szmtag

Die Google-Spitze gibt sich in Davos ungebrochen optimistisch. Man wolle der Medienindustrie im Strukturwandel helfen, mehr Geld mit Inhalten zu verdienen. Nur wisse man auch noch nicht genau wie. Die Google-Spitze gibt sich in Davos ungebrochen optimistisch. Man wolle der Medienindustrie im Strukturwandel [...]

Es klingt noch ziemlich ungewohnt, zumal in deutscher Übersetzung – im Internet-Team des Weißen Hauses ist gestern der Posten eines Director of Citizen Participation vergeben worden:  mit Katie Jacobs Stanton (Facebook-Profil, Twitter-Account) wechselt eine Mitarbeiterin von Google [...]

Mehr zu: | | | |

Es sieht düster aus für viele Medienunternehmen in diesen Tagen: Wegbrechendes Kleinanzeigengeschäft, krisenkleine Werbeetats, schrumpfende Erlöse – in den USA rechnet man mit einem Zeitungssterben. In Deutschland scheint die Sache etwas besser auszusehen. Es sieht düster [...]

Der Kollaps der Investmentbank Lehman Brothers löste im September 2008 einen ökonomischen Tsunami aus. Wer ähnliche Katastrophen in der Zukunft verhindern will, der muss sich mit der Funktionsweise der spekulativen Instrumente beschäftigen. Der Kollaps der Investmentbank Lehman Brothers [...]

Die USA stecken tief in der Krise. In Davos fordern Politiker und Wirtschaftslenker deshalb eine Welt ohne US-Dominanz. Doch was an die Stelle des amerikanischen Modells treten soll, bleibt rätselhaft. Die USA stecken tief in der Krise. In Davos fordern Politiker und Wirtschaftslenker deshalb eine [...]

Zinsdifferenz und Geldmenge lassen darauf hoffen, dass der Ifo-Anstieg keine Eintagsfliege ist – die Impulse durch Geld- und Fiskalpolitik sowie Ölpreis also zu wirken beginnen. Zinsdifferenz und Geldmenge lassen darauf hoffen, dass der Ifo-Anstieg keine Eintagsfliege ist – die Impulse [...]

“Stellen Sie sich vor, Sie setzen sich mit Ihrem Kaffee morgens an dem Computer und lesen Zeitung” – so begann 1981 ein Fernsehbericht über, hm, das Internet. “Stellen Sie sich vor, Sie setzen sich mit Ihrem Kaffee morgens an dem Computer und lesen Zeitung” – [...]

Am Ende der Debatte zur Zukunft der Medien brach es frustiert aus Hubert Burda heraus: “You get lousy pennies on the web!”. Damit meinte er das unbefriedigende Anzeigengeschäft im Internet. Deshalb muss sich beispielsweise Focus Online über das Reise-Portal Holiday Check querfinanzieren [...]

Markus Peichl. Tja, wer ist eigentlich Markus Peichl? Ich würde sagen: Markus Peichl ist der Mann, der mit dem Mainstream geflirtet hat und doch nie ganz mit ihm warm geworden ist. Peichl ist der Kisch-Preisträger, der sich mit der Behäbigkeit der großen Verlagshäuser nie ganz [...]

Mehr zu: | |

US-Präsident Obama liebt es, sich im Internet direkt an die Bürger zu wenden. Die etablierten Star-Korrespondenten im Weißen Haus fürchten um ihre Exklusivität. US-Präsident Obama liebt es, sich im Internet direkt an die Bürger zu wenden. Die etablierten Star-Korrespondenten [...]

Die Finanzkrise wird zu einer Führungs- und Institutionenkrise: Weltweit sinkt das Vertrauen in  Regierungen, die Wirtschaft – und in Journalismus. Die Finanzkrise wird zu einer Führungs- und Institutionenkrise: Weltweit sinkt das Vertrauen in  Regierungen, die Wirtschaft – und [...]

Schuld an der Agonie der SPD ist die “fortschreitende Verbürgerlichung” ihrer Kader. Schuld an der Agonie der SPD ist die “fortschreitende Verbürgerlichung” ihrer Kader. [...]

Doch während das grün umrandete Monatsblatt bereits vor zehn, 15 Jahren den langen Marsch vom „Erdkunde“- zum „Wissensmagazin“ angetreten hat, greift der (internetbedingte) Wandel des „Spiegel“ vom „Nachrichten“- zum „Orientierungsmagazin“ erst jetzt. Da die News (+++Eilmeldung+++Die [...]

Mehr zu: | |

Als der von mir so geliebte FC St. Pauli 2003 aufgrund inkompetenter Geschäftsführung in eine dramatische wirtschaftliche Schieflage geriet, setzte dies alle kreativen Kräfte im Verein und im Umfeld frei. Die Idee, RETTER-T-Shirts zu veräußern, wurde geboren – in kürzester [...]

Der Fall des Managers Klaus Zumwinkel: Ein Exempel, an dem kein Exempel statuiert wurde. Der Fall des Managers Klaus Zumwinkel: Ein Exempel, an dem kein Exempel statuiert wurde. [...]

weiter »