ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Irma Krauß – Arabella oder Die Bienenkönigin

von lesartige
Irma Krauß - Arabella oder Die Bienenkönigin

„Wir sind umgezogen von Augsburg hinaus aufs Land.“ Und das erfreut Benni nicht besonders. Denn dort ist alles anders…

Da sind die Sailer-Truppe und die völlig ungewohnten Sitten der Dorfbewohner. Da ist Bennis völlig veränderter Vater. Und schließlich ist da Arabella, die so unglaublich bezaubernd ist, wenn sie alleine sind.
Dem Leben auf dem Land kann Benni dank Oma Friedl und dem alten Gregor dennoch bald etwas abgewinnen. Sie bringen ihm und den Lesern zum Beispiel viel über Bienen und den Umgang mit ihnen bei.

Alle Personen und sogar die Bienen werden, wie der zwar stille, ruhige aber gutherzige Gregor, charaktervoll und anschaulich beschrieben. Bennis zaghafte Liebe zu Arabella wird genauso sanft und einfühlsam dargestellt, wie alle anderen Gefühle, um die es in der Geschichte geht. Die Autorin Irma Krauß erzählt zum Beispiel sehr ergreifend von Bennis Trauer, als seinen geliebten Bienen etwas zustößt. Diese authentischen Gefühle begleiten den Leser die ganze Zeit durch die Geschichte.

Ich finde, dass jeder, der gerne mitfühlt und sanfte Liebesgeschichten mag, dieses Buch lesen sollte!

10. August 2009

Stichwörter:

, , , ,

1 Kommentar

  1. Ja, wunderbar. » blog.frei! schrieb am August 14, 2009:

    […] ZVAB-Blog gibt`s übrigens […]


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>