Günter Wallraff, Übervater der verdeckten Recherche in Deutschland, war in den letzten Wochen in allen Medien. Als Schwarzer verkleidet tingelte der Mann, der mit Büchern wie “Der Aufmacher” oder “Ganz unten” bekannt wurde, durch die Landen. Über die dabei [...]

Scoyo: Mit 20 Mio. Euro kam Bertelsmann über Blog-Reichweiten nicht hinaus
30.10.2009 | Robin Meyer-Lucht | 27 Kommentare
Es ist ein Superdrama. Es gibt hierzulande nahezu keine Internetmedienindustrie – und kein Konzern steht deutlicher für dieses Scheitern der Medienkonzerne als Bertelsmann. Nun möchte sich Bertelsmann von seinem wichtigsten Online-Projekt trennen, einem im eigenen Haus entwickelten Prestige-Projekt, [...]

Ist das Kurzarbeitergeld keine Subvention? Arbeitgeber wollen kürzen – nur nicht bei sich selbst.
30.10.2009 | Ursula Weidenfeld | 1 Kommentar
Manchmal wundert man sich dann doch ganz schnell wieder. Am Donnerstag noch verzichtete die deutsche Wirtschaft großzügig auf weitere Subventionen. Der Industrieverband BDI rief den Staat energisch auf, endlich die Konsolidierung der Staatsfinanzen in Angriff zu nehmen. Aus Sicht des BDI hätte [...]
Die Genehmigung, ihre Zeilen als Stellungnahme zu veröffentlichen, nehme ich gerne wahr und erlaube mir ein paar Anmerkungen. Johnny Haeusler, Spreeblick Die Genehmigung, ihre Zeilen als Stellungnahme zu veröffentlichen, nehme ich gerne wahr und erlaube mir ein paar Anmerkungen. Johnny Haeusler, [...]

Die Zukunft des Wissens: Google Books, Open Access und die Informationsgesellschaft von morgen
30.10.2009 | Daniel Leisegang | 0 Kommentare
Als Johannes Gutenberg vor gut 500 Jahren die beweglichen Lettern erfand, löste er damit eine mediale und kulturelle Revolution aus. Seine Neuentwicklung vereinfachte entscheidend den mechanischen Buchdruck und legte den Grundstein für die industrielle Massenproduktion von Büchern. Zugleich [...]

Der Röhrenblick: Warum im Journalismus nicht alles auf die private Karte gesetzt werden sollte
30.10.2009 | Manuel Puppis | 1 Kommentar
von Manuel Puppis und Colin Porlezza „Big Daddy Has Gone and Left Journalism“, konstatierte der New Yorker Journalistik-Professor Jay Rosen unlängst in seinem Blog. Die fetten Jahre, als Medienunternehmen noch satte Gewinne einstrichen, sind vorbei. In der Zwischenzeit hat der Wind gedreht: [...]
Ich gehe soweit d’accord, dass viele keine Medienkompetenz in Sachen Internet besitzen und die Schadensersatzforderung weit über die Verhältnismäßigkeit hinaus geht. Ich würde mir in Zukunft allerdings wünschen, dass die Betroffenen sich ein bisschen Rechtskompetenz zulegen. [...]
Wie der „Spreeblick“ gestern berichtete, hat die freie Journalistin Eva C. Schweitzer durch einen Anwalt einen Blogger abmahnen lassen, der sich erlaubt hatte, im Gemeinschaftsblog nomnomnom drei Absätze aus einer New-York-Kolumne der Autorin zu zitieren (weil sie ihm so gut gefielen). Das hätte [...]
Schäuble ist nun Finanzminister, und an seine Stelle trat Thomas de Maizière, der bisher Chef des Kanzleramtes war. Immer noch liegen Frau Merkels Kalküle im Nebel, weshalb Schäuble und nicht de Maizière Finanzminister wurde. Günter Bannas, FAZ Schäuble ist nun Finanzminister, [...]

Bundesbank vs. Bundesregierung: Wann steigen die Zinsen?
29.10.2009 | Ursula Weidenfeld | 5 Kommentare
Größer könnte der Dissens zwischen Wirtschaft und Politik auch in einer rotroten Republik nicht sein. Die konservativliberale Regierung will erst mal gar nicht sparen, später vielleicht ein kleines bisschen, und nach den Nordrhein-Westfalen-Wahlen vielleicht noch ein kleines bisschen [...]
In besagtem Artikel bei Carta wird ein Fazit gezogen, welches bisher nicht wahrgenommen wurde: Blogs sollen zu Zeitungen mutieren. mh120480, Freitag In besagtem Artikel bei Carta wird ein Fazit gezogen, welches bisher nicht wahrgenommen wurde: Blogs sollen zu Zeitungen mutieren. mh120480, Freitag [...]
Diese unsägliche Haltung, dieses komplette Negieren der Realität, dieses Weiterwurschteln wie in den 70er Jahren, das denen alle Chancen verbaut. Dann nach einem Leistungsschutzrecht schreien. Blogbar Diese unsägliche Haltung, dieses komplette Negieren der Realität, dieses Weiterwurschteln [...]

Kommerzielle Blogs und Qualität? Wie soll das gehen? Eine Erwiderung
29.10.2009 | Wolfgang Michal | 25 Kommentare
Vermutlich führt die Bezeichnung „kommerzielle Blogs“ ein wenig in die Irre. Denn eigentlich geht es um Blogs, die ihren ganz normalen Herstellungsaufwand (Internetkosten, Bürokosten, Autorenhonorare) irgendwie finanzieren müssen, um Qualität bieten zu können. Von Gewinnen, [...]
Auch wenn die Lage sich möglicherweise noch verbessert, so sieht doch gegenwärtig alles danach aus, als könnte Internet-Webung nie genügend Gewinn einspielen, um uns das Goldene Zeitalter zurückzubringen. Dan Kennedy, Freitag Auch wenn die Lage sich möglicherweise noch verbessert, [...]
Die Elefantenrunde der Münchner Medientage durch Remix von Richard Gutjahr doch noch vor Langeweile und Bedeutungslosigkeit bewahrt: [via knüwer] Die Medientage München sind eine von diesen Standortkonferenzen, die von der örtlichen Landesmedienanstalt und den klassischen Massenmedienanbietern [...]