet für sie die große Liebe.

mehr Infos

EINE ART LIEBESERKLÄRUNG

Obwohl sie ihren Mann liebt, ist da diese Leere in ihrem Leben, die sie zu füllen versucht. Faye nimmt ihr Schicksal in die Hand…

mehr Infos

HELDENANGST

Wiederaufnahme: Jean Dartemont zieht 1914 als Rekrut in den Krieg gegen Deutschland und verbringt vier Jahre in den Schützengräben Nord- und Westfrankreichs. Es ist ein Gang in die Hölle, ein tiefer Fall aus der Zivilisation in ein Reich des Wahns und der Vernichtung. 

mehr Infos

DER REICHSBÜRGER (URAUFFÜHRUNG)

Ab 8. Oktober wieder im Programm: Der Reichsbürger führt sein Publikum tief hinein in die Gedankenwelt einer skurillen, bedrohlichen Subkultur zwischen Verschwörungstheorien und rechter Ideologie.

mehr Infos

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER

Nach dem Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe. Der tiefe Einblick in die zermürbte Seele des Protagonisten machte Werther zur Kultfigur seiner Zeit.

Ab 05. Oktober 2018 wieder auf dem Spielplan.

mehr Infos

SCHWING DICH INS THEATER MÜNSTER!

Studierende der WWU Münster genießen bei uns kostenlos Theater – mit dem Kultursemesterticket!

mehr Infos

Nächste Termine

Di 05
 
Jugendstück von Theo Fransz
Für Jugendliche ab 12 Jahren/ 7. Klasse
 
 
Kabarettistischer Vortrag zum Buch »Der Skandal der Skandale - Die geheime Geschichte des Christentums«
 
— ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse —
Mi 06
17.00
Bühneneingang
Ein Blick hinter die Kulissen des Theaters Münster
 
— ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse —
 
Komödie von Nick Whitby nach dem Film TO BE OR NOT TO BE von Ernst Lubitsch
 
 
Ein spartenübergreifender Tanz-Theater-Abend
19.00 Einführung im U2

im Anschluss an die Vorstellung Publikumsgespräch

 
— ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse —
 
20.00
Theatertreff
ROSA LUXEMBURG – REVOLUTIONÄRIN UND HUMANISTIN
 
Do 07
19.30
zum letzten Mal
Japanische Tragödie von Giacomo Puccini
19.00 Einführung im Foyer Gr. Haus

 
— ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse —
 
nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin Petras
 
Fr 08
Tanzabend von Hans Henning Paar zu Musik von Hans Zender
19.00 Einführung im Foyer Gr. Haus

im Anschluss an die Vorstellung Publikumsgespräch

 
 
nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin Petras
 
 
Schauspiel nach dem Roman von Gabriel Chevallier in einer Fassung von Friederike Engel
 
Sa 09
Schauspiel von Friedrich Schiller
19.00 Einführung im Foyer Gr. Haus

 
 
Schauspiel von Albert Camus
ab 16 Jahren
19.00 Einführung im Foyer Kl. Haus

 
— ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse —
 
20.00
Folkwang Universität der Künste Essen
 

So 10
11.00
Schloßtheater Münster
Weimar - Republik der Moderne

DIE NIBELUNGEN I: SIEGFRIED (1924); Regie: Fritz Lang

 
 
11.30
Foyer
Matinée
Musical-Komödie | Buch von Peter Stone | Musik von Jule Styne | Gesangtexte von Bob Merrill | Nach dem Film SOME LIKE IT HOT von Billy Wilder und I.A.L. Diamond | Basierend auf einer Story von Robert Thoeren | Deutsche Übersetzung von Peter Ensikat
 

 
14.00
Schloßtheater Münster
Weimar - Republik der Moderne

DIE NIBELUNGEN II: KRIEMHILDS RACHE (1924); Regie: Fritz Lang

 
 
Amerikanische Oper von Kurt Weill
14.00 Einführung im Foyer Gr. Haus

 
 
Ein szenisches Konzert für 3 Musiker, 1 Schauspieler, Gemüse und viele Kinder von Moritz Eggert
Für alle ab 5 Jahren
 
 
Für Eltern und Babys von acht Wochen bis einem Jahr
 
— ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse —
 
Für Eltern und Babys von acht Wochen bis einem Jahr
 
— ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse —
Mo 11
20.00
Theatertreff
100 Jahre Weimarer Republik

DAS BAUHAUS. SCHULE – ERBE – ERFOLGSMODELL

 
 
20.00
Erbdrostenhof
Joseph Elsner, E.T.A. Hoffmann & Frédéric Chopin
 
— ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse —

Ganzen Spielplan anzeigen

nach oben