ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

Test: Eignen Sie sich zum Antiquar?

von zvab

[youtube wETsePzjtDw]

Schauen Sie sich den Film an. Wenn Sie danach nicht über Umschulung nachdenken, müssen wir Ihnen leider von der Ergreifung des schönen Berufs “Antiquar” abraten.
Falls doch, nehmen Sie schnellstmöglich am ZVAB Erfolgsseminar teil und fragen Sie zu Risiken und Nebenwirkungen unseren ZVAB Mitgliederservice.

Viel Spaß beim Selbsttest!
Ihr ZVAB Team

28. June 2007

Anton Philipp Reclam – 200. Geburtstag

von zvab

Als der am 28. Juni vor 200 Jahren in Leipzig geborene Anton Philipp Reclam im November 1867 damit begann, Weltliteratur preiswert in der Reihe Reclam Universal-Bibliothek zu veröffentlichen, konnte er nicht ahnen, dass sie eine unvergleichliche verlegerische Erfolgsgeschichte im deutschen Bildungsbetrieb schreiben würde.

Preiswert waren die Lektüren von Anfang an – dank eines neuen Gesetzes. So galten ab dem 9. November des gleichen Jahres Werke, deren Autoren vor mehr als 30 Jahren verstorben waren, als gemeinfrei, so dass der Verlag weder den Autor vergüten noch Nutzungsrechte bezahlen musste. Der erste Band, der in der Universalbibliothek erschien, war – wie könnte es anders sein – der erste Teil von Goethes Faust, dem „deutschesten aller Dramen“ (Thomas Mann).
(Weiterlesen …)

26. June 2007

"ZVAB-PHÖNIX 2007 – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler" geht an Wilhelm Neußer

von zvab
Wilhelm Neußer
  Preisträger: Wilhelm Neußer

Der 1976 geborene Wilhelm Neußer erhält den mit 25.000 EURO dotierten “ZVAB-PHÖNIX – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler“. Der dreißigjährige Maler studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, wo er 2001 nach einem sechsmonatigen Stipendium an der Ecole des Beaux Arts in Rouen (Frankreich) das Studium auch beendete. Zur Zeit lebt und arbeitet er in Köln. (Weiterlesen …)

25. June 2007

Rudolf Borchardt – Einzelgänger, Spracherneuerer und Symbol der Zerrissenheit der literarischen Moderne

von tergast

Er war ein Mann des Privatdrucks“.
Die Sprache, das Rohmaterial der Dichter, war ihm das wichtigste, und trieb ihn sein Dichterleben lang um.
Rudolf Borchardt, 1877 geboren, mitten hinein in eine der intensivsten Epochen der deutschen Literatur, kommt heute in den Literaturgeschichten höchstens noch als Randbemerkung vor. Zu unzugänglich und abseitig erscheint sein Werk auf den ersten Blick.
Bereits der zweite Blick jedoch bemerkt eine ungeheure Vielfalt an Lyrik, Prosa, Essayistik, Übersetzungen, Reden, die in einem 68jährigen Leben (Borchardt starb 1945) kaum unterzubringen zu sein scheint. (Weiterlesen …)

25. June 2007

Kunst-Auktion zugunsten der Alanus Hochschule

von zvab

Das ZVAB, KUNST RAUM KONZEPTE und die Alanus Hochschule verbindet ein gemeinsames Anliegen: die Förderung junger Kunst. Der Geschäftsführer der Bonner Kunstberatungsagentur Dirk Monreal stiftet daher für die diesjährige Diplom-Ausstellung der Alanus Hochschule zwei wertvolle Grafiken von Friedhelm Falke und Rolf Urban, die meistbietend versteigert werden. Das ZVAB unterstützt diese Aktion. Der Erlös kommt den 27 Kunststudenten der Fachbereiche Malerei und Bildhauerei zugute. Mit dem Geld werden die notwendigen Kosten für Katalog, Ausstellungsräume und Vernissage mitfinanziert. Die Ausstellung stellt Höhepunkt und Abschluss ihres Studiums dar und wird ab dem 21. September 2007 für zwei Wochen in Siegburg, im „Kunstkaufhaus“ in der Wilhelmstraße 55 zu sehen sein. (Weiterlesen …)

18. June 2007

Salman Rushdie zum 60. Geburtstag – "Redefreiheit ist das Entscheidende"

von zvab
Salman Rushdie
  Salman Rushdie

Berühmt, berüchtig, geehrt und gejagd. Mit Die satanischen Verse sicherte sich Salman Rushdie (*19. Juni 1947 in Bombay) 1988 einen Platz in der Liste weltberühmter Schriftsteller – und spaltete die Geister. Die in den Alpträumen eines Protagonisten beschriebene Lebensdarstellung des Propheten Mohammed empörte Teile der muslimischen Welt. Der damalige iranische Staatschef Khomeini setzte infolge dessen am 14. Februar 1989 ein Kopfgeld von über drei Millionen Dollar auf den Schriftsteller aus. Begründet wurde diese Fatwa damit, das Buch sei „gegen den Islam, den Propheten und den Koran“. (Weiterlesen …)

18. June 2007

Die schönsten bedrohten Wörter – Oh holder Augenstern – oh blümeranter Schlüpfer

von zvab

Nach dem Aufruf zur Wahl des schönsten Anfangssatzes der deutschen Literatur wurden nun zunächst die zehn schönsten bedrohten deutschen Wörter gewählt. Sieger ist das “Kleinod”, dicht gefolgt vom “Dreikäsehoch” und dem wundervoll altmodischen “blümerant”. Die Top Ten finden Sie illustriert hier.

Wir finden, dass man die Liste erweitern sollte! ZVABintern wurde der Ruf laut, auch Wörter wie “Heißsporn”, “Liebschaft”, “Lümmel”, “Rabauke” oder “unsäglich” auf die Liste bedrohter Wörter zu setzen.

Ist Ihr Lieblingswort nicht dabei? Hier im ZVABlog findet es einen würdigen und geschützen Platz! Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
Ihr ZVAB Team

12. June 2007

Rainer Werner Fassbinder – 25. Todestag

von zvab
Fassbinder
  Rainer Werner Fassbinder

Weder der gescheiterte Versuch, die staatliche Schauspielprüfung in München abzulegen, noch die Absage der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin hinderten Rainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen, Bayern; † 10. Juni 1982 in München) daran, seine Liebe zum Film zu leben. Zum Glück! Der Regisseur, Filmproduzent und Schriftsteller gilt inzwischen als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films.‎

Größen wie Luchino Visconti, Claude Chabrol, Jean-Luc Godard und Bewegungen wie die Nouvelle Vague waren ihm Vorbild bei seinen zahlreichen Filmprojekten. Fassbinders cineastische Projekte sind legendär, seine Frauencharaktere beeinflussten in den 1970er Jahren die Nachkriegsfilmgeschichte wie kaum andere. Hanna Schygulla in Maria Braun und Barbara Sukowa als Lola schrieben Filmgeschichte. Die Produktionen machten beide Schauspielerinnen zu Weltstars.
Fassbinders Hörspiele, Liedtexte und Essays sind vielleicht nicht ganz so berühmt wie seine Filme, aber nicht minder interessant. Das ZVAB hält einige Überraschungen zu diesem Künstler für Sie bereit, wie zum Beispiel die oben abgebildete signierte Autogramkarte.
Mehr über und von Fassbinder im ZVAB »

8. June 2007

Roberto Piumini – Das Geheimnis der Osterinsel

von bardola

Die Osterinsel befindet sich rund fünf Flugstunden von Tahiti und fast ebenso weit von Chile entfernt, unter dessen Herrschaftsbereich sie steht. Der italienische Kinderbuchautor Roberto Piumini hat sie bereist und sich seine Gedanken gemacht: „Die Osterinsel liegt so verlassen inmitten des Ozeans wie eine winzige Brotkrume, die dem verloren gegangen ist, der einst die Kontinente knetete …“ Die berühmten Steinkolosse auf der Insel, Zeugen aus einer anderen Welt, richten ihren Blick über die Wellen in die Ferne. Wer hat die 638, ursprünglich wohl über 1000 Moais gebaut und modelliert? Wie kam es dazu? (Weiterlesen …)

6. June 2007

ZVAB Erfolgsseminar endet mit großem Beifall der Teilnehmer

von zvab

Unter der Seminarleitung von Hasso Bräuer, selbst erfolgreicher Internetantiquar, fand am 1. und 2. Juni das erste ZVAB Erfolgsseminar statt. 15 Teilnehmer trafen sich in der Evangelischen Akademie in Tutzing am Starnberger See, um ihre Kenntnisse des Antiquariatsmarkthandels zu vertiefen und den einen oder anderen Trick für bessere Online-Verkäufe zu lernen. (Weiterlesen …)

4. June 2007

Seite 1 von 212