szmtag

Der Rücktritt von Horst Köhler ist nicht nur der erste Rücktritt eines Bundespräsidenten mit sofortiger Wirkung, sondern auch ein Rücktritt unter maßgeblicher Blog-Beteiligung. Denn die Thematisierung seiner Formulierung von den “freien Handelswege” verlief in [...]

Mehr zu: | | | |

Es soll ein Neustart werden, aber es droht der zweite Fehlstart. Die Sparklausur des Bundeskabinetts am kommenden Wochenende steht unter keinem guten Stern. Wolfgang Schäuble kündigt einerseits “Belastungen für alle Bundesbürger” an, sagt aber andererseits, dass “die Angleichung [...]

Mehr zu: | | | | | | |

Es mag nur ein nettes Poplied sein und Lena eine erfrischend unbekümmerte Gymnasiastin aus Niedersachsen, doch für Deutschland bedeutet der Erfolg in Oslo mehr, als die Summe seiner einzelnen Teile. Vorgestern ging es darum wie Europa und letztlich auch der Rest der Welt Deutschland sehen [...]

Mehr zu: | |

Landgericht Karlsruhe verurteilt Jörg Tauss Der frühere SPD-Abgeordnete Jörg Tauss ist zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten wegen Besitzes und Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie (§§ 184b, 184c StGB) verurteilt worden. Das Landgericht Karlsruhe geht davon aus, dass [...]

I. Am 29. April 2010 hat der Bundesgerichtshof sein Urteil über die Bildersuche bei Google gesprochen. Dem Verfahren lag zu Grunde, dass die Bildersuche von Google in der Trefferliste verkleinerte und in ihrer Pixelanzahl gegenüber den auf den Originalseiten vorgehaltenen Abbildungen reduzierte [...]

Mehr zu: | |

Als Chefin der Berliner Senatskanzlei und “heimliche Kultursenatorin” (Tagesspiegel) ist Barbara Kisseler zugleich Kultur-, Medien- und Standortpolitikern. Bundespolitisch ist sie bislang vor allem als kulturpolitisches Mitglied im Kompetenzteam von Frank-Walter Steinmeier aufgetreten. Nun [...]

Mehr zu: | | | |

Top-Tipp: FTC protects journalism’s past Déjà-vu Erlebnis 1: Auch die US-Medienlandschaft  hat ihr Pendant zum deutschen Lobbyismus für ein Leistungsschutzrecht für Verlage: Jeff Jarvis kritisiert in seinem Blog Buzzmachine einen Plan der US-Kartellbehörde FTC zur Rettung des Journalismus [...]

Mehr zu:

Die Spekulanten stehen jetzt am Pranger der Medien und der Politiker. Letztere führen für den Finanzsektor neue Regulierungen und Steuern ein, jedenfalls verbal. Auch wenn einige der vorgeschlagenen Maßnahmen notwendig oder mindestens erwägenswert sein mögen, so folgen sie dennoch [...]

Mehr zu: | | |

Welt Online präsentiert Auszüge aus dem Schirrmacher-Text: Es hat keine 48 Stunden gedauert, bis ich vom iPad umprogrammiert wurde. Es ist eine ziemlich lückenlose Vernetzung von Phantasie, Hirn und Körper. Neu verschaltet wurden zunächst die Nervenverbindungen zwischen Auge, [...]

OWNI, ein Nonprofit-Projekt aus Frankreich, verbindet investigativen, kollaborativen und datenbankbasierten Journalismus. Ulrike Langer hat mit dem “Head of Data” u.a. über Geschäftsmodell, ihr Verständnis als Think Tank und die Ausrichtung auf Europa gesprochen. Ein verfolgenswertes [...]

Wann das isländische Parlament über die Gesetzesinitiative abstimmt, die als IMMI (Icelandic Modern Media Initiative) bekannt wurde, ist noch ungewiss. Der Termin hat sich verzögert. Birgitta Jónsdóttir, Sprecherin der Initiative, sagt, im Juni soll es soweit sein. Dass das Gesetz angenommen [...]

Mehr zu: | | | |

Eine der schwersten Umwelt-Katastrophen überhaupt, Macht und Ohnmacht der Politiker, die anscheinende Allmacht der Banker und der Überwachungsunfug, mit dem Großbritannien nun aufräumen will, waren die Themen dieser Woche. Hier geht es diesmal um Journalismus, Datenschutz und Politik [...]

Die Äußerungen von Bundespräsident Horst Köhler über freie Handelswege als Ziel von Militäreinsätzen haben eine erstaunliche Karriere hinter sich. Zunächst wurde das Thema über das Pfingstwochenende von verschiedenen Blogs aufgebracht – aber zunächst [...]

Mehr zu: | | | |

Die ARD-Pressestelle hat heute folgende Einladung an Journalisten zur Pressekonferenz am 30. Juni in Frankfurt verschickt: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die ARD ist Leitmedium und Wachstumsaktie. Am Börsenplatz Frankfurt/Main laden wir Sie zu einer differenzierten [...]

Mehr zu: |

Carta-Autor Andreas Grieß ist einer von 17 Online-Journalismus-Studenten der Hochschule Darmstadt, die in Kooperation mit der taz Anfang des Monats ein lesenswertes Semesterprojekt begonnen haben: Zunächst wollen wir in diesem Blog ein paar Ideen sammeln, wie man gut leben und trotzdem den [...]

weiter »