Anmerkung der Redaktion: Wir freuen uns über den Gastbeitrag von Martin Poreda, Co-Gründer von kununu. XING bildet ab sofort Arbeitgeber-Bewertungen von kununu in den Unternehmensprofilen PLUS und STANDARD ab.

Deutsche Telekom mit Bewertungen von kununu

Der Stellenwert von beruflichen Netzwerken für einen Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt ist unbestritten. Durch die Pflege Ihres Profils auf XING und durch aktives Netzwerken zeigen Sie Weitblick und beweisen, dass Sie das erforderliche Rüstzeug für die Förderung der eigenen Karriere via Web besitzen. Das Internet hat jedoch nicht nur das Netzwerken radikal verändert. Auch die gezielte Recherche nach dem passenden Arbeitgeber bzw. Unternehmen für den nächsten Karriereschritt wurde durch das Web stark vereinfacht.

Der Marktführer für Arbeitgeber-Bewertungen www.kununu.com bietet Mitarbeitern Gelegenheit, ihren Arbeitgeber zu bewerten: Knapp 100.000 Mitarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben bisher rund 38.000 Unternehmen nach Kriterien bewertet, die für die Arbeitgeberwahl relevant sind: wie wohl fühle ich mich dort (Betriebsklima), welche Aufstiegschancen ermöglicht das Unternehmen und welche Benefits (flexible Arbeitszeiten, Kantine etc.) bietet das Unternehmen.

In den letzten Jahren gewann das Web als Recruiting-Kanal enorm an Bedeutung. In vielen Firmen nimmt E-Recruiting eine führende Position ein. Immer mehr Unternehmen nutzen XING und kununu, um auf sich als Arbeitgeber aufmerksam machen. Zu den Vorreitern zählen vor allem große Konzerne, aber der Mittelstand holt auf und so gibt es sehr erfolgreiche Beispiele, wie kleinere Unternehmen genauso Recruiting- und Employer Branding Erfolge im Web verzeichnen und einen Vergleich mit den „Großen“ nicht scheuen müssen.

Neue Vorteile für Business Professionals

Um Unternehmen jetzt eine noch bessere Möglichkeit zur Stärkung ihrer Arbeitgebermarke zu ermöglichen, arbeiten XING und kununu ab sofort zusammen: Die XING-Unternehmensprofile „STANDARD“ und „PLUS“ werden mit Arbeitgeber-Bewertungen von kununu verknüpft. Der User sieht auf einen Blick sämtliche karriere-relevanten Informationen zu „Wohlfühlfaktor“, „Karrierefaktor“, „Bewerberprozess“ und eine Auflistung der Mitarbeiter-Benefits eines Unternehmens. Um eigene Bewertungen abzugeben, gelangen Mitglieder per Klick auf das Portal von kununu und können dort anonym ihren Arbeitgeber bewerten.

Erfolgreiches Social Media Recruiting

Unternehmen profitieren übrigens von einer one-stop-Shop-Lösung:  Ein einmal angelegtes Firmenprofil auf kununu, kann ohne weiteren Aufwand für eine Darstellung auf XING verwendet werden. Im kununu-Profil hochgeladene Bilder vom Arbeitsalltag und Informationen für Bewerber erscheinen automatisch auf den XING-Unternehmensprofilen, somit gewährleisten sie einen noch besseren Einblick hinter die Firmenfassaden.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken und Anwenden des neuen Services!

Beste Grüße

Martin Poreda


16
Kommentare
kommentieren
Thomas Forster on 10.02.2011 at 12:11h CET

Eine spannende Kooperation. Bin schon neugierig, wie die Xing-Mitglieder die Zusammenarbeit annehmen…

Yves Stalgies on 10.02.2011 at 14:43h CET

Das kununu-Portal habe ich kennengelernt als sehr offene “Litfaßsäule”, an der jeder über ein Unternehmen schreiben kann, was er möchte. Man kann mehrfach seine Meinung äußern und es ist auch unerheblich, ob es ein Ex-Kollege ist oder ein aktueller Kollege.
Da so eine sehr subjektive, anonyme Meinung über ein Unternehmen entsteht, finde ich die Verknüpfung mit XING sehr unglücklich. XING zeichnet sich für mich durch direkte, offene Business-Kontakte aus. Durch die Verknüpfung mit kununu rückt XING (weiter) in die social community Ecke – ein Trend, den ich sehr gefährlich finde. Dafür habe ich persönlich Facebook. Meiner Meinung nach sind das zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen.

S. Michalski on 10.02.2011 at 15:24h CET

Ich sehe kununu als Schmäh-Plattform, bei der sich vornehmlich Gekündigte auslassen oder aber engagierte Führungskräfte (unter diversen Namen) versuchen, das Bild ihres Arbeitgebers ins rechte Licht zu rücken. Von daher bin ich wenig begeistert, da Xing für mich bislang für eine hohe Qualität stand. Schade.

Josef Buschbacher on 10.02.2011 at 17:09h CET

Eine gute Nachricht. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört. Unglaublich was aus Xing und kununu.com in den letzten Jahren geworden ist.

Was liegt näher als Lebensläufe und Jobs zu Matchen und dann gleich noch für Transparenz mit einer Arbeitgeberbewertung zu sorgen. Wenn ich mir die Bewertungen auf kununu.com ansehen, sehe ich sehr häufig gute Bewertungen. Ich glaube, dass die Mitarbeiter von morgen, über solche Plattformen Ihre Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber ausdrücken.

Für mich werden die Firmenprofile jetzt noch ein Stück spannender als sie es bisher schon waren.

Ursula Unterberg-Wegener on 10.02.2011 at 19:00h CET

XiNG ist eine Kooperation mit kununu eingegangen, dem Marktführer für Arbeitgeberbewertungen. Damit ist ein ausgezeichnetes Tool auch und gerade für den Mittelstand geboten worden, sich als Marke “guter Arbeitgeber” zu präsentieren und geeignete Fach- und Führungskräfte für sich zu gewinnen.

Jan on 16.02.2011 at 09:48h CET

Hallo,

ich habe unser Unternehmen auf Kununu bewertet. Der Beitrag wurde auch freigeschalten. Wie und wo kann ich den jetzt in unser Unternehmens Plus Profil einstellen bzw. wo schalte ich das frei?

LG Jan

Melanie Burkard on 16.02.2011 at 10:28h CET

Eine gelungene Kooperationsidee. Neben den selbstverfassten Aussagen über das Unternehmen im Xing Profil bekommen potentielle Bewerber (und Kunden) einen guten Insight-Einblick in Arbeitsatmosphäre und Unternehmenskultur. Meinen Vorgängern, die kununu als “Schmähplattform” sehen, kann ich nur raten die loyalen und (hoffentlich) zufriedenen Mitarbeiter aufzurufen auch eine Bewertung zum eigenen Unternehmen abzugeben. Dann werden die Aussagen auch wieder realistisch.

twf on 18.02.2011 at 09:57h CET

Bin Premiumkunde bei Xing, möchte hier aber nicht erkannt werden. Die Zusammenarbeit ist ja wohl ein schlechter Scherz. Auf der Unternehmensseite dürfen sich die Firmen kostenpflichtig präsentieren, einen Klick weiter darf man dann die Meinung der “Unzufriedenen” ( und wenigen Zufriedenen ) lesen. Ich lach mich kaputt. Da ist Xing wirklich über das Ziel hinausgeschossen !!! Vielleicht auf Druck der “Traumarbeitgeber” ? Laßt es Leute, das gibt nur böses Blut.

André on 18.02.2011 at 11:28h CET

Ich persönlich finde es gut, das XING mit kununu verknüpft wird. Das erhöht die Transparenz der Unternehmen, sowie nähere und nützliche Informationen werden öffentlich präsentiert.

Marcus on 18.02.2011 at 22:17h CET

Kununu lässt keine (ehrlichen!) negativen Bewertungen zu, wenn diese drastische Aussagen enthalten. Meine Erfahrung.
Sorry, aber DAS bietet KEINERLEI Mehrwert.

Martin Poreda on 20.02.2011 at 18:15h CET

kununu läßt tatsächlich keine Bewertungen zu, die einzelne Personen in Unternehmen beleidigen oder verletzen oder keine produktive Kritik sondern lediglich “Rache-am-Arbeitgeber”-Inhalte beinhalten. Weiters anerkennen wir Unternehmen das Recht an, dass bestimmte Inhalte (Gehaltsstrukturen, arbeitsrechtliche Streitigkeiten uä.) oder Inhalte die anderen Plattformen zum Thema haben (Produkt- und Dienstleistungsbewertungen ala ciao.de uä.) nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind oder nicht auf kununu zu lesen sein sollten. Dies entspricht unserer Gründungsphilosophie und Selbstverständnis als Kommunikationsplattform zwischen Arbeitnehmern, Bewerbern und Arbeitgebern (sofern diese Offenheit dafür zeigen) mit dem Schwerpunkt “Betriebsklima und Arbeitsverhältnisse” bewerten, zu lassen.

Grundsätzlich gilt, dass Bewerter – auch wenn dies auf kununu.com anonymisiert passiert – keine Inhalte einstellen sollten, die sie sich nicht auch öffentlich auf einem Marktplatz “hinausschreiben” trauen würden. Wir sehen das Web nicht als rechtsfreie Zone und achten daher auf produktive Inhalte, die Bewerbern als auch dem Unternehmen nützlichen Input bieten.

Wenn Bewertungen nicht veröffentlicht werden, passiert dies stets in Abstimmung mit dem jeweiligen Bewerter, der jederzeit die Möglichkeit hat, seine Bewertung entsprechend den kununu Bewertungsregeln abzuändern.

Martin Poreda | kununu.com | Co-Gründer

ich on 23.02.2011 at 23:09h CET

Meine Bewertung ist seit 1 Woche nicht veröffentlicht.
Ich habe weder Interna veröffentlicht, noch Namen oder Funktionsträger genannt.
Feedback = 0
Benachrichtigungen für die von mir beobachtete Fa erfolgen nicht, obwohl neue Bewertungen freigeschaltet wurden.

So, ist das keine Empfehlung !

Sonja Böttche on 18.10.2011 at 11:39h CET

kununu ist meiner Meinung nach nicht wirklich seriös. Habe mehrfach erlebt wie Firmen, die über Jahre schlechte Bewertungen bekommen haben , innerhalb von einem Tag 50 und mehr gute Bewertungen eingestellt bekommen haben, während alte Bewertungen auf ominöse Weise verschwunden sind. Ob sowas das richtige für Xing ist? Ich würde das bezweifeln.

Heiko Meyer on 18.10.2011 at 11:44h CET

Genau das haben wir auch bemerkt, habe einige Kollegen in meiner Firma gefragt. DIe berichten alle das selbe. Es werden keine eher negativen Bewertungen mehr veröffentlicht bei kununu, aber seltsamme Aktionen , bei denen an einem tag zich positive Bewertungen eingestellt werden, sind anscheinend normal.

Kununu würde ich nicht mehr bei meiner Auswahl von Jobs berücksichtigen, das ist alles nicht wirklich real.

Heiko Meyer on 18.10.2011 at 11:46h CET

Keine Beleidigungen

Es geht bei meinem Beispiel wirklich nicht um Beleidigungen, es scheint so zu sein, dass kununu unter bestimmten Eckdaten, die Bewertungen auch lange nachträglich zu löschen und selbst unkommentierte Bewertungen nach Gutsherrenart nicht zu veröffentlichen.

Marcus on 18.10.2011 at 11:49h CET

Exakt meine Erfahrung. Kununu hat offenbar Angst, Unternehmen (Werbekunden?) zu verprellen. Mit der Zensupolitik wird das Portal wertlos. Bin mal gespannt, wie lange es überlebt ;)

RSS-Feeds RSS feed für Kommentare zu diesem Beitrag.

kommentieren

Wenn Sie einen Wordpress Account besitzen, bitte hier anmelden