Das Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat in dieser Woche die Rechtsverordnung des Bundesarbeitsministers für unzulässig erklärt, welche einen flächendeckenden Mindestlohn für die gesamte Postbranche vorsieht. Als Vorsitzender der Monopolkommission habe ich das Urteil [...]
Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]
Die föderale Medienpolitik in Deutschland versucht mit dem Werkzeug des Rechtspositivismus, Dinge in althergebrachter Weise zu katalogisieren, die in der Realität längst ineinander verschoben sind, findet Lutz Hachmeister. mehr… Die föderale Medienpolitik in Deutschland versucht [...]
Der 32-jährige Dr. Parham Aarabi sei ein “weltbekannter Erfinder und preisgekrönter Dozent”, heißt es in der Wikipedia. Am berühmten MIT rechne man ihn den “World’s Top Innovators” zu. Derzeit ist er außerordentlicher Professor für technische Informatik an der [...]
Viele Junge, drei Schwarze, ein halber Republikaner und vier Leute, die gut Körbe werfen. Sportlich betrachtet, hat Obama sein Versprechen nach Wandel eingelöst – und trotzdem nicht alle Erwartungen an die Mannschaftsaufstellung erfüllt. [...] Viele Junge, drei Schwarze, ein halber [...]
Weil die jetzige Wirtschaftskrise anders ist als alles bisher, müssen altbekannte Wahrheiten überdacht werden. Staatliche Konjunkturprogramme können die Rezession diesmal nicht verhindern, aber zumindest mildern – wenn die Maßnahmen stimmen. [...] Weil die jetzige Wirtschaftskrise [...]
Der Zinsschritt der US-Notenbank gen null ist gewagt. Dabei hofft der amerikanische Notenbank-Präsident, dass radikales Handeln das Vertrauen zurückbringt. Die Chancen dafür gehen gleichermaßen gen null, trotzdem muss er sie nutzen. [...] Der Zinsschritt der US-Notenbank gen null [...]
Den Kern der Unruhen sieht Herfried Münkler nicht allein im wirtschaftlichen Ungleichgewicht, sondern in den dadurch bewahrten sozialen Strukturen, die nicht mehr akzeptiert würden. Griechenland sei erst der Anfang – der EU stehe ein gewaltiges Problem ins Haus. [...] Den Kern der Unruhen [...]
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten – zum Beispiel aus der Schirmindustrie. Die kann sich derzeit vor Aufträgen nicht retten: Zuerst wurde ein Riesenschirm an den Bundesfinanzminister ausgeliefert, damit dieser ihn über den Banken aufspannen konnte. Kurz darauf hatten auch die Automobilindustrie [...]
Der Medienbericht soll Kernpunkte des politischen Handlungsbedarfs identifizieren. Er ist sozusagen Vorfeldforschung für konkrete Medienpolitik und Thematisierungsapparat für die Ministerien. Er soll verstanden werden als die explizit politische Bewertung der Bundesregierung des Medienwandels. [...]
Aber die USA sind keine Insel, der Dollar ist nicht der Yen und was die FED nun weiter unternimmt, sieht nicht nach Japan 1998 aus. Von hier ab geht’s aufs Eis. Von vielen Seiten ist deutliches Gruseln vernehmen. Die Verzweiflung muss groß sein. kommentiert Holger Steltzer in der FAZ. I (literally) [...]
Die folgenden Teile werfen Licht wie Schatten auf deutsche Verlagskonzerne. Es ist zu beobachten, dass sich eine in 400 Jahren aufgebaute Professionalität in einem sich zunehmend dezentralisierenden Kommunikationsraum schwertut. Es gelingt ihr bisher kaum, ihre Angebote Nutzern als auch Werbe- [...]
Nach der Leitzinssenkung auf faktisch null Prozent habe die US-Notenbank keinen Spielraum mehr für weitere Schritte, warnen die Kommentatoren der internationalen Presse. Den USA drohten nun japanische Verhältnisse. mehr… Nach der Leitzinssenkung auf faktisch null Prozent habe die US-Notenbank [...]
Die mangelnde Führungskraft der Bundesregierung wird den Extremisten zur Bundestagswahl in die Hände spielen. Denn in einem Jahr wird man längst nicht mehr den Banken Schuld an der Krise geben. mehr… Die mangelnde Führungskraft der Bundesregierung wird den Extremisten zur Bundestagswahl [...]
Die sehr geschätzte Medienkolumne der Netzeitung wird eingestellt. Schuld am Ende des “Altpapiers” trägt natürlich das Internet. mehr… Die sehr geschätzte Medienkolumne der Netzeitung wird eingestellt. Schuld am Ende des “Altpapiers” trägt natürlich das [...]