Der wuchtige Spiegel-Titelgeschichte vom 17. November steht nun im Netz. Der wuchtige Spiegel-Titelgeschichte vom 17. November steht nun im Netz. [...]
CARTA-Autor Oliver Geden in der FTD über ein EU-Prestige-Projekt ohne ausreichende Lieferzusagen. mehr… CARTA-Autor Oliver Geden in der FTD über ein EU-Prestige-Projekt ohne ausreichende Lieferzusagen. mehr… [...]
Auch für Harald Staun liegt die Zukunft des Journalismus nun im Netz. Er setzt auf mehr Links und Jeff Jarvis. mehr… Auch für Harald Staun liegt die Zukunft des Journalismus nun im Netz. Er setzt auf mehr Links und Jeff Jarvis. mehr… [...]
Wenn Deutschland so gut auf die Krise vorbereitet wäre, wie Angela Merkel behauptet – warum stürzen dann hierzulande konjunkturelle Frühindikatoren mindestens so stark ab wie anderswo? mehr… Wenn Deutschland so gut auf die Krise vorbereitet wäre, wie Angela Merkel behauptet [...]
Deutschland hat eigentlich die besten Vorraussetzungen, die Krise glimpflich zu bestehen. Aber die jüngsten Zahlen zeichnen ein fürchterlich düsteres Bild. mehr… Deutschland hat eigentlich die besten Vorraussetzungen, die Krise glimpflich zu bestehen. Aber die jüngsten Zahlen [...]
Man engagierte mit Lutz Schumacher einen Exekutor, der wiederum parallel eine neue Lokalredaktion heimlich, still und leise aufbaute – und nach getaner Aufbauarbeit an einem Freitagabend der bisherigen Lokalredaktion mitteilte, sie brauche am Montag nicht mehr zu erscheinen, weil sie gefeuert sei. [...]
Das Terrornetzwerk al-Qaida und verwandte Organisationen haben seit Jahren Szenarien für den “Kampf in den Städten” entwickelt. Die Terroristen in Mumbai verhalten sich – ob bewusst oder unbewusst – fast genau nach diesem Muster. mehr… Das Terrornetzwerk al-Qaida [...]

Stadelmaier und die Digitale Dividende: Rundfunk first!
28.11.2008 | Robin Meyer-Lucht | 8 Kommentare
In der rheinland-pfälzischen Landesvertretung zu Berlin ist Wein sehr wichtig. Er wird hier offenbar zu fast jedem Anlass und zu fast jeder Tageszeit ausgeschenkt. Wenn sich der Rheinland-Pfälzer auf der trockenen Berliner Kruste an die Behaglichkeit und Wärme der Heimat erinnern will, [...]
Im Interview mit der Taz zur Fernseh-Premiere von “Gespenster” spricht Regisseur Christian Petzold über die Kino- und Fernsehkultur und bezieht bündig Stellung zu der die mühselige Diskussion um die Qualität des Fernsehens: Was mir nicht gefällt ist, dass in der [...]
Die Botschaft ist eindeutig: Das Image Indiens als dynamischer, sicherer Wirtschaftsstandort soll beschädigt werden. Weniger klar ist, wer hinter den Anschlägen in Bombay steckt. mehr… Die Botschaft ist eindeutig: Das Image Indiens als dynamischer, sicherer Wirtschaftsstandort soll beschädigt [...]
Der renommierte New Yorker Literatur-Verlag Houghton Mifflin nimmt keine neuen Manuskripte mehr auf. Doch an dem “Gesundhunger”-Programm des Verlags ist weniger die Literatur als die Übernahme durch Education Media schuld. mehr… Der renommierte New Yorker Literatur-Verlag Houghton [...]
Für Social-Business-Networks wie Xing bedeutet die Finanzkrise eine gute Zeit. Noch nie seien sie so schnell gewachsen, erklärt der Gründer Lars Hinrichs, verläßt seinen Chefposten und plant ein neues Projekt. mehr… Für Social-Business-Networks wie Xing bedeutet die [...]
Erst legen Merkel und Steinbrück ein Konjunkturpäckchen auf, das nichts bringt. Dann verweigern sie sich dem geballten Sachverstand – zum Entsetzen der internationalen Politik. mehr hier (FR) und hier (FTD)… Erst legen Merkel und Steinbrück ein Konjunkturpäckchen auf, [...]
Alain Badiou hat ganz zurecht darauf hingewiesen, dass uns die Krise und ihre Bewältigung wie ein Film vorgeführt wird. So wie man sie uns präsentiert, ähnelt die globale Finanzkrise einem dieser schlechten stereotypen Filme, der von der Erfolgsfabrik ausgeheckt wurde, die man heute [...]
Für Noami Klein opfert Barack Obama auf dem Altar der Marktbesänftigung jedwede Transparenz seiner Wirtschaftspolitik – und vergibt unbemerkt Steuergeschenke. mehr… Für Noami Klein opfert Barack Obama auf dem Altar der Marktbesänftigung jedwede Transparenz seiner Wirtschaftspolitik [...]