Donnerstag, 1. Mai 2008 21:06
Vor ein paar Wochen habe ich hier über den Virtual Roundtable zum Thema Online-Assessment auf der Competence Site geschrieben. CYQUEST hat wie eigentlich alle marktrelevanten Anbieter von eAssessments hieran natürlich teilgenommen.
Mit ein wenig Verwunderung habe ich dort nun den Beitrag von Andreas Frintrup von HR Diagnostics gelesen. In seiner Einschätzung zur Marktentwicklung und Trends behauptet er dort u.a. dass “alles, was spielerische Komponenten beinhaltet, gegen Null rückläufig ist”. Ferner sei ”es heute auch in Zielgruppen wie Auszubildenden nicht mehr möglich, Bewerbungsspiele zu positionieren.”
Zunächst mal spricht die umfangreiche Berichterstattung der letzten Zeit hier eine ganz andere Sprache (siehe z.B. http://blog.recrutainment.de/index.php/2008/04/28/zahlreiche-presseartikel-zum-self-assessment/).
Zum anderen kann man daraus eigentlich nur schließen, dass Herr Frintrup Unternehmen wie Bertelsmann, Gruner+Jahr, DAK, Tchibo, Commerzbank, Citibank, der Stadt Hamburg, Deutsche Bahn, Unilever und einigen mehr abspricht, etwas von ihrer Arbeit in Employer Branding und Personalauswahl zu verstehen. Diese gehören nämlich zu den CYQUEST Kunden, die durchaus der Meinung sind, dass Recruiting gleichzeitig “bedeutsam” und “unterhaltsam” sein kann.
Kurios hieran ist u.a., dass in dem Beitrag von Herrn Frintrup u.a. die Commerzbank als Referenz genannt wird. Für eben diesen Kunden entwickelt CYQUEST allerdings gerade eine spielerische SelfAssessment Applikation, die das Berufsbild “Banker” erlebbar macht. Hierzu hat Marcus Hofer von der Commerzbank erst kürzlich einen Vortrag auf dem CYQUEST Praxisseminar in Frankfurt gehalten (siehe z.B. http://blog.recrutainment.de/index.php/2008/04/25/praxisseminar-eassessment-selfassessment-employer-branding-ein-erfolg/).
Bei seinen Ausführungen lässt meines Erachtens Herr Frintrup eine mindestens unter Pädagogen, ich dachte auch unter Diagnostikern eigentlich gesicherte Erkenntnis außer Acht: “Spielerisch” kann auch “simulativ” heißen. In jedem Assessment Center und in zahlreichen Interview-Situationen werden “Situationen simuliert”. Man hat in diesem Zusammenhang auch schonmal von “Rollenspiel” gehört… Situational Judgment Tests sind ein u.a. auch von HR Diagnostics eingesetztes Testinstrument – das kann man auch “spielerisch” nennen.
Nun, Recrutainment ist sicherlich nicht für jeden Zweck und jedes Unternehmen geeignet, offensichtlich aber für mehr als “Null”…