Die Gärten von Dorr
von lesartige
Leseeindrücke von Clara Schattauer
(12 Jahre)
Prinzessin Verliermichnicht muss Kommzurück, den Gärtner, der in ein Samenkorn verwandelt wurde, erlösen. Dazu wandert sie zu den Gärten von Dorr. Die Geschichte wird u.a. von einem Landstreicher erzählt, der der Prinzessin folgt, sie aber nie einholt. Er liebt die Prinzessin und will sie schützen und zu ihrem Vater zurückbringen. Seine Sorge um sie macht seine Sichtweise interessant und die Art und Weise, wie er von der Prinzessin spricht, finde ich besonders schön. Mir gefällt dieses Buch sehr gut, da es mit sehr viel Phantasie geschrieben ist und eine wunderbare Sprache verwendet.
Das merkt man vor allem immer dann, wenn der Landstreicher erzählt. Es gibt auch einen allwissenden Erzähler, doch der weiß manchmal einfach viel zu viel: hier wird oft zu langatmig und zu genau beschrieben. Außerdem finde ich gut, dass die Geschichte einem Märchen ähnelt. Die Charaktere, die vielen Wesen und Hexen, erinnern mich daran. Und wie im Märchen ist die Prinzessin zum Schluss „glücklich bis ans Ende ihres Lebens“. Das finde ich toll. Deshalb empfehle ich das Buch unbedingt weiter!
Hinter dem breiten, pechschwarzen Wasser liegt Dorr, die verwunschene Stadt. Totenstill sind die Straßen und grau wie Asche. Kein einziger Baum wächst dort, nicht einmal Gras oder Unkraut. Und nirgendwo sind Menschen zu sehen. Nur steinerne Standbilder stehen da und dort vor den Häusern. Aber die Stadt ist nicht gänzlich verlassen. Ein paar uralte Leute leben noch dort und im Gewölbe unter dem Turm hockt Glob, die Kröte und bewacht die tausendjährige Chronik von Dorr.
Nie darf jemand diese Aufzeichnungen in die Hand bekommen… Dorthin, in diese unheimliche, gefährliche Stadt, muss die Prinzessin Verliermichnicht, wenn sie Kommzurück, den Gärtnerjungen, erlösen will. Die schöne Hexe Sirdis hat ihn in eine Blume verwandelt und nur in den Gärten von Dorr kann er seine menschliche Gestalt wiedergewinnen.
(Quelle: Illustrierte Kinderbuch-Bibliographie, hrsg. v. Zentralinstitut für Bibliothekswesen, DDR 1986)
Autor: Paul Biegel
Illustration v. Eva Johanna Rubin
Kinderbuchverlag 1974, Aus d. Niederl., 245 S., ab 11 J.
8 Kommentare
RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.
trillian schrieb am January 9, 2009:
mein vater brachte mir als kleines mädchen dieses buch mit und ich habe es geliebt! natürlich auch im laufe der jahre verloren. ich bin seit zwei tagen 40 und habe mir dieses buch heute über amazon wieder bestellt und freue mich darauf. die ersten zeilen auf der page hier bringen die erinnerungen wieder, richtig, so fing es an. die grauen zellen arbeiten auf hochtouren. ich mag dieses buch und ich empfehle es jedem, dem das kind in einem selbst nie verlassen hat. viel spass dabei, trillian.
Flüge schrieb am January 12, 2009:
Ich finde, dass sich die Sichtweise eines Kindes sowie die eines Erwachsenen sehr interessant anhört. Ich habe das Buch noch nie gelesen, jedoch schon viel davon gehört. Ich denke, dass ich es mir auch bestellen und dann lesen werde. Danke für den Tip!!!
trillian schrieb am January 14, 2009:
eine genaue inhaltsangabe (aus der sicht der erwachsenen) kann ich leider nicht liefern, dazu ist das gelesene lange verblasst, aber clara beschreibt es sehr schön und ich kann mich an alles erinnern, was sie schreibt. leider habe ich das buch noch nicht aber ich hoffe, ich kann es am wochenende beginnen. viel spass beim lesen – egal was, trillian.
Elena schrieb am April 12, 2009:
Das Buch ist wunderschön, ich hab es mit 10 gelesen und ich hab es geliebt. Leider habe ich es verloren aber mir wieder über Amazon bestellt. Ich kann es nur weiter empfehlen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene =)
Eloise schrieb am October 15, 2009:
Es hat mich als Kind sehr stark beeindruckt, und ich habe es jahrzehntelang gesucht. Man kann es zum Glück wieder bekommen, aber es ist sehr teuer, habe es schon für 70 Euro gesehen – kann mir jemand sagen, warum es so teuer ist?
Bücherwurm schrieb am April 7, 2010:
Ich habe dieses Buch auch als Kind gelesen. In unserem Ort gabs ne Bücherei, da hatte ich es mir geliehen.
Heute habe ich mein Buch (20 Euro bei eb..) bekommen und sofort angefangen zu lesen. Da werden Erinnerungen wach!
Das ist die Ausgabe von 1981, hat damals 6,80 DM gekostet.
Violeta schrieb am October 29, 2011:
Hallo
Ich bin jetzt 44 und suche dieses Buch seit 35 Jahren ich habe es damals angefangen zu lesen doch leider nicht zuende.Ich habe es aber nie vergessn und das ist schon eine sache da ich mir sonst sehr wenig merken kann.Leider kann ich mir dieses Buch nicht kaufen denn ich lebe in Bosnien aber wenn jemand weis wie ich es irgentwo runterladen kann dann wäre ich sehr dankbar.
Nadja schrieb am August 27, 2012:
Das war das erste richtige Buch dass ich gelesen habe (mit ca. 6 Jahren) und ich denke bis heute an die wunderbaren Stunden zurück die ich beim Lesen hatte.
Leider war es im Laufe der Jahre verschwunden, aber ich habe es jetzt von einer Freundin zum 46. Geburtstag geschenkt bekommen und es war das schönste Geschenk seit langem.