szmtag

In den Wirren der Finanzmarktkrisen geht fast unter, dass wir in Deutschland momentan auf einem ganz anderen Markt vor einer fundamentalen Weichenstellung stehen: Auf dem Arbeitsmarkt. In der Beschlussfassung sind im Bundestag dieser Tage die Neufassungen des Gesetzes über die Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen [...]

Mehr zu: | | |

Sieben, sechs, fünf, vier Tage noch, der Countdown läuft, die Zeit ab und die Menschen drehen langsam durch. Heute ist Halloween, und das beliebteste Kostüm ist dieses Jahr nicht die Hexe, Mumie oder Dracula, sondern, wie mir der Verkäufer in dem Kostümladen Ricky’s im [...]

Mehr zu: | | | |

Das ZDF hat eine wuchtige neue Geschichtsdoku-Serie produziert. Diesmal geht es nicht um die Berliner Luftbrücke, die Bombardierung von Dresden oder das Stauffenberg-Attentat. Diesmal sind gleich “Die Deutschen” insgesamt dran. Die zehnteilige Serie behandelt zentrale Stationen der [...]

Mehr zu: | | | | |

Dass mit Platten und CDs kein Geld mehr zu verdienen ist, wissen die Labels schon lange. Um so erfreulicher für die großen Majorlabel, dass sie sich jetzt mit Rupert Murdochs MySpace auf ein Geschäftsmodell einigen konnten, dass erfolgversprechend ist. Überzeugt haben dürfte [...]

Der Konsumklima-Index gibt soeben bekannt, dass wir, sc. die ehrenwerten Verbraucher, den Wert unserer künftigen Einkommen aufgrund der sinkenden Preissteigerungsrate optimistisch einschätzen. Auch wenn wir das nicht auf Anhieb verstanden haben, sicher ist: Wir trotzen der Finanzkrise! Wer [...]

Erst zielte John McCain auf die Mitte, dann sollte Sarah Palin die stramm Konservativen zurückgewinnen. Präsident wird er wohl trotzdem nicht werden. McCain hat Fehler gemacht, vor allem, weil er Palin als Kandidatin für das Amt des Vizepräsidenteten nominiert hat. Damit hat er gezeigt, [...]

Mehr zu: | |

Die Financial Times schreibt vor ungefähr einem Jahr: Porsche on Monday revealed it earned three times as much money from trading derivatives as it did from selling cars, prompting accusations it was acting more like a hedge fund. Vorspulen auf den gerade vergangenen 7. Oktober, dort sagt auf Bloomberg [...]

Mehr zu:

Unter der Chiffre http://www.faz.net/s/ RubCF3AEB154C E649608 22FA5429A182360/ Doc~ EB08A4F52ADAB4 F8793A1CB33 17BD4C70~ATpl~ Ecommon~ Scontent.html titelt er Die Krankheit des Geldes. Woran also krankt das Geld? Oder wie fragte jüngst Jon Stewart in der Dailyshow: Wer ist Schuld an dem Desaster? [...]

Mehr zu:

Am nächsten Montag (3.11.) bin ich als Sachverständiger eingeladen, im Rahmen einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zum Thema Mindestlohn Stellung zu nehmen. Konkret geht es um das sog. Arbeitnehmer-Entsendegesetz und das Gesetz über die Festsetzung [...]

Mehr zu: | |

Die mediaclinique hatte sich noch am 13.10.2008 echauffiert und den Artikel “mediaclinique fordert Freiheit für RSS Full-Text-Feeds!” geschrieben, um auf die Situation der Feeds in unserer Gesellschaft hinzuweisen. Der Guardian wird doch wohl nicht eingesehen haben – nein, nein, [...]

Wundervoll, dies zu sehen. Ein Fernsehprogramm aus besseren Zeiten. Eine Woche, die exemplarisch steht für das, was ich erinnere aus dieser Zeit, meiner Jugend. Ich war damals 15. Vielfalt, Qualität, ferne Länder, wirkliche Politik (auch: wirkliche Politiker), die Beseitigung weißer [...]

Mehr zu: |

Diese Frage stelle McLuhan, ein Medientheoretiker der ersten Stunde, bereits 1951, und zwar in seiner Sammlung furioser Analysen zur neuen Medienkultur, publiziert als Die mechanische Braut. Ihm war völlig klar, dass neuen Medien – damals das Fernsehen – nicht eine Bedrohung der Zeitung sind, [...]

Mehr zu: |

Kurt Beck hat sich als Chef der Medienkommission noch einmal in der Süddeutschen Zeitung zum neuen Rundfunkstaatsvertrag geäußert. Das Interview enthält zwei aufschlussreiche Passagen. Einerseits wird noch einmal sehr deutlich, dass die Sieben-Tage-Frist für sendungsbegleitende [...]

Mehr zu: |

Dass die Bankenschulden in Island das Neunfache des Bruttosozialprodukts betragen und das Bier dort mittlerweile 80 Cent kostet, hat die Runde gemacht. Ist die Schweiz das nächste Island, fragt der Independent. The country of 7.5 million people houses SFr3.46trn of bank deposits, almost seven times [...]

Mehr zu: |

Man hätte es eigentlich ahnen können: Nach der erneuten Vorstellung der Nationalen Initatitive Printmedien gestern an Lutz Hachmeisters Institut für Medienpolitik blieb vor allem schale Eindruck zurück, dass es sich hier vor allem um eine korporatistische Selbstzweckveranstaltung [...]

Mehr zu: | | |

weiter »