Beiträge vom Juli, 2009

Der CYQUEST Netsoccer Beach Clash lockt wieder Deutschlands Webszene in die Sandkiste

Donnerstag, 30. Juli 2009 9:09

CYQUEST Netsoccer Beach ClashEinmal im Jahr werden die Meldungen über eAssessment- und Employer Branding-Themen auf diesem Blog unterbrochen, weil erneut der CYQUEST Netsoccer Beach Clash seine Schatten voraus wirft. CYQUEST ist mit seiner über 10-jährigen Geschichte nicht nur ein Begriff in Recruiter- und Personalerkreisen, sondern auch so etwas wie ein “Urgestein” der deutschen Internetwirtschaft. Vor diesem Hintergrund veranstalten wir seit dem Jahr 2000 unter dem Namen “Netsoccer Beach Clash” das spaßbetonte Networking-Event für Internet-Unternehmen.

Dieses Jahr findet “der Clash” am 29. August zum nunmehr siebten Mal statt – in den Jahren 2003 bis 2005 hat sich Clash wie die gesamte Branche eine Pause zum Krafttanken genommen. Inzwischen jedoch hat sich das Event fest im Kalender der Webszene eingenistet. 2009 werden wieder über 30 Firmen an dem Happening teilnehmen, so dass wir wie im Vorjahr wohl zwischen 800 und 1000 Besucher und Spieler über den Tag begrüßen können.

Unter den teilnehmenden Firmen befinden sich wieder zahlreiche große Namen der Internetbranche wie z.B. XING, Tipp24, Coremedia, Freenet, Google, AOL, Jaxx oder Bigpoint. Besonders freuen wir uns dieses Jahr aber auch über die zahlreichen “Neulinge” – Firmen, die zum ersten Mal am Netsoccer teilnehmen. Darunter befinden sich z.B. Discount24, ePages,  EMC, Blau.de, AKRA, Milch & Zucker, Scoyo, Qype oder uniquedigital.

Beim Clash steht – neben dem Spaß am Fußball – vor allem der Aspekt Networking im Vordergrund. Speziell in diesem Punkt unterstützt die Initiative Hamburg@work den Clash wie bereits in den vergangenen Jahren auch 2009 nach Kräften.

Nachdem tagsüber die Aufmerksamkeit der sportlichen Aktivität gilt, geht es am frühen Abend nahtlos ins „Après Clash“ und später in eine Strandparty auf beheiztem Sand über. Dies war schon in der Vergangenheit die Gelegenheit, sich mal abseits des Arbeitsalltags zu treffen und wie zu Zeiten der New Econony zu feiern.

Die gesamte Teilnehmerliste der bislang akkreditierten Unternehmen sowie weitere Informationen rund um die Veranstaltung und Rückblicke und Fotos zu den vergangenen Clashs, finden sich auf der CYQUEST Soccer Beach Clash-Website unter www.nsbc.de.

Die Auslosung der Gruppen steht nun auch fest. Gespielt wird – sofern nicht noch Teams hinzukommen – nach folgendem Modus: Es gibt vier Fünfergruppen und zwei Vierergruppen. Es qualifizieren sich aus allen Gruppen jeweils der Gruppensieger und der Gruppenzweite sicher für das Achtelfinale. Hinzu kommen die vier Gruppendritten aus den Fünfergruppen. Danach werden Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale im KO-System gespielt. Die Gruppenauslosung kann hier heruntergeladen werden.

Zum einstimmen hier schonmal ein paar Videos:



Thema: Vorträge und Veranstaltungen | Kommentare (0)

Recrutainment at its best – Self-Assessment der Swedish Armed Forces

Mittwoch, 29. Juli 2009 11:14

Natürlich lohnt beim Thema Self-Assessment immer auch ein Blick über die Grenzen. Eignungsdiagnostik ist seit ihren Ursprüngen häufig eine militärisch getriebene Fachdisziplin gewesen. Und heute befinden sich in Zeiten knapper werdenden Nachwuchses auch die Streitkräfte in vielen Ländern buchstäblich im “War for Talent”. Beides lässt sich wunderbar ablesen an der Recruitment 2009-Applikation der Swedish Armed Forces (http://forsvar.fileflat.com/english/).

In einer höchstprofessionell gestalteten, in der äußeren Anmutung etwas düster daher kommenden Applikation durchläuft der Besucher verschiedene Selbsttest zu Merkfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Logischem Denkvermögen aber auch verschiedenen komplexen Entscheidungssituationen und moralischen Dilemmata.

Swedish Armed Forces RecrutainmentSwedish Armed Forces RecrutainmentSwedish Armed Forces Recrutainment

Der gesamte Selbsttest dauert eine knappe halbe Stunde und wird am Ende ausgiebig gefeedbackt. Auch wenn man sieht, dass die schwedischen Streitkräfte hier ein wenig Geld in die Hand genommen haben dürften, drückt diese Applikation eindruckvoll aus, was Recrutainment zu leisten im Stande ist. Try it!

Thema: Employer Branding, SelfAssessment | Kommentare (0)

Aktuelle Evaluation der HAW-Navigatoren bestätigt: Virtuelle Studienberatung steigert Studienwahlsicherheit deutlich

Mittwoch, 29. Juli 2009 8:48

Seit heute liegt der aktuelle Evaluationsbericht über die in der letzten Bewerbungsphase hinzu gekommenen “neuen” HAW-Navigatoren vor. Im Einzelnen wurde das Gesamtangebot der HAW-Navigatoren um folgende Studiengänge /-bereiche ergänzt, so dass es nun 27 Studiengänge umfasst:

  • Informatik (IM),
  • Mechatronik (MA),
  • Informations- und Elektrotechnik (IE),
  • Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau (FF) und
  • Bibliotheks- und Informationsmanagement (BIM)

Der Evaluationsbericht fasst die Ergebnisse der Befragung zusammen, die alle Teilnehmer der virtuellen Studienorientierung am Ende durchlaufen. Im Großen und Ganzen bestätigen die Ergebnisse die bereits aus den vorherigen Navigatoren bekannten Befunde. Wie immer überaus erfreulich sind die zahlreichen Kommentare / O-Töne der Teilnehmer). Auch wurde bei der Gesamtbeurteilung durch den BIM-Navigator ein neuer Spitzenwert von 1,69 (Notendurchschnitt auf einer zugrundeliegenden Schulnotenskala) erreicht.

Die wichtigste Erkenntnis bezieht sich wohl auf die Studienwahlsicherheit, und damit auf eine der zentralen Zielsetzungen des Projekts: So wurde innerhalb der Navigatoren die Frage “Wie sicher sind Sie … studieren zu wollen?” nicht nur im Abschlussmodul, also am Ende nach Durchlaufen des Navigators, gestellt, sondern zusätzlich auch direkt am Anfang des Navigators. Hierdurch sollte überprüft werden, ob sich durch die Inhalte des Navigators Veränderungen hinsichtlich der Studienwahlsicherheit ergeben (Stimulus-Effekt). Die Ergebnisse sind überaus erfreulich:

  • So stieg bspw. bei Informatik der Anteil derer, die diese Frage mit “absolut sicher” oder “sicher” beantwortet haben, von 68,33% auf 82,05%.
  • Bei Mechatronik stieg dieser Wert von 65,47% auf 80,61% noch stärker an.
  • Bei Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau  stieg dieser Wert von 72,02% auf 82,9%.
  • Bei Informations- und Elektrotechnik  stieg der Wert von 69,75% auf 82,79%.
  • Bei Bibliotheks- und Informationsmanagement  schließlich stieg der Wert stark von 58,8% auf 75,13%.

D.h. durch die Bank stieg die ohnehin schon recht hohe Studienwahlsicherheit nochmal signifikant an.

Zum Abschluss noch ein paar schöne O-Töne:

>> Der kleine Anforderungstest hat mir gut gefallen, weil die Aufgaben schnell zu lösen sind, wenn man ausreichende Kenntnisse besitzt. Ebenso bewerte ich die Filme, in denen sich Studierende zum Studiengang und zukünftigen Werdegang äußern, als sehr positiv und informativ. Außerdem hat mir der Stundenplan einen Eindruck über die Zeitverteilung und den Tagesablauf während des Studiums verschafft. (Informatik)

>> Toll aufgebaut. Man bekommt einen tiefen Einblick ins Studienleben, in das System der HAW und schon Einblicke ins spätere Berufsbild! Find ich Klasse, da könnten sich andere Hochschulen mal eine Scheibe abschneiden! (F+F)

>> Dieses ist das einzige Angebot, dass ich in der Form kenne. Die Inhalte werden gut aufbereitet und der Aufgabenteil ist nicht zu überbordend. Ich bin positiv überrascht von der guten Umsetzung. (Mechatronik)

>> Ich finde es beeindruckend wie umfangreich die Informationen sind, die man mitgeteilt bekommt. Außerdem finde ich es sinnvoll zukünftige Studenten diesen Test absolvieren zu lassen, um Fehler bei der Wahl des Studiengangs zu vermeiden. Solche Möglichkeiten sollten mehr Universitäten bieten! (BIM)

Der vollständige Evaluationsbericht kann hier (Evaluationsbericht HAW-Navigatoren) heruntergeladen werden.

Diese empirischen Daten haben unseres Erachtens doch immer eine noch deutlich höhere Aussagekraft als jegliche theoretische Überlegung, da hierdurch eindeutig aufgezeigt wird, wie ein solches Instrument tatsächlich bei der Zielgruppe wahrgenommen wird.

Thema: Studieren an der HAW Hamburg, Virtuelle Studienberatung | Kommentare (0)

C!You unter den 5 nominierten Beiträgen für den European Public Sector Award 2009

Freitag, 17. Juli 2009 8:25

European Public Sector Award 2009Das von CYQUEST für das Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg realisierte Berufsorientierungsspiel / Self-Assessment “C!You – start-learning@hamburg” ist unter den 5 final nominierten für den European Public Sector Award 2009.

Was ist der EPSA?

>>The EPSA brings together the best, most innovative and efficient performers from the European public sector. Outstanding administrative performances are, after all, produced under different conditions within Europe. By highlighting exemplary models of innovative public performance, the award will serve as a catalyst for continued progress in addressing Europe’s most pressing concerns whilst providing a platform for the public sector innovators behind these cases to disseminate their achievements. The EPSA’s objective is to make these valuable experiences transparent, known to the public and usable.<<

Der EPSA wird in insg. 4 Kategorien vergeben. C!You ist unter den fünf Finalisten in der Kategorie 1 – “PERFORMANCE IMPROVEMENT IN PUBLIC SERVICE DELIVERY”. Die Übersicht über die nominierten Beiträge findet sich hier. Dieses Jahr wurden insg. über 300 Wettbewerbsbeiträge für den Award eingereicht aus quasi allen Mitgliedsstaaten der EU.

Die Award-Verleihung an die insg. 4 Siegerbeiträge wird am 5./6. November 2009 in Masstricht stattfinden.

C!You ist unter dem folgenden http://cyou-startlearning.hamburg.de/zaf/index.php.

Thema: Ausbildung bei der Stadt Hamburg, Employer Branding, SelfAssessment, Vorträge und Veranstaltungen | Kommentare (0)

17. HRexperts.forum der TÜV Süd Akademie in Nürnberg

Donnerstag, 16. Juli 2009 16:06

17. HRexperts.forum der TÜV Süd AkademieUnter dem Motto “Personalmarketing als Top-Erfolgsfaktor. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Online-Marketings?!” veranstaltet die TÜV Süd Akademie am 23. Juli in Nürnberg zum bereits 17ten Mal das HRexperts.forum. Der Gastreferent Prof. Thilo Büsching – Professor für Medienwirtschaft mit dem Schwerpunkt Internet an der Fachhochschule Würzburg – wird dabei u.a. folgende Inhalte beleuchten:

- www-Trends, die für das Recruiting relevant sind
- Employer Branding – mehr als eine Arbeitgebermarke?
- die wichtigsten Personalportale
- digitale Suchstrategien, die Zeit und Geld sparen
- Merkmale professionellen Recruitings
- Folgen für Marke und Mitarbeiterzufriedenheit

    Die Veranstaltung richtet sich an Leiter Personal und Personalentwicklung und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und beginnt um 18.00 Uhr im Training Center Nürnberg der TÜV Süd Akademie (Edisonstraße 15, 90431 Nürnberg). Infos und Anmeldung hierzu finden sich auch in dem Veranstaltungsflyer.

    Thema: eAssessment, Employer Branding, Vorträge und Veranstaltungen | Kommentare (0)