Viele Bewertungen zum Hörbuch!!

21 10 2014

CD-Cover_Buch01

 

 

Das ist ein Grund zum Feiern: 200 Bewertungen auf audible für das erste fabAudio, und davon vereinnahmen allein schon über 100 5*****!

 

Deshalb geht es jetzt mit umso mehr Elan an das zweite Hörbuch – Nauraka!

 

Zu Audible

 

 



RingCon Nachlese

20 10 2014

Am Wochenende war es wieder soweit, Elfen, Zwerge und Zwerginnen, Baumbarts, Orks, Aragorns und Gandalfs haben sich getroffen, und auch noch viele weitere Berühmtheiten der Fantastik aus GoT, Scheibenwelt, Drachenzähmer, den Star Wars, Alices, Disney-Königinnen undundund. Panels mit berühmten Stars, Fotosessions und Autogrammstunden, und dazu jede Menge Shopping-Möglichkeiten, die vor allem wir beide – hüstel – genutzt und einen Haufen Geld ausgegeben haben, für Klamotten, Gesöffe und Dolche.

Die Hinfahrt erwies sich als einigermaßen flüssig, da wir um 4 Uhr morgens am Freitag gestartet sind, es regnete in Strömen, viele Baustellen und Vollkoffer, die mit ihren LKW viel zu schnell waren und sich gleich mehrfach auf der Strecke in alle Einzelteile zerlegt haben. Einen Parkplatz zu finden ist schon weitaus schwieriger, vor allem wegen des Bahnstreiks mussten viele mit dem Auto kommen, und am Samstag war auch noch Flohmarkt. Aber wir haben den Tisch bis kurz nach 10 aufgebaut gehabt, ich habe mich noch schnell in Schale geschmissen, und dann begann die Con auch schon. Sehen und gesehen werden, eine entspannte, gut gelaunte Atmosphäre unter allen, Ausstellern wie Besuchern gleichermaßen. So vergingen die drei Tage wie im Flug.

Was wir natürlich alles versäumt haben: Die Lift-Apokalypse (kein Schaden 😉 ), am Samstag fielen bis mittag alle Lifte aus, sodass Fußmärsche bis in den sechsten Stock angesagt waren; bestens gelaunte Schauspieler, die tolle Panels gaben und auch noch eine Musikparty veranbstalteten; die GoT-Leute waren wohl besonders trinkfreudig (obwohl gar keine Australier), einen wahrhaft riesigen, ca. 2,16 Meter großen „Hodor“, einen gigantischen Kostümwettbewerb und vieles mehr. Das ist halt das Schicksal des Ausstellers! Aber es ist trotzdem schön dabei zu sein.

Weniger schön war dann die Rückfahrt, die sich noch schlimmer gestaltete als eh schon angenommen. Fest steht: Nie wieder Sonntag abends von irgendwo zurückfahren! Nach vielen Kilometern langen Staus an Autobahnkreuzen, Baustellen und Totalsperrungen auf den 500 km kamen wir dann endlich nach sechseinhalb Stunden halbwegs auf dem Zahnfleisch daheim an; aber auch nur deswegen „so schnell“, weil ab Ulm der Verkehr trotz weiterer ca. 15 km langer Baustelle endlich frei war und danach richtig Gas gegeben werden konnte.

Und nun lasst Bilder sprechen 🙂

Eine Waffenhändlerin

Eine Waffenhändlerin

 

Gandalf & Elbe

Gandalf & Elbe

 

Wenn Pappkameraden keinen Platz haben, sind Rollups die Alternative

Wenn Pappkameraden keinen Platz haben, sind Rollups die Alternative

 

So, los geht's!

So, los geht’s!

 

Schicke Klamottis für elegante Waldelben

Schicke Klamottis für elegante Waldelben

 

... und Zubehör

… und Zubehör

 

Nazgul und Ork vereint

Nazgul und Ork vereint

 

Der Samstag beginnt so...

Der Samstag beginnt so…

 

Ein bestens gelaunter Verleger

Ein bestens gelaunter Verleger

 

Walküren dürfen nicht fehlen

Walküren dürfen nicht fehlen

 

... mit Flügeln

… mit Flügeln

 

Auch SteamPunker werden fündig

Auch SteamPunker werden fündig

 

:-)

🙂

 

Der Herr Verleger umringt von Strawberry Maidens :-)

Der Herr Verleger umringt von Strawberry Maidens 🙂

 

... und so geht es weiter: Meine Neuerwerbung. Wie auf den Leib geschneidert, gell?

… und so geht es weiter: Meine Neuerwerbung. Wie auf den Leib geschneidert, gell?

 

Rechts der Beweis: es *gibt* weibliche Orks!

Rechts der Beweis: es gibt weibliche Orks!

 

Astrid!

Astrid!

 

Keine Ahnung, aber geil! Hat bestimmt am Kostümwettbewerb teilgenommen

Die Gewinnerin des Kostümwettbewerbs, hier ohne Spinnenbeine

 

 

Eine(r) aus dem Süden

Eine(r) aus dem Süden

 

Rohirrim

Rohirrim

 

Geschöpfe der Nacht

Geschöpfe der Nacht

 

Auch Wargreiter waren da

Auch Wargreiter waren da

 

Thranduil und Thorin Eichenschild

Thranduil und Thorin Eichenschild

 

Malefiz

Malefiz

 

Auf zum Endspurt!

Auf zum Endspurt!

 

Der  schicke neue Mantel des Verlegers

Der schicke neue Mantel des Verlegers

 

Und zu guter Letzt noch ein berittener Nazgul

Und zu guter Letzt noch ein berittener Nazgul



Ab sofort lieferbar: Sherlock Holmes und die seltsamen Särge

14 10 2014

9783927071629

 

 

Ab sofort bei uns im Shop lieferbar und in wenigen Tagen auch im Buchhandel, als Print und fabEbook in gewohnter Qualität: Barbara Büchners „Sherlock Holmes und die seltsamen Särge“.

 

 

Hier anschauen und shoppen



Auf eine Mail im Oktober

12 10 2014

Auf eine Mail Zauberspiegel

 

 

Die Oktober-Kolumne ist online – und diesmal geht es um pikante Dinge, die sich zwischen Autor und Figur abspielen. 😉 Schaut rein, kommentiert und macht mit beim Countdown, es gibt was zu gewinnen!

 

Zum Zauberspiegel



Siegfried Lenz ist gestorben

7 10 2014

88 ist er geworden.
Als Gymnasiastin der 70er musste ich mich natürlich brandaktuell mit ihm auseinandersetzen, aber ich habe mir auch freiwillig einige seiner Bücher gekauft. Mit der „Deutschstunde“ konnte ich nicht sooo viel anfangen; vermutlich weil ich mich -natürlich- in meiner Deutschstunde analytisch damit beschäftigen musste und mir der Stil zu schablonenhaft und zu wenig lebendig war.
Am schönsten fand ich seinen Erstling „Es waren Habichte in der Luft“ und natürlich das autobiographisch angehauchte „So zärtlich war Suleyken“.
„Der Verlust“ Anfang der 80er war dann das letzte Werk von Lenz, das ich mir zugelegt hatte, und dabei hatte ich mich derart gelangweilt, dass Leserin und Autor sich damit für immer getrennt haben. Über diese Art staubtrockenen un-atmosphärischen Schreibstil vor allem in Hinblick auf eine Liebesgeschichte war ich damals einfach in meinen Ansprüchen „hinausgewachsen“, das ist so gar nicht mein Ding, sodass wieder einmal ein deutscher Autor nicht mehr den Weg in mein Regal fand. Dennoch: Siegfried Lenz hat die deutsche Literatur entscheidend mitgeprägt und war mir in so manchem während meiner ersten „richtigen“ Schreibunternehmungen durchaus ein Vorbild.



Es ist im Werden: Unser zweites Hörbuch!

5 10 2014

Nauraka_Ebook_1

 

 

An diesem Wochenende geht es im Aufnahmestudio in Hamburg hoch her. Die Chroniken von Waldsee 4, „Nauraka – Volk der Tiefe“ ist bereits gut zur Hälfte „im Kasten“. Die Veröffentlichung und Premiere des zweiten fabAudios ist auf der Buchmesse in Leipzig im März 2015 geplant, natürlich auch mit Lesung!

Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis und werde weiter berichten.