Zurück zum Papier: Ollos Welt 2035
von bardola
E-Book hin oder her, in Ollos Welt spielt das gute alte Papier die handfeste und greifbare Hauptrolle. Ollo ist ein zehnjähriger Junge mit John-Lennon-Brille, ein Forscher und Vielschreiber, ein EMGAP (Erfinder modernster Gerätschaften aus Papier), der sich im Jahr 2035 allerhand pfiffige Gedanken macht: über seine Schwestern Ariane 1 und Ariane 2, seinen rothaarigen Vater, der ebenfalls Erfinder ist, und seine blauhaarige Mutter, die Chefdesignerin. Ollo setzt sich für den Tierschutz ein, beschäftigt sich mit „Schikanemanagern“ und „Alleshörern“ und führt über seine skurrilen Entdeckungen und betörenden Erfahrungen ein öffentliches, intergalaktisches Tagebuch. Ob Ollos erstes Date oder die Geschichte von der Schildkröte Lotus-Elsa, die in seinen Rucksack pinkelt – über 52 Wochen hinweg wird alles mit Präzision und Humor aufgezeichnet.
„Spacekracher heißt die neueste Erfindung der Knabberindustrie. Die würzigen Hefekracher bestehen fast zu 90% aus Fresspulver, und wer ihnen einmal verfallen ist, der muss die Dinger knuspern, bis es kracht.“

Franziska Biermann
Spacekracher sind ein winziger Bestandteil in Ollos Welt und in seinem Tagebuch, einem gesamtkünstlerisch berauschenden Universum für neugierige Leser. Das Besondere an Ollos Welt ist ihr Bastelcharakter. Die Leser können den Text mit unzähligen Klebebildchen (zum Beispiel Love-Ring oder Lesezeichen mit Einhängerfunktion) ergänzen und sich bei Bedarf weiteren Stoff besorgen, um ihn zu schneiden, zu lochen, zu knicken und zu kleben. Wo? Im Internet! Auf www.ollos-welt.de findet das Buch aus Pappe und Papier seine virtuelle Fortsetzung, wobei sich diese umgehend wieder materialisieren lässt, indem ergänzende Seiten (auf Papier!) zu Hause ausgedruckt werden. (Einige Bastelbögen Sie auch hier im Anschluss an den Text!) Ollos Welt war 2003 eines der ersten Bücher, die on- und offline fabelhaft funktionierten und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Es geht hin und her in Ollos innovativer Welt zwischen Internet und Buchseiten.

Antje von Stemm
Franziska Biermann, Jahrgang 1970, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung. Zusammen mit Antje von Stemm, ebenfalls Jahrgang 1970, gründete sie 2000 eine gemeinsame Firma mit dem Namen Brillante Töchter. Ihre Bücher haben ihnen zahlreiche Auszeichnungen eingebracht; einen Überblick über das Schaffen der Autorinnen bieten die Webseiten www.antjevonstemm.de und www.franziskabiermann.de
Bastelbögen „Schikanemanager“: Teil 1, Teil 2, Teil 3
Bastelbögen „Alleshörer“: Teil 1, Teil 2, Teil 3

Franziska Biermann und Antje von Stemm
im ZVAB (Auswahl):
Zwei Freundinnen packen aus! (2002)
Ollos Welt (2003)
Zirkus (zusammen mit Nils Kacirek und Jörg Hochapfel, 2009)
Franziska Biermann:
Herr Fuchs mag Bücher! (2001)
Feodora hat was vor! (2007)
Ich flieg auf Dich (2007)
Der faule Kater Josef (2008)
Adventskalenderbuch: Ein Hund bellt sich vom Dach (zusammen mit Joan Aiken, 1999)
Wilma wünscht sich was (zusammen mit Polly Flottwell, 2006)
Am Weihnachstbaume (zusammen mit Susanne Hoppe und Nils Kacirek, 2007)
Antje von Stemm:
Unser Haus (2005)
Extrembasteln mit Krimskramuri (2006)
Die Pop-Up-Girls – Abenteuer im Papierland (2009)
Pop Up: Hotel Gruselgraus (2009)
Pop Up: Ungeheuer Gute Nacht (2009)
Stichwörter:
Antje von Stemm, Bastelbögen, Buch, Franziska Biermann, interaktiv, Internet, kreative, Lies doch mal!, Medien, Nicola Bardola, offline, online, Papier, Tagebuch1 Kommentar
RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.
Bücherlei Weblog » Blog Archive » #328 schrieb am April 13, 2010:
[…] 12jähriger Teenager dokumentiert sein wild bewegtes Familienleben in einem Tagebuch. Der bibliomane Bezug besteht in der Tatsache, daß Ollo in Nachfolge seine Vaters als EMGAP (Erfinder modernster […]