ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Herzlichen Glückwunsch!

von ZVAB

Ein spezielles Event ist in diesem Monat nicht geplant. Trotzdem feiert der Antiquar Peter Petrej das 20-jährige Bestehen seines Antiquariats gebührend. Wein und Kaffee gibt es den ganzen Monat, außerdem bedankt er sich bei seinen KundInnen mit einem Rabatt von 20 % auf alle Titel seines Katalogs.

Und der ist beachtenswert! Beispielsweise finden sich darin besonders umfangreiche Sachgebiete zu den Themen Architektur, Kunst und Kunstgewerbe. Buchliebhaber werden bei den Kategorien Illustrierte Bücher und Buchwesen/ Buchdruck fündig. Und was verbirgt sich hinter dem Sachgebiet Totentanz?…

Das ZVAB wünscht herzlich ALLES GUTE zum 20-jährigen Jubiläum!

Eine kleine Ladensgeschichte

Mit dem Virus der Bibliophilie wurde Peter Petrej 1984 während seiner Lehre als Antiquarsgehilfe  im damals grössten Antiquariat der Stadt Zürich “Das gute Buch” infiziert. Dieser Infekt führte ihn Mitte 1992, nach langen inneren Kämpfen und einem Pilgermarsch nach Santiago de Compostela, zum Erwerb einer abgewirtschafteten Buchhandlung im Kreis 6 in Zürich. Aus der Buchhandlung wurde nach Renovation ein Antiquariat, das heute seinen 20. Geburtstag feiern darf.

Zu Beginn arbeitete er aus Gründen der finanziellen Sicherheit noch 50% als Maschinenbaukonstrukteur, seinem erlernten Beruf. Von Anfang an war er darum auf loyale MitarbeiterInnen angewiesen. Als Chef kann er heute sagen, dass ihn mit den meisten der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach wie vor ein freundschaftliches Verhältnis verbindet. Einer davon betreibt heute erfolgreich das einzige Sportantiquariat in der Schweiz.

Da die Liegenschaft, in dem sich das Antiquariat heute noch befindet, jetzt meistbietend verkauft werden soll, findet die Aera des Ladengeschäfts möglicherweise ein unerwartetes Ende. Daher an dieser Stelle nicht nur eine Einladung, das Antiquariat zu besuchen, sondern auch ein Aufruf und eine Bitte an kultursinnige Zürcher Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, diesem Geschäft eine neue Bleibe zu gewähren. Melden Sie sich beim Antiquariat Peter Petrej.

5. April 2013

Stichwörter:

,

0 Kommentare

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>