Job-Messen als Alternative zur schriftlichen Bewerbung?
Inzwischen finden in allen grösseren deutschen Städten Job-Messen mindestens einmal pro Jahr statt. Dabei stellen sich im Durchschnitt 50 bis 200 Unternehmen vor. Die Job-Messen bieten Bewerbern eine gute Möglichkeit verschiedene Unternehmen kennenzulernen und bereits erste Kontakte mit Personalern zu knüpfen.
Ein Bewerber sollte nicht unvorbereitet auf eine Job-Messe gehen, da eine Vielzahl von potenziellen Mitbewerbern auf der Messe sein werden, und die Firmen nur begrenzt Zeit für jeden Interessenten haben. Daher muss sich der Bewerber von der Masse abzuheben. Nur mit Hilfe einer guten Vorbereitung kann ein Messebesuch erfolgreich sein.
Tipps für einen erfolgreichen Messebesuch
Bereits im Vorfeld sollte der Bewerber, die fürihn interessanten Unternehmen identifizieren und sich mit Hilfe des Internetauftrittes und/oder Broschüren über die Firma und deren Karrieremöglichkeiten informieren. Die Vorbereitung ist quasi diesselbe wie für ein Vorstellungsgespräch, da am Messestand eventuell bereits ein Vorabgespräch mit einem Personaler stattfinden könnte. Anhand dieses ersten Eindruckes wird dieser schnell entscheiden, ob der Bewerber für sein Unternehmen interessant sein kann. Aufgrund der begrenzten Zeit sollte eine kurze und präzise Vorstellung der Qualifikationen und Berufslaufbahn vorher geübt werden.
Ebenso ist es hilfreich sich offene Fragen aufzuschreiben und diese gezielt am Stand nachzufragen. Damit zeigt der Bewerber, dass er sich vorab über das Unternehmen informiert hat und echtes Interesse an einen Arbeitsplatz dort hat. Allgemeine Fragen, wie z.B. „Welche Stellenangebote haben Sie?“ oder „Was genau macht Ihr Unternehmen?“ sind oftmals bereits K.O-Kriterien für das Standpersonal, da diese klare Signale für fehlendes Interesse sind.
Das Mitbringen von Bewerbungsmappen ist unbedingt notwendig. Falls ein Unternehmen Interesse an weiteren Informationen hat, sollte sofort die Bewerbungsmappe mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse abgegeben werden. Positiv fällt es auf, wenn das Anschreiben an das jeweilige Unternehmen gerichtet ist und nicht ein 08/15 Schreiben ist. Für die im Vorfeld der Messe ausgesuchten Unternehmen sollten daher personalisierte Anschreiben erstellt werden.