
all2gethernow: Die Highlights der “Berlin Music Week Conference”
31.08.2010 | Redaktion | 0 Kommentare
Mit Berlin Festival, all2gethernow (a2n) und Popkomm werden kommende Woche drei Musik-bezogene Veranstaltungen unter dem Label “Berlin Music Week” zusammengefasst. Wir haben hier mal einige beachtenswerte Veranstaltungen aus dem Programm der “Berlin Music Week Conference” #a2n zusammengetragen. Die [...]
Die Top-25-Flattr-Texte im August Spreeblick / Johnny Häusler: Wenn dieser Artikel 195 flattr bekommt, bestelle ich die Lampe… / 244 Bildblog / Stefan Niggemeier: Die schlechtesten Gründe gegen “Street View” / 223 Netzpolitik.org / Markus Beckedahl: Loveparade: Stadt Duisburg [...]

NZZ: “Das Internet fördert eine libertäre Grundstimmung”
31.08.2010 | Robin Meyer-Lucht | 0 Kommentare
Kürzlich veröffentlichte die NZZ den Beitrag eines Verlegervertreters, in dem auch für die Schweiz ein Leistungsschutzrecht nach hiesigem Vorbild gefordert wurde. Der Vorstoß sei von den Lesern durchweg ablehnend kommentiert worden, beobachtet Medienredakteur Rainer Stadler (ras.) [...]

Wo Papier irrt: Textangebote gehören nicht zur Grundversorgung
31.08.2010 | Hubertus Gersdorf | 7 Kommentare
Kollege Papier vertritt die Auffassung, dass sich der verfassungsrechtliche Grundversorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auch auf Textangebote im Internet beziehe. Dies ist ein Irrtum – und zwar ein grundlegender. Ob neue Inhalte, Formate sowie neue Verbreitungsformen zum Gegenstand [...]
Herr Papier, warum kann der klassische Rundfunkbegriff, wie ihn auch das Bundesverfassungsgericht definiert hat, auf die Online-Welt noch angewendet werden? Hans-Jürgen Papier: Als das Grundgesetz 1949 in Kraft trat, war der technische Fortschritt noch nicht absehbar. Das gilt nicht nur für [...]

Unbegründet: Norbert Bolz’ Angst vor der gesellschaftlichen Fragmentierung
30.08.2010 | Marcel Weiß | 36 Kommentare
Robin Meyer-Lucht weist auf einen Artikel von Norbert Bolz in der Süddeutschen hin. Bolz ist Medien- und Kommunikationstheoretiker an der TU Berlin. Der Essay ist ein Rundumschlag zu aktuellen Vorgängen im Web, allerdings gespickt mit Buzzwords und rar an Inhalt. Der Text ist an vielen [...]
Die Pressekonferenz von Thilo Sarrazin heute hatte etwas Bedrückendes: Journalisten standen um den halben Block an, um ihn zu sehen. Über 30 Kamerateams und rudelweise Fotoreporter waren gekommen. Als Sarrazin den Raum betrat, wurde er fast fünf Minuten lang zunächst einmal nur fotografiert. [...]

Bundestagsverwaltung verlangt 360 Euro für Auskunft über Geschenke
30.08.2010 | Marvin Oppong | 7 Kommentare
“115 Abgeordnete bestellen Füller 68.800 Euro” hieß es vergangenen November bei Bild. Der Bild-Redakteur Nikolaus Harbusch hatte herausgefunden, dass 115 Parlamentarier die Möglichkeit, Bürokosten im Rahmen eines Kontos für Sachleistungen abzurechnen, genutzt hatten, [...]

Here be humans – Menschen, nicht Ungeheuer, sind die letzte Hürde der Kartografie.
30.08.2010 | Redaktion | 0 Kommentare
Michael Seemann beschreibt für Zeit Online seine These vom Ende des Opt-In-Internet: Die Zeit des Opt-In-Internets ist vorbei und auf das Opt-Out ist kein Verlass. Der Kontrollverlust macht keinen Halt vor Internet-Nicht-Nutzern. Im Netz existiert bald eine Repräsentation von jedem, ob wir [...]
Mario Sixtus mahnt zu Wachsamkeit: Kritik an Google Street View komme einem Angriff auf die Grundrechte jedes Einzelnen gleich. Google Street View mache den öffentlichen Raum erst wirklich öffentlich. Dem Geschwätz von „Phobikern“ sei daher keine Beachtung zu schenken. Der IT-Berater [...]

David Camerons „Big Society“: die “große” Bürger-Gesellschaft als Leitziel
30.08.2010 | Hans F. Bellstedt | 0 Kommentare
Eines kann man der schwarz-gelben Regierungskoalition im Bund gewiss nicht vorwerfen: dass sie in der Tagespolitik Langeweile aufkommen liesse. Da sollen mal eben der Haushalt saniert, das Energiekonzept der Zukunft gefunden, die Hartz IV-Regelsätze neu justiert und die Bundeswehr in eine Freiwilligenarmee [...]

Rechtsfragen der Informationsgesellschaft: JMStV, Gema vs. Youtube, Call-in-Shows
30.08.2010 | Telemedicus | 0 Kommentare
Bundesgerichtshof zum Ersatz von Anwaltskosten in presserechtlichen Angelegenheiten Der Bundesgerichtshof hat Anfang August über die Frage entschieden, ob die Geltendmachung von Unterlassungs-, Gegendarstellungs- und Richtigstellungsansprüchen „dieselbe Angelegenheit” im Sinne des § [...]
Frank Schirrmacher hat die bislang beste Analyse des Thilo-Sarrazin-Buches geschrieben: “Ein fataler Irrweg“. Sarrazins Buch sei nicht einfach nur ein bürgerliches Traktat, das die eigene abendländische Kultur gegen die demografisch induzierte Bedrohung durch muslimische Milieus [...]
Toptipp: Seven questions for Jay Rosen Democracy in America, ein Blog des Economist, befragt den New Yorker Journalismusprofessor Jay Rosen in einem Email-Interview zum Zustand der amerikanischen Presse. Es beginnt gleich furios (mit einer Ansicht, die wohl viele Verleger und Printjournalisten als Sakrileg [...]
Schöne Grafik zur iPad-Strategie gefunden bei Ulrike Langer: Schöne Grafik zur iPad-Strategie gefunden bei Ulrike Langer: [...]