Beiträge vom Mai, 2009

U21-Tickets zu gewinnen bei “Probier-dich-aus.”

Samstag, 30. Mai 2009 12:56

Screenshot “Probier dich aus.”Vor vier Wochen ist das spielerische Self-Assessment “Probier-dich-aus.” der Commerzbank online gegangen. Nun ist als Bestandteil des Gesamtauftritts zusätzlich ein Gewinnspiel aufgeschaltet worden, bei dem 8×2 VIP-Tickets für Länderspiele der deutschen U21-Fußballnationalmannschaft zu gewinnen sind.

Die Gewinnspielfrage lautet: Welche Klamotten trägt Charles Wiedenhöfer auf der Eröffnungsseite “Ausbildungsberufe”?

Das Gewinnspiel ist erreichbar über die Site www.probier-dich-aus.de oder direkt über http://www.probier-dich-aus.de/gewinnspiel-fussball-u21-tickets/.

Thema: Commerzbank Karriere, Employer Branding, SelfAssessment | Kommentare (0)

Studienscout “Academicus” hilft bei der Studienfachwahl in Bonn

Donnerstag, 28. Mai 2009 11:06

Studienscout AcademicusAuf der Fachtagung des ZEM der Uni Bonn zum Thema Self-Assessments am 11. und 12. November 2008 wurde es bereits angekündigt, nun hat die Uni Bonn Vollzug gemeldet: Der Studienscout “Academicus” hilft Studieninteressierten zukünftig bei der Wahl des richigen Studiengangs. Das Angebot zum “Self Assessment” (= “Selbsteinstufung”) hilft Studienbewerbern, die eigenen Interessen, Fähigkeiten und Neigungen zu erforschen und mit den Anforderungen des jeweiligen Studienfachs abzugleichen. In der nun beginnenden Einführungsphase bietet die Universität Bonn den Selbsteinschätzungstest in den Pilotfächern Geodäsie und Geoinformation, Germanistik, Geschichte und Mathematik an.

Hinter dem Begriff “Self Assessment” verbirgt sich eine Methode, mit der Studieninteressierte selbst ihre fachlichen Stärken und Schwächen einschätzen können. Sie sollen damit eine zusätzliche Entscheidungshilfe für die Wahl des geeigneten Studienfachs an die Hand bekommen. Ziel ist es, angehenden Studierenden im Vorfeld der Studienentscheidung eine realistische Rückmeldung über ihre Stärken zu geben. So sollen böse “Überraschungen” im Studienalltag vermieden und langfristig auch die die Zahl der Studienabbrüche gesenkt werden.

Das Format der Studienscouts erinnert dabei sehr stark an den Ansatz der HAW-Navigatoren. Genau wie die HAW Hamburg will die Universität Bonn mit ihrem neuen Angebot mehr Transparenz schaffen und Interessenten helfen, zu einer möglichst guten Studienentscheidung zu gelangen.

Das Beispiel der Bonner zeigt eindrucksvoll, mit welchem Momentum das Thema “virtuelle Studienberatung und SelfAssessment” gegenwärtig an den Hochschulen umgesetzt wird. CYQUEST realisiert ähnliche Angebote gegenwärtig neben der HAW Hamburg z.B. an der Hochschule Niederrhein, der Fernfachhochschule Schweiz oder der Leuphana Universität in Lüneburg.  Veranstaltungen wie die Tagung des ZEM der Uni Bonn letztes Jahr oder die kommende Tagungdes Weiterbildungszentrums der FU Berlin (http://www.fu-berlin.de/weiterbildung/news/studienfachberatung.html) drücken das stark gestiegene Interesse deutlich aus.

Weitere Informationen über den Academicus finden sich auf der Seite http://www.studienscout.uni-bonn.de/.

Thema: SelfAssessment, Virtuelle Studienberatung | Kommentare (0)

Das Debütalbum der Band Pendle Coven: Self Assessment ;)

Mittwoch, 20. Mai 2009 7:57

Self Assessment / Pendle CovenDieser Blog widmet sich unter anderem ja dem Thema Self-Assessment. Da darf dann auch so ein Post nicht fehlen… Auf jeden Fall hat die Dubtechno Band Pendle Coven aus der Nähe von Manchester ihr Debütalbum so getauft: Self Assessment. Wie gesagt – das Thema ist eben sehr angesagt ;).

Hier in diesem Blog allerdings soll es auch zukünftig im Schwerpunkt um Recruiting-relevante Aspekte des SelfAssessments gehen…

Thema: SelfAssessment | Kommentare (0)

Auch in der Schweiz steigende Bedeutung von E-Assessment und Self-Assessment

Donnerstag, 14. Mai 2009 9:02

Logo MonsterLaut der Monster-Studie “Recruiting Trends 2009 Schweiz”, die zwischen Dezember 2008 und März 2009 bei den Schweizer Top-500-Unternehmen vom Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg durchgeführt wurde, steigt auch in der Schweiz die Bedeutung von eAssessment- und SelfAssessment Verfahren deutlich an.

Die Innovationsbereitschaft der Schweizer HR-Abteilungen wird dokumentiert durch deren Einschätzungen zum Potenzial neuerer elektronischer Plattformen wie virtuelle Personalmessen oder auch zum Einsatz von E- und Self-Assessments bei der Vorselektion von Bewerbern. Bereits 23,7 Prozent nutzen Online-Assessments im Rahmen der Bewerberselektion und/oder -vorselektion, 5,3 Prozent sehen einen Einsatz erst vor. Bei etwas mehr als sieben von zehn Firmen spielt das E-Assessment bei der Personalbeschaffung noch keine Rolle.

Die Möglichkeit einer Überprüfung der persönlichen Eignung für eine ausgeschriebene Stelle über ein Self-Assessment wird potenziellen Bewerbern aktuell von 13,2 Prozent der antwortenden Firmen eröffnet. 7,9 Prozent ziehen ein derartiges Angebot mit in Betracht. 78,9 Prozent der Unternehmen bieten derzeit kein Self-Assessment an.

Damit liegt der Durchdringungsgrad dieser Ansätze in der Schweizer Wirtschaft noch oberhalb derer bei deutschen Unternehmen.

Die vollständige Studie kann bei der Monster Switzerland AG über die E-Mail-Adresse recruitingtrends@monster.ch kostenlos bezogen werden.

Thema: eAssessment, Fachartikel, SelfAssessment | Kommentare (0)

Self-Assessment und Studienorientierung im Bibliotheks- und Informationsmanagement

Montag, 11. Mai 2009 14:49

Kurz vor dem Start der Bewerbungsphase für das Wintersemester 09/10 stellt CYQUEST für die HAW Hamburg den HAW-Navigator für den Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement fertig. Insgesamt umfasst das virtuelle Studienorientierungssystem “HAW-Navigator” damit 22 Studiengänge.

Innerhalb des neuen Angebots können sich Studieninteressierte und -bewerber über die vielschichtigen Berufsbilder hinter dem Studiengang, die Organisation und die Inhalte des Studiums an sich, studienkulturelle Aspekte sowie in einem Selbsttest-Modul (SelfAssessment) über die wesentlichen Anforderungen an die Studierenden des Bibliotheks- und Informationsmanagements informieren.

Die virtuelle Studienorientierung ist erreichbar über den Link www.haw-navigator.de/bim oder über die Gesamtübersicht aller Navigatoren unter www.haw-navigator.de.

Thema: Studieren an der HAW Hamburg, Virtuelle Studienberatung | Kommentare (0)