Beiträge vom August, 2008

Unilever eAssessment “unique.st” in Südamerika gestartet

Freitag, 29. August 2008 8:53

UnileverGestern wurden die ersten Einladungen zur Absolvierung des von CYQUEST für Unilever erstellten eAssessments “unique.st” an Bewerber in verschiedenen südamerikanischen Ländern verschickt.

Über die nächsten Wochen erhält eine fünfstellige Zahl von Bewerbern in den Regionen Brasilien, Argentinien und Mexiko die Einladung zu dem konstrukt- und simulationsbasierten Leistungstest.

Die Einladungen erfolgen direkt aus dem führenden südamerikanischen Bewerber-Management-System VAGAS (www.vagas.com.br). Nach Absolvierung des Tests werden die individuellen Testergebnisse (Scores) sowie deren “relative Bedeutung” (Prozentrangwerte) automatisch aus dem CYQUEST eAssessment über eine Schnittstelle an VAGAS zurück übermittelt und dort den übrigen Bewerberdaten zugeordnet. Die Recruiter in den verschiedenen Unilever-Regionen haben damit alle für die Vorauswahl relevanten Informationen (Bewerberdaten und Testergebnisse) in einer Übersicht.

Thema: eAssessment, Unilever Karriere | Kommentare (0)

Fachtagung “SelfAssessment zur Studienfachwahl an Hochschulen” vom ZEM der Uni Bonn

Mittwoch, 20. August 2008 18:05

Logo ZEMDas Zentrum für Evaluation und Methoden der Universität Bonn veranstaltet vom 11. bis zum 12. November 08 im Universitätsclub Bonn eine zweitägige Fachtagung zum Thema Self-Assessment. Auf der Fachtagung wird dabei der Begriff im Hochschulkontext beleuchtet, das heisst es geht um Self-Assessment Verfahren als Instrument der Studienorientierung.

In praxisnahen Erfahrungsberichten werden dabei wohl alle relevanten bereits realisierten SelfAssessment Projekte vorgestellt, so dass die Tagung einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Stand der Entwicklung in diesem Bereich geben dürfte.

Prof. Monika Bessenrodt-Weberpals, die für diesen Themenbereich zuständige Vizepräsidentin der HAW Hamburg, und Joachim Diercks von CYQUEST werden am ersten Veranstaltungstag von 13:30 bis 14:30 den folgenden Vortrag halten:

„HAW-Navigator“ – Internetbasierte Beratungs- und Selbsteinschätzungsinstrumente an der HAW-Hamburg – Erfahrungen, Schlussfolgerungen und Perspektiven

In dem Vortrag wird das Konzept der HAW-Navigatoren an praktischen Beispielen vorgestellt und dabei insb. die Ergebnisse der Teilnehmerbefragungen referiert.

Das gesamte Programm für den Tagungsablauf sieht gegenwärtig wie folgt aus (siehe auch: http://www.zem.uni-bonn.de/www/zem.html):

1. Veranstaltungstag, 11.11.08:

9:00-10:00: Kaffee
10:00–10:30: Begrüßung durch Prof. Dr. Georg Rudinger, Zentrum für Evaluation und Methoden der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10:30-11:30: Dr. Alexander Zimmerhofer, ITB Consulting GmbH
Self-Assessments zur Studienorientierung – Definitionsversuch, Klassifikation gegenwärtiger Verfahren und Ausblick
11:30-12:30: Dr. Christian Montel, eligo GmbH
Borakel – das online-Beratungstool der Ruhr Universität Bochum
12:30-13:30: Mittagspause
13:30-14:30: Joachim Diercks, Cyquest GmbH & Prof. Monika Bessenrodt-Weberpals, HAW Hamburg
„HAW-Navigator“ – Internetbasierte Beratungs- und Selbsteinschätzungsinstrumente an der HAW-Hamburg – Erfahrungen, Schlussfolgerungen und Perspektiven

14:30-15:30: Prof. Dr. Lutz F. Hornke & Dipl.-Psych. Verena Heukamp, RWTH Aachen
Self Assessment als Beitrag zur Profilbildung von Hochschulen
15:30-16:00: Kaffeepause
16:00-17:00: Dipl.-Psych. Johann Pixner, Universität Freiburg
Self Assessments an der Universität Freiburg – Im Spannungsfeld zwischen Studiengangsmarketing und Selbstselektion
17:00-18:00: Dipl.-Psych. Svea Vent & Prof. Dr. Edgar Erdfelder, Universität Mannheim
Das Mannheimer Informationssystem für Studieninteressierte – Führt ein Erwartungstest als Self-Assessment tatsächlich zu korrekteren Erwartungen bei Studienanfängern?
Im Anschluss: Empfang

2. Veranstaltungstag, 12.11.08:

09:00-09:30: Kaffee
09:30-10:30: Dipl.-Psych. Sandra Pietrangeli & Dipl.-Psych. Eva Sindern, Universität Bonn
Praxisbericht aus der Universität Bonn
10:30-11:30: Prof. Dr. Astrid Schütz, Luise Bartholdt, André Bößneck, TU Chemnitz
Planung, Erprobung und Implementierung eines webbasierten Self-Assessments im Studiengang Informatik der TU Chemnitz
11:30-12:30: Martina Frebort, Prof. Dr. Klaus Kubinger, Philipp Sonnleitner, Universität Wien
Das Wiener Self-Assessment Psychologie – universell einsetzbare Messmodule zum Lerntyp, zu Soft Skills und zu Reasoning
Im Anschluss: Imbiss

Thema: CYQUEST Vorträge und Veranstaltungen, SelfAssessment, Virtuelle Studienberatung, Vorträge und Veranstaltungen | Kommentare (0)

CYQUEST erstellt eAssessment Verfahren für Unilever Südamerika

Freitag, 1. August 2008 13:09

Seit Anfang 2004 betreibt CYQUEST das eAssessment Verfahren “unique.st” für Unilever Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit Hilfe des simulativ gestalteten Verfahrens werden seitdem Bewerber für einen Platz im Führungsnachwuchskräfte-Programm vorausgewählt. Unilever war 2004 eines der ersten Unternehmen, die überhaupt Online-Assessment Verfahren in ihren Auswahlprozess integriert haben (siehe hierzu verschiedene Presseveröffentlichungen, z.B. FOCUS vom 21.06.04 oder Lebensmittelzeitung vom 23.07.04).

2005 wurde dann eine englischsprachige Version von “unique.st” entwickelt, die in verschiedenen europäischen Ländern (Polen, Baltikum, Skandinavien) eingesetzt wird.

Momentan werden auf Basis der inzwischen durch mehrere Tausend Testteilnahmen validierten Verfahren sowohl eine spanisch- als auch eine portugiesischsprachige Version von “unique.st” entwickelt. Diese werden ab dem Spätsommer von verschiedenen süd- und mittelamerikanischen Unilever-Landesgesellschaften (Argentinien, Brasilien, Mexiko, Uruguay) für die Vorauswahl von Traineeplatz-Bewerbern eingesetzt.

Um sich ein Bild von der kreativen Gestaltung von “unique.st” zu machen, steht eine Demoversion online bereit. Diese zeigt, dass “unique.st” keineswegs eine reine Aneinanderreihung von Testformularen ist. Vielmehr trägt “unique.st” dem Gedanken Rechnung, dass ”Personalauswahl” immer ein wechselseitiger Kommunikationsprozess ist, bei dem auch und insbesondere der Kandidat eine Auswahl für oder gegen ein Unternehmen trifft. Im Rahmen von “unique.st” wird der Testkandidat virtuell ins Eiswerk der Marke “Ben&Jerry´s” nach Vermont / USA versetzt, wo er verschiedene Aufgaben lösen muss. Hierbei werden ihm quasi parallel zu den Tests eine Reihe wichtiger Personalmarketing-Botschaften vermittelt. Die eigentlichen Testfragen sind natürlich bei der Demoversion ausgeblendet: www.recrutainment.de/uniquest/simulation.html

Thema: eAssessment, Unilever Karriere | Kommentare (0)