Beiträge vom November, 2007

CYQUEST realisiert Berufsorientierungsspiel “C!YOU” für die Stadt Hamburg

Freitag, 23. November 2007 17:55

“C!YOU – Start learning@hamburg” macht Schülern den Beamten-Beruf erlebbar!

Nach etwas über einem halben Jahr Entwicklungszeit hat CYQUEST nun das Berufsorientierungsspiel “C!YOU – Start learning@hamburg” für das Zentrum für Aus- und Fortbildung des Personalamts der Freien und Hansestadt Hamburg fertig gestellt.

Die Stadt Hamburg ist ein Standort vieler attraktiver Unternehmen. Mit mehr als 70.000 Mitarbeitern ist die Stadt selber jedoch der mit Abstand größte Arbeitgeber Hamburgs. Das dabei abgedeckte Spektrum an Berufen ist ebenso breit wie spannend. Gleichwohl gibt es wohl kein Berufsbild, dessen Bezeichnung spontan ein solches Spektrum an in der Regel falschen Assoziationen auslöst, wie der Beruf “Beamter”.

Dieser Sachverhalt ist selbstverständlich für einen Arbeitgeber wie die Stadt Hamburg ein großes Employer Branding Problem, da sich a) jedes Jahr viele junge Menschen für eine Ausbildung im mittleren und gehobenen Beamtendienst bewerben, die aus vielerlei Gründen hierfür nicht in Frage kommen oder von den “falschen” Motiven geleitet werden, b) jedoch andererseits ebenso viele junge Menschen, denen die Stadt tolle berufliche Perspektiven bieten kann, schlichtweg nicht bewerben, weil sie sich von dem Berufsbild nicht angesprochen fühlen oder einfach darüber zu wenig wissen.

Spielerische Berufsorientierung

Beiden Problemen begegnet das virtuelle Berufsorientierungsspiel und SelfAssessment Verfahren “C!YOU – Start learning@hamburg” auf sehr zielgruppenspezifische Weise – spielerisch und unterhaltsam.

In zwei unterschiedlichen Spielpfaden (abhängig von der Angabe des angestrebten Schulabschlusses zu Beginn) durchläuft der Teilnehmer virtuell verschiedene Stationen seiner Ausbildung – entweder im gehobenen oder im mittleren Dienst. Hierbei löst und bearbeitet er unterschiedlichste Aufgaben, die der Ausbildungs- und Berufsrealität sehr nah angelehnt sind.

Von der Ummeldung bis hin zur Planung sportlicher Großereignisse

Das Spektrum der zu absolvierenden Aufgaben reicht dabei von Verwaltungstätigkeiten wie der Antragsbearbeitung in Bezirksamt oder Fachbehörde, über ausbildungsspezifische Aufgaben, z.B. aus dem Bereich Investitionsrechnung, bis hin zu spannenden Simulationen wie der Planung verschiedener sportlicher Großereignisse in Hamburg. Die Qualität der Aufgabenbearbeitung wird dem Teilnehmer dabei jeweils direkt zurück gemeldet.

Darüber hinaus durchläuft der Teilnehmer einen virtuellen Beratungsdialog, der ihn über die Erfolgschancen einer etwaigen Bewerbung und den Bewerbungsprozess aufklärt.

Das Verfahren ist anonym zu durchlaufen, d.h. die Qualität der Aufgabenbearbeitung hat keinerlei Auswirkungen auf die späteren Bewerbungschancen. Es dient reinweg informativen Zwecken. “C!YOU” ist als Abkürzung für “Check Yourself” zu verstehen und dient durch die Kombination von Employer Branding und SelfAssessment Elementen direkt der Verbesserung der Selbstauswahl-Fähigkeit.

Aufwendige Gestaltung und Stadtmarketing

“C!YOU” ist überaus aufwendig gestaltet. Der Teilnehmer kann sich wie in einer Computerspielsimulation über einen virtuellen U-Bahn frei in der Stadt bewegen, kann  Gebäude betreten, mit anderen Charakteren interagieren oder eine virtuelle Stadtrundfahrt machen.

“C!YOU” ist aufrufbar über folgenden Link: http://cyou-startlearning.hamburg.de.

Thema: Ausbildung bei der Stadt Hamburg, Employer Branding, SelfAssessment, Virtuelle Studienberatung | Kommentare (0)

Nun auch Maschinenbau + Produktion im HAW-Navigator

Donnerstag, 15. November 2007 16:55

Zum 15.11. wurde das internetbasierte Studieninformationssystem “HAW-Navigator” an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg erweitert um Orientierungs- und das Beratungsangebot für das Studiendepartment Maschinenbau und Produktion.

Am Studiendepartment M+P sind die drei Bachelor-Studiengänge “Energie- und Anlagensysteme”, “Entwicklung und Konstruktion” und “Produktionstechnik und -management” zusammen gefasst. Primäres Ziel des HAW-Navigators ist hierbei die besonderen Anforderungen der Ingenieursstudiengänge zu kommunizieren, aber auch die hervorragenden Berufsaussichten darzustellen.

Das Beratungsangebot ist unter www.haw-navigator.de/mp zu erreichen.

Um Zugang zu dem Beratungsmodulen zu erhalten bitte jeweils oben rechts auf „Login“ klicken und folgende Zugangsdaten eingeben:

E-Mailadresse: „gast@cyquest.net“
Passwort: „gast“.

Thema: eAssessment, SelfAssessment, Studieren an der HAW Hamburg, Virtuelle Studienberatung | Kommentare (0)

CYQUEST realisiert virtuellen Unternehmensrundgang “ViRoN” für Tchibo

Donnerstag, 15. November 2007 16:47

Aufgabenstellung: Virtueller Blick hinter die Kulissen

Tchibo ist einerseits der größte Kaffeeröster Deutschlands und steht seit mehr als 50 Jahren für höchste Qualität in diesem Bereich. Gleichzeitig ist Tchibo jedoch auch eines der größten Handelsunternehmen Deutschlands und vertreibt seine Waren über mehr als 1.300 eigene Filialen und den Fach- und Lebensmittelhandel und ist inzwischen Deutschlands drittgrößtes eCommerce Unternehmen.

ViRoN – Realistic Job Previews aus erster Hand

Zentrale Zielsetzung des Projekts “ViRoN” war es, reale Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens in Videos zu Wort kommen zu lassen und ihre Arbeitswelten vorzustellen. Der Betrachter wird hierbei zu einem Vorstellungsgespräch bei Tchibo eingeladen und erhält unversehends einen ausgiebigen Einblick in Unternehmensbereiche wie Logistik, Marketing, Qualitätssicherung, Personell Services oder Controlling. Im Endeffekt stellt sich ViRoN dann vielmehr als Vorstellungstermin des Unternehmens Tchibo beim Besucher dar…

Mit einer aufwändigen Produktionstechnik wurden die Personen dabei im Greenbox-Verfahren gefilmt und anschließend in reale Unternehmenssettings eingefügt.

ViRoN ist somit eine zeitgemäße Web 2.0 Applikation, die Employer Branding und eine Verbesserung der Selbstauswahl-Fähigkeit kombiniert. ViRoN ist parallel zu einem webbasierten Auswahltest (eAssessment) entstanden, mit dessen Hilfe Bewerber für eines der von Tchibo angebotenen Traineeprogramme vorselektiert werden.

Der virtuelle Unternehmensrundgang ist aufrufbar über folgenden Link: www.tchibo.cyquest.de.

Thema: Employer Branding, Tchibo Karriere | Kommentare (0)

Vortrag beim Recruiting Convent 2008: “SelfAssessment via Internet”

Freitag, 9. November 2007 9:14

Am 3. und 4. März 2008 findet unter dem Motto “Handelst du schon, oder rekrutierst du noch?” erneut der Recruiting Convent im Schloss Bensberg bei Köln statt.

Das von Prof. Christoph Beck zusammen gestellte Programm behandelt in Form hochkarätig besetzter Praxisvorträge alle maßgeblichen Facetten des Recruitings, von eAssessment und SelfAssessment über Employer Branding, Social Networks, SecondLife und Web 2.0 bis hin zu Headhunting und Bewerbermanagement.

Am zweiten Veranstaltungstag hält Joachim Diercks von CYQUEST den Vortrag:

“Practice Report: SelfAssessment via Internet. Die Vorselektion durch die Bewerber.”

Im Rahmen des Vortrags wird es um verschiedene Praxisbeispiele gehen, in denen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen erfolgreich SelfAssessment Verfahren als Instrument der Bewerberorientierung und -information einsetzen. Im Einzelnen wird u.a. auf die SelfAssessment-Applikation “CyPRESS” von Gruner+Jahr, das Berufsorientierungsspiel “C!You” der Freien und Hansestadt Hamburg oder den virtuellen Unternehmensrundgang “ViRON” von Tchibo eingegangen.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden sich auf www.recruiting-convent.de.

Thema: CYQUEST Vorträge und Veranstaltungen, Employer Branding, SelfAssessment, Vorträge und Veranstaltungen | Kommentare (0)