szmtag

Die Zukunft der Zeitungen sind nicht ihre Journalisten, sondern die Leser. Mit dieser nur vordergründig provokanten Aussage sind wir sehr schnell bei Eric Schmidt und den Plänen von Google, die gerade so durchsickern. Sofern man dem Silicon Alley Insider trauen darf, wird Google in einigen [...]

Mehr zu: | | | | | | | | |

In der Europäischen Union fehlt es bislang an einem gemeinsamen (=grenzüberschreitenden) Markt für die netzgebundenen Energieträger Strom und Gas. Die nationalen oder bestenfalls regionalen Teilmärkte sind weitgehend voneinander abgeschottet. Das behindert nicht nur den Wettbewerb [...]

Mehr zu: | | |

Von außen betrachtet, ist so viel Solidarität erstaunlich: Quer über die politischen Lager hinweg hat sich die Presse in Österreich mit dem notleidenden ORF solidarisiert und fordert seine Rettung. Die Frage ist allerdings, wovor er gerettet werden soll. Sicherlich vor verstärkten [...]

Mehr zu: | |

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

250 Jahre lang wurde in Europa erbittert um die Frage gestritten, ob Christus beim Abendmahl in Gestalt von Brot und Wein tatsächlich vorhanden ist (Katholiken) oder ob die Kommunionfeier lediglich an das christliche Ereignis erinnert (Reformierte). Es war ein folgenreicher Streit -  aber es war [...]

Mehr zu: | |

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit [...]

weiter »