LAB-Profile Practitioner
- sprachpsychologische Methodenausbildung.
LAB-Profile Practitioner
- sprachpsychologische Methodenausbildung.
Motivation verstehen,
besser kommunizieren.
Fragen Sie sich manchmal, wie Ihr Gegenüber “tickt” – was ihn motiviert und was nicht?
Möchten Sie wissen, warum manch einer Veränderungen geradezu liebt, und ein anderer sie fürchtet?
Wie wäre es, wenn Sie nicht nur verstehen, warum Kommunikation zwischen Menschen manchmal so dramatisch schief gehen kann, sondern auch das Gegenmittel ganz einfach parat hätten?
Wie wäre es, wenn Sie ein Tool hätten, dass Ihre Botschaften punktgenau auf Ihre Zielgruppe ausrichtet?
Genau hierzu befähig Sie dieses Seminar.
Termin:
Berlin, 16.-18. September 2011 (Fr – So)
Ort und Zeit
Wir nutzen Seminarräume in gut erreichbarer Lage. Die genaue Veranstaltungsadresse teilen wir Ihnen nach Anmeldung ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin mit.
Diese Veranstaltung ist ein 3-tägiges-Seminar, täglich von 9.30 bis 18 Uhr (So bis 16.00h).
Kosten – Ihre Investition
In Kürze gibt es hier nähere Informationen über dieses Seminar in 2012.
Für den Preis erhalten Sie die Teilnahme an der Seminarveranstaltung und Seminarunterlagen, sowie Snacks und Seminargetränke. Nicht enthalten in diesem Preis sind ggf. anfallende Reise- und Übernachtungskosten.
Seminarbuchung:
Bitte senden Sie eine eMail an info[at]metaHR.de mit dem Betreff “LAB-Seminar” und Ihrem Wunschtermin. Wir reservieren Ihnen dann einen Platz und senden Ihnen das Buchungsformular zu. Alternativ laden Sie die Seminarbroschüre (in Kürze wieder verfügbar) herunter und senden das ausgefüllte Formular per Post oder Fax zu!
Das sagen unsere Kunden:
O-Töne von Seminarteilnehmern, welche das LAB-Profile-Practitioner Seminar absolviert haben. Sehen Sie sich die Videostatements hier an.
Weitere Informationen zum LAB-Profile und dem Seminar zur zertifizierten Ausbildung:
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „LAB-Profile”?
Das LAB-Profile ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Language and Behaviour Profile” – Sprach- und Verhaltensmuster. Es ist eine Kommunikationsmethode, die von den Kommunikationstrainern Rodger Bailey und Shelle Rose Charvet entwickelt wurde. Das LAB-Profile ist insbesondere in Nordamerika schon länger ein beliebtes und bewährtes Werkzeug. Die Wurzeln liegen in der Persönlichkeits- und Sprachpsychologie und im NLP. In Deutschland wurde es durch Shelle Rose Charvets Buch „Wort sei dank” bekannt.
Sie wird weltweit von über 250 zertifizierten Trainern gelehrt und von vielen tausend Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich eingesetzt.
Zielgruppe: Für wen ist das LAB-Profile besonders geeignet?
- Für alle, die mit Sprache und Menschen arbeiten.
- Für alle, die überzeugen, verhandeln oder vermarkten wollen.
- Für alle, die einen entscheidenden Unterschied in ihrer Kommunikation machen wollen.
Häufig sind LAB-Profile-Anwender: Führungskräfte, Trainer, Coaches, Recruiter, Marketing-Experten, Personalentwickler, Vertriebsleiter, Therapeuten oder Berater…
Wie wendet man die LAB-Profile richtig an?
Das Rückgrat des LAB-Profiles bildet eine Fragetechnik, welche sich in jede Konversation einflechten lässt. Mit dieser Fragetechnik analysieren Sie grundlegende Motivations- und Entscheidungsmuster Ihres Gegenübers. Außerdem ermöglicht das LAB-Profile Ihnen, die Sprachmuster Ihres Gegenübers so anzuwenden, dass er sich von Ihnen verstanden fühlt. Dadurch erlangen Ihre Worte mehr Gewicht und Sie vermeiden Missverständnisse.
Sie können mit den LAB-Profilen:
- Meetings & Mitarbeitergespräche effektiver gestalten
- Verhandlungen erfolgreicher führen
- Veränderungen besser vermitteln
- Eigene und fremde Motivationsstrukturen besser verstehen
- Leichter Entscheidungen fällen
- Personalauswahl ergebnissicher treffen
- Schwierigen Kunden und Kollegen besser „handhaben”
Trainer

LAB-Profile-Trainer Christoph Athanas
Christoph Athanas,
Diplom-Sozialwissenschaftler,
HR-Berater und Trainer, Geschäftsführer der MetaHR Unternehmensberatung GmbH,
von Shelle Rose Charvet zertifizierter LAB-Profile Trainer & Consultant.
Die LAB-Profile Methode kann vielfältig dort verwendet werden, wo es auf gelungene Kommunikation ankommt: LAB-Profile für Führung, LAB-Profile für Recruiting, LAB-Profile für Marketing, LAB-Profile für Verkauf und Vertrieb, LAB-Profile für Coaching, LAB-Profile für Beratung, LAB-Profile für Training in Aus- und Weiterbildung, LAB-Profile für Textgestaltung, LAB-Profile für Zeit- und Selbstmanagement…
Noch mehr Informationen über LAB-Profile finden sich hier:
- Deutsche Homepage über LAB-Profile von Shelle Rose Charvet (u.a. Infos zu LAB-Profile-
Trainerausbildung, Voraussetzung sind Practitioner und Master-Graduierung).
- Words that change minds – Homepage von Shelle Rose Charvet´s kanadischem
Beratungsunternehmen.
- Liste aller weltweit zertifizierten LAB-Profile-Trainer (d.h. der offiziell zur Ausbildung
berechtigten Personen)
- Informationen über Metaprogramme (menschliche Wahrnehmungsfilter und -organisatoren).
Sie gelten als Vorläufer der LAB-Profile.
- LAB-Profile erklärt und definiert in der freien Enzyklopädie PlusPedia.
Letzte Kommentare