Archiv für September 2005

Robert Löhr: Der Schachautomat

27. September 2005

Sprachlich biedere Erfindung um die ersten Erfolge des Schach-Türken mit Sex and Crime aufgemotzt. Ein gänzlich belangloses Buch!

Löhr, Robert: Der Schachautomat. Historischer Roman
Piper, 2005; ISBN 3-492-04796-3
Gebunden – 416 Seiten – 19,90 Eur[D]

flattr this!

Schlagwörter: , , ,

Zur Archiv-Seite für Robert Löhr | Zum Autorenregister

Woody Allen: Wie du dir so ich mir

23. September 2005

Eine Wiedererinnerungs-Lektüre, weil mir das Buch zufällig in die Hand gefallen ist. Einige Sachen immer noch sehr witzig; besonders das “Frühjahrs-Programm” und die “Geschichte der Mafia” haben mir wieder gut gefallen.

Diese Ausgabe ist nicht mehr lieferbar. (Bibliographischer Nachweis)

Lieferbare Alternative:
Allen, Woody: Das Woody Allen Buch. Ohne Leit kein Freud / Nebenwirkungen / Wie du dir, so ich mir
Rogner & Bernhard; ISBN 3-8077-0277-6
Gebunden
572 Seiten – 19,2 × 12,5 cm – 5,10 Eur[D]

flattr this!

Schlagwörter: , ,

Zur Archiv-Seite für Woody Allen | Zum Autorenregister

Alex Capus: Reisen im Licht der Sterne

19. September 2005

Ein merkwürdig unausgeglichener Text, der den Eindruck macht, der Autor wisse eigentlich nicht genau, wovon er erzählen will. Natürlich hängen alle Stränge irgendwie miteinander zusammen, aber ob ich in einem Buch über Stevenson und seine Schatzinsel, das zudem die These vertreten möchte, dessen Schatzinsel habe bei Samoa gelegen, dann aber diese These wie viele andere lieber doch nicht vertreten mag, die Geschichte des aus »Remscheid bei Solingen« stammenden Gouverneurs von Cocos Island lesen möchte, scheint mir höchst zweifelhaft. Aber: Der Autor hat es gewußt, also ist es auch ins Buch hinein gekommen. Darüber hinaus ist das Buch sprachlich unausgewogen; einige Kapitel kommen sehr holprig daher.

Capus, Alex: Reisen im Licht der Sterne. Eine Vermutung
Knaus, 2005; ISBN 3-8135-0251-1
Gebunden
240 Seiten – 20,0 × 12,5 cm – 18,00 Eur[D]

flattr this!

Schlagwörter: ,

Zur Archiv-Seite für Alex Capus, Robert Louis Stevenson | Zum Autorenregister

Hans Dieter Zimmermann: Heinrich von Kleist

19. September 2005

Wahrscheinlich die Quelle der nicht ausrottbaren Gerüchte um Kleists Homosexualität, die auf äußerst tönernen Füßen stehen und wenig zum Verständnis des Werks beitragen. Beginnt allerdings mit einer hervoragenden Schilderung des Todes von Heinrich von Kleist!

Nicht mehr lieferbar! (Bibliographischer Nachweis)

flattr this!

Schlagwörter: , ,

Zur Archiv-Seite für Hans Dieter Zimmermann, Heinrich von Kleist | Zum Autorenregister