ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Erzabtei Beuron: Die Klosterbibliothek beim ZVAB

von Larissa Dawirs

Seit mehr als 15 Jahren gehört die Bibliothek der Erzabtei St. Martin in Beuron zu den ZVAB-Partnern – beinahe seit den Anfängen in den 1990ern. Das Angebot umfasst eine breite Auswahl aus den Bereichen Spiritualität und Theologie, aber auch Kunst und Geschichte.

Die Erzabtei wurde ursprünglich im Jahr 1077 als Augustiner-Chorherrenstift gegründet. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude durch die Benediktiner wiederbesiedelt.

Die Bibliothek des früheren Augustiner-Chorherrenstiftes ging bei der Säkularisation verloren, die jetzige Sammlung wurde ab der Neugründung 1863 nach und nach aufgebaut. In den 20er Jahren fand eine Reorganisation statt: das Magazin wurde neu gebaut, die Aufstellung neu geordnet und die Bestände neu katalogisiert. Seitdem wurde die Bibliothek mehrfach erweitert. Heute umfasst sie ca. 405.000 Bände, davon 165 Inkunabeln, 236 Handschriften, 169 Musikhandschriften und ca. 500 laufende Zeitschriften.

Buchgeschenke oder -spenden führen immer wieder zu Dubletten im Bestand. Aus diesem Grund hat die Erzabtei von einigen Wochen zum ersten Mal einen Bücherflohmarkt ausgerichtet. Wir nehmen dieses Event zum Anlass, einen unserer außergewöhnlichsten Händler vorzustellen. Bruder Petrus Dischler, einer der beiden Bibliothekare, hat dem ZVAB daher ein paar Fragen beantwortet:

Die Bibliothek ist die größte Privatbibliothek des Landes, wie hoch ist der Aufwand für die Betreuung? Gibt es auch Mitarbeiter von außen?

Wir sind 2 Brüder für die Betreuung der Bibliothek –  allerdings haben wir auch noch andere Aufgaben im Hause Gottes. Die finanziellen Mittel kommen aus der Klosterkasse und evtl. aus Spenden. Für Personal haben wir keine Aufwendungen.

Welche Besonderheiten gibt es gegenüber öffentlichen Stadt- oder Universitätsbibliotheken?

Anders als in öffentlichen Einrichtungen ist eine Benutzung durch Personen von außen nur nach Voranmeldung möglich. Unser Scriptorium ist dennoch regelmäßig gut gefüllt.

 

Welche Sammelschwerpunkte verfolgen Sie?

Theologie. Im speziellen Patrologie, Liturgie, Exegese. Außerdem interessieren uns auch die Themen Kunst und Geschichte, speziell die Kirchengeschichte und monastische Geschichte.

Und welches ist das bedeutendste Stück in Ihrer Sammlung?

Die „Vita Liudgeri“ ist eine Besonderheit –  das ist eine seltene Handschrift aus der Zeit vor 1000 n. Chr.

Ungefähr 200 Bände der Bibliothek des früheren Augustiner-Chorherrenstiftes sind im Laufe der Zeit wieder Teil der Bibliothek geworden. Gibt es ein besonderes Stück in dieser Sammlung?

Dieser Bestand ist in sich wertvoll. Da kann man keinen bestimmten Band benennen.

Woher stammt die Idee einen gemeinnützigen Bücherflohmarkt auszurichten?

Da wir immer wieder Büchergeschenke erhalten, gibt es auch immer wieder Dubletten. Wir versuchen diese in unserer Buchhandlung und im Gästebereich an den „Mann“ und die „Frau“ zu bringen. Da die Flut aber doch etwas größer ist, haben wir auch schon an unserem „Klosterfest“, das alle zwei Jahre stattfindet, einen Büchertisch präsentiert. Danach ist die Idee aufgekommen, in dem Jahr dazwischen die Bücher einem interessierten Publikum zu präsentieren und den Erlös für einen guten Zweck im lokalen Umfeld zur Verfügung zustellen. In diesem Jahr haben wir uns für die „Obdachlosenhilfe in Sigmaringen“ entschieden.

Wird der Flohmarkt nun ein wiederkehrendes Event werden?

Das wird sich zeigen, aber wir haben diese Möglichkeit schon in Erwägung gezogen…

 

Herzlichen Dank für das Interview!

12. July 2016

Stichwörter:

, ,

0 Kommentare

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>