Noch mehr eBooks! uuuund … Erotik!

28 09 2012


SteamPunk erotics: Der Ritt auf der Maschine
Der Kuss des Lustdämons



Neue eBooks von fabEbooks

25 09 2012


Sherlock Holmes taucht ab
Nauraka – Volk der Tiefe



Rezension zu Sherlock Holmes und das Druidengrab

23 09 2012





Auf Literaturschock.de wurde eine Rezension zu der von Alisha Bionda im Rahmen unserer „Meisterdetektive“-Reihe herausgegebene Anthologie herausgegeben.

„Die Kurzgeschichtensammlung um den Detektiven, die von Alisha Bionda herausgegeben wurde, hat mir wirklich gut gefallen. Holmes einmal mit Fällen zu konfrontieren, die er mit seinen logischen Schlussfolgerungen nicht sofort lösen kann, finde ich sehr spannend. Und vor allem bietet es sich – wie ich finde – vor dem viktorianischen Hintergrund auch so sehr an, ein wenig Übernatürliches ins Spiel zu bringen.“

Zur Rezension



Rezension zu Sherlock Holmes taucht ab

23 09 2012

9783927071766



Von Carsten Kuhr gibt es auf phantastiknews.de eine Rezension zum dem Roman von Tobias Bachmann und Sören Prescher. „Atlantis, Mu, das Reich das auch unter dem Namen Lemuria bekannt ist, eine technisch weit fortschrittliche Zivilisation, die auf dem Meeresboden ihr Glück gesucht und gefunden hat, das wirkt interessant und spricht Krimifans ebenso an wie Leser, die eher ein phantastisches Setting goutieren. Dazu gesellen sich Verbrechen wie Serienmorde und Schmuggel. Wie dies alles zusammenpasst und letztlich in sich logisch aufgelöst wird, das haben die beiden Autoren mundfertig für ihre Leser angerichtet. Miträtseln ist angesagt, wobei uns mangels Fakten eine selbstständige Auflösung der Rätsel nicht möglich ist.“
Zur Rezension



Prisca Burrows auf Facebook

22 09 2012





Anlässlich der Lesung auf der RingCon in Bälde gibt es exklusiv auf der Autorenseite der Schriftstellerin aus dem Volk der Bogins ab heute jeden Tag – 13 Tage lang – die ersten Sätze aus den ersten 13 von 22 Kapiteln aus dem „Fluch der Halblinge“, der in Bonn Premiere feiert.

Prisca freut sich über ein „Gefällt mir“ auf ihrer Seite. Und ich mich als ihr alter ego natürlich auch.


Prisca auf Facebook



Neue eBooks bei fabEbooks

22 09 2012







Druidengrab
Erinnerungen
Schuh Charme








Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (Ted Chiang)

20 09 2012

Ich kaufe Bücher nicht wegen der Preise, mit denen sie überhäuft werden; das ist im Gegenteil für mich eher ein Warnsignal. Doch in diesem Fall sind die vielen Preise, die der Autor in den vergangenen 20 Jahren eingeheimst hat, absolut verdient. Mit den fünf Novellen legt der Autor intelligente, anspruchsvolle, unglaublich einfallsreiche und großartige Science Fiction vor, wie man sie in dieser Qualität nur selten zu lesen bekommt. Dem Autor gelingt es, trotz seines anspruchsvollen Stils Pageturner zu schaffen, und mit wenigen Strichen charakterisiert er die handelnden Personen, dass man sie lebendig vor sich sieht, mit ihnen lebt, leidet und fühlt. Das Ambiente ist stets skurril und phantastisch im wahrsten Sinne des Wortes, und dennoch sieht man es wie im Film vor sich und kann es sich trotz der auch hier nur wenigen Ausschmückungen vorstellen.
Der Turmbau zu Babel: Um Gott nah zu sein, wird in biblischer Zeit bis zum Himmelsgewölbe und darüber hinaus gebaut. Generationen sind beteiligt, werden geboren und vergehen auf dem Weg nach oben und hinein. Wir begleiten Hillalum auf seiner langen Reise bis zur Wahrheit, wie sie schlicht und überwältigend zugleich ist.
Geschichte deines Lebens: Die schönste, romantischste und traurigste Geschichte des Bandes. Es geht um die Wahrnehmung und um die Zeit (das Thema liebe ich ohnehin), eingebettet in einen First Contact.
Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes: Die gemeinste Geschichte. Hundsgemein. Wie finden wir wahre Frömmigkeit? Ach, wir wollen es nicht wissen. Zu Ende gelesen? Mist.
Der Kaufmann am Portal des Alchimisten: Und wieder geht es um die Zeit, diesmal in Form von Zeitreisen, in 1001 Nacht. Was wäre, wenn …? Können wir die Vergangenheit beeinflussen, um die Zukunft zu ändern?
Ausatmung: Eine Metallwelt mit Metallgeschöpfen, die vom Atem des Universums beseelt sind. Ihre Sicht des Universums und die Erkenntnis, dass alles einmal endet. Bittersüß und zärtlich.



Schattenlord 9: Meister der Assassinen

19 09 2012





Während Band 12 in Satz gegangen ist, ist das fertige Buch 9 zu meiner Serie, mal wieder von mir geschrieben, eingetroffen. Der Titel kommt nicht von ungefähr, Anspielungen auf den „Alten vom Berge“ und den Orden der Assassinen sind durchaus beabsichtigt. Auf der Suche nach dem Dolch Girne, mit dem Laura Alberich zu vernichten hofft, begegnen wir nicht nur den blutrünstigsten und mörderischsten aller Völker – den Gog/Magog (so im Brief des Presbyters Johannes beschrieben) -, sondern Laura muss sich auch ihrer bisher größten Herausforderung stellen. Sie muss auf eine unzugängliche Festung gelangen, und der Weg dorthin führt durch viele Prüfungen, die bis in ihre tiefste Vergangenheit und Ängste reichen …



Rezensionen zu „Mit Schuh, Charme und Biss“

19 09 2012

9783927071667



Gleich zwei begeisterte Lesermeinungen zu Tanya Carpenters mystischer Thrillerkomödie haben wir gefunden und freuen uns natürlich darüber.
Zum einen auf „LizzyNet.de“ mit dem Fazit „Die Geschichte ist witzig, spritzig und originell. Tanya Carpenter hat einfach einen ganz unvergleichlichen Erzählstil“, hier nachzulesen.
Zum anderen auf „Lillimel Dolphin“s Blog mit dem Fazit „Von der ersten bis zu letzten Seite bin ich mit jeder der Figuren mitgegangen und habe sie begleitet“, hier nachzulesen.



Lesung zu „Nirgendland“

6 09 2012





Morgen beginnen die Vorträge in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, und heute findet die Eröffnung der Vernissage unserer Autorin Laura Flöter („Der Engelseher“) unter dem Motto „Spiegelprinzen, Sturmreiter & Sternschnuppenfänger“ statt. Begleitend dazu gestaltet sie eine Lesung aus ihrem Manuskript „Nirgendland“, das Ende des Jahres bei Fabylon veröffentlicht wird. Zu diesem Epos sind die ausgestellten Bilder entstanden, die auch käuflich erworben werden können. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Saal der Bibliothek, Turmstraße 20 in Wetzlar.