ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

40.000 Bücher wandern nach China aus

von ZVAB

Folgende Geschichte erreichte uns kürzlich per Email von dem ZVAB-Partnerantiquariat Clement. Wir teilen gerne dieses Märchen von 40.000 Büchern, die nach China auswandern und gratulieren Catherine Clement zu ihrer erfolgreichen Idee:

“Mein Antiquariat habe ich 1979 in Bonn gegründet. Es befand sich 32 Jahre in der Rathausgasse 18, im Herzen von Bonn. Nach 32 Jahren erfolgreicher und glücklicher Tätigkeit habe ich, weil mich die wirtschaftliche Lage und das Internet eingeholt haben, meinen Mietvertrag nicht mehr verlängert. Was geschieht mit ca. 40000 Büchern, die man jahrzentelang mit Freude und Liebe beherbergt hat? Ein Ausverkauf in der Art 1 Euro pro Kilogramm Bücher war mir zuwider und ich entschloss mich nach Gesprächen mit meinem langjährigen Mitarbeiter Stefan Hartmann uind meinen Bonner Freunden Felix und Maria von Grünberg meine Bücher an eine Stiftung zu spenden. Felix vermittelte mir den Kontakt zur Universität Tongji in Shanghai, die 1907 von einem deutschen Arzt gegründete wurde und mit der er seit Jahren interkulturelle Beziehungen pflegt. Die Universität hat das Angebot sofort dankbar angenommen. Am 1. April 2010 wurden zwei Container Bücher vom Bonner Hafen nach Shanghai versendet. Ich habe mich voller Freude von den Büchern getrennt, da ich wusste, dass sie eine neue Zukunft erleben würden.

Die Bibliothek Catherine Clement wurde am 5. Juni 2013 feierlich eröffnet. Die Bücher sind in einem modernen Hochhaus unter idealsten Temperaturbedingungen untergebracht. Sie wurden trotz Frakturschrift, Themen, Autoren, die für eine chinesische Leserschaft kaum vertraut sind, sorgfältig einsortiert (ich hätte das selbst kaum besser machen können). Die Bibliothek hat eine Kapazität bis zu 100000 Titeln und es werden noch in diesem Jahr weitere 1200 Bücher nach Shanghai geschickt.

Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass meine Bücher ein zweites, drittes, viertes Leben erfahren werden, da es auch im Ausland zweifelsohne ein grosses Interesse an deutscher Kultur vorhanden ist.”

21. August 2013

Stichwörter:

, ,

4 Kommentare

  1. Edelgard Geiger schrieb am August 22, 2013:

    Respekt! Sie haben meine volle Hochachtung. So einen Reichtum an Wissen jeder Art in “Buchform” sein Eigen nennen zu können und schließlich diesen ausgezeichneten Weg zu finden, diesen Schatz einer völlig anderen Kultur zugängig zu machen…… Das ist großartig und beispielhaft.
    Das muss ein gute Gefühl für Sie sein. Ich gratuliere Ihnen zu diesem Entschluss.
    Viel Freude im weiteren Leben wünsche ich Ihnen!!

  2. Catherine Clement schrieb am August 28, 2013:

    Liebe Frau Geiger, vielen Dank für Ihre netten Zeilen. Ich freue mich sehr darüber, dass ich meinem Motto “Save the books” treu geblieben bin und andere sich daran erfreuen. Ich lebe aber nicht komplett ohne Bücher. Eins zwei bleiben noch, durch die Sie gerne im zvab-Katalog stöbern können 🙂

  3. Max Baumann schrieb am August 30, 2013:

    Ich kann mich Frau Geiger nur anschließen. Eine hervorragende Idee. Durch diesen Einsatz werden diese Bücher Menschen zugänglich gemacht die sich noch wirklich dafür interessieren und sonst womöglich keinen Zugang dazu bekommen hätten. Ich gratuliere dazu.

  4. Briketti Mühlhausen schrieb am September 4, 2013:

    Auch wenn der Anlass ein trauriger ist – nämlich, dass Antiquariate kaum noch eine Zukunft haben – finde ich es ganz wunderbar, dass so viele Bücher eine neue Heimat gefunden haben! Eine tolle Aktion!!!


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>