ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Welch ein Fundstück!

von zvab

Goldring von J. W. von Goethe

Großer Goldring aus Goethes Besitz: die ovale Glasgemme geschnitten von Angelica Facius, die Statuengruppe des Menelaus in der Villa Ludovisi darstellend.“

Im ZVAB finden Sie in diesen Tagen einen ganz besonders seltenen Ring, der aus dem Besitz von keinem Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe stammt. Der berühmte Autor soll ein reges Interesse und eine eigene Sammlung an Gemmen gehabt haben – und davon stellt dieser Ring ein ganz herausragendes Exemplar dar.

Die Künstlerin, die den Ring schuf, ist Angelica Bellonata Facius (1806-87), Tochter des Weimarer Gemmenschneiders Friedrich Wilhelm Facius (1764-1843), die von Goethe persönlich gefördert wurde. Für den Weimarer Hof erstellte sie mehrere Auftragswerke, darunter Medaillen von Goethe, Schiller und der Großherzogin Maria Pavlovna von Rußland und Sachsen-Weimar-Eisenach.

Jahre nach Goethes Tod gelangte der Ring dann in den Besitz von Heinrich Lempertz (1816-98), einem der größten Goethe-Sammler.

Dem Ring anbei liegt ein von Goethe unterzeichneter Brief – offensichtlich das Schreiben, mit dem der Auftrag zur Anfertigung des Ringes eingeleitet wurde: “Man wünscht die kleinen Carneol- oder Chalcedonsteine, welche Herr Facius besitzt, zu sehen oder zu erfahren, wo dergleichen, zu Ringen geeignet, auswärts wohl zu haben wären.”

Das Antiquariat Inlibris hält übrigens darüber hinaus ein überwältigendes Angebot an Autographen aus den Bereichen Bildende Kunst, Geschichte, Literatur, Musik, Theater/ Tanz und Wissenschaft bereit. Ein Blick darauf ist faszinierend, und für Liebhaber absolut lohnenswert.

2. May 2012

Stichwörter:

, , , ,

0 Kommentare

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>