szmtag

Die BILD-Zeitung, das wissen wir, ist mindestens so dreist wie der von ihr verteidigte Verteidigungsminister. BILD schaltet und waltet Anzeigen nach Belieben (besonders gern nach dem Motto jenes Unternehmers Heinrich Haffenloher, der Baby Schimmerlos in der Medien- und Gesellschaftssatire “Kir [...]

Mehr zu: | | | | | |

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ So steht es in der Politischen Theologie von Carl Schmitt, und dieser Satz ist der wohl meistzitierte des – in gewissen Kreisen – noch immer sehr beliebten Staatsrechtslehrers. Es ist ein durch und durch anti-demokratischer [...]

Mehr zu: | | | | |

Verräterisches Handy An diesem interaktiven Glanzstück bei Zeit Online zeigt sich, was Datenjournalismus leisten kann. Die Visualisierung zeigt anhand der eingeklagten Vorratsdaten von Malte  Spitz ziemlich lückenlos, wo sich der Grünen-Politiker in den letzten sechs Monaten aufgehalten [...]

Mehr zu:

Anfang dieses Jahres veröffentlichte der Politologe Karl-Rudolf Korte auf Carta einen Kurzessay mit dem Titel”Über die Zeitkrise im Superwahljahr 2011“: Es geht Korte im Kern um die Frage, wie Politik unter den Bedingungen der Netzwerkgesellschaft und wegen des wachsenden Bedarfs [...]

Mehr zu: | |

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat Gestern die Abschaffung der Studiengebühren ab dem kommenden Wintersemester beschlossen. Auch in Hamburg wird dieser Schritt nach dem Wahlerfolg der SPD erwartet. Damit sind die stets umstrittenen Studiengebühren eindeutig wieder auf dem Rückzug. Als [...]

Mehr zu: |

Der gemeine Wähler ist ein untreuer Geselle, wankelmütig, unberechenbar, bindungslos wandert er mal zur einen, mal zur anderen Partei. Mal wählt er gar nicht, mal entscheidet er sich erst in letzte Minute. Im Grunde ist der Wähler den Parteien ein Gräuel. Und das beruht [...]

Mehr zu:

Medienkritik auf dem Spiegel-Titel: Das Nachrichtenmagazin setzt sich in der kommenden Woche höchst prominent mit der Rolle von Bild in der zu Guttenberg-Affäre auseinander. Das Titelbild zeigt das Bild-Logo aufgebaut aus aufrecht stehenden Streichhölzern – darunter der Titel “Die [...]

Mehr zu: | | |

Oliver Lepsius, 47 (Foto), ist Jura-Professor an der Universität Bayreuth und Nachfolger von zu Guttenbergs Doktorvater Peter Häberle. Der Süddeutschen Zeitung hat Lepsius nun zur Causa Guttenberg erklärt: - “Wir sind einem Betrüger aufgesessen. Es ist eine Dreistigkeit [...]

Mehr zu: | |

Das Länderdomino geht weiter; peinliche Männerfreundschaften mit Gaddafi; EADS unterliegt Boeing; neue Nerds und neue Wege der Zusammenarbeit geben auch dem Journalismus ein neues Gesicht. Ninia Binias 397 Anleitungen für dein Leben. Oder: Die Bravo Girl – Eine feministische Analyse Sabine [...]

Mehr zu: | |

Der Abgeordnete hatte die von der Telekom auf Vorrat gespeicherten Daten eingeklagt und sie Zeit Online zur Verfügung gestellt. Aus diesem Material und weiteren frei zugänglichen Daten (wie etwa Twitter) bastelten Zeit Online und der Berliner Datengestalter OpenDataCity eine interaktive Graphik, [...]

Mehr zu: | | | |

Breuer schreibt mit Bezug zu Silvio Berlusconi und Sarah Palin: „Man kann geteilter Meinung darüber sein, ob es gesellschaftliche Klassen gibt. Zu den nahezu universellen Grundsätzen der westlichen Kultur gehört die Überzeugung, dass es sie nicht geben darf. Unsere Kultur ist in [...]

Mehr zu: | | | | |

1. Gemessen an der Zahl der 1.254.638 Hamburger Wahlberechtigten erzielten die Parteien in Hamburg folgende Ergebnisse: Nichtwähler: 43,0 %, SPD 27,5 %, CDU 12,5 %, Grüne 6,4 %, FDP 3,8 %, Linke 3,6 %, Piraten 1,2 %, NPD 0,5 %. Das heißt, es haben mehr Menschen nicht gewählt, als [...]

Mehr zu: | | | |

Das Loadblog weist darauf hin, dass das Parlamentsfernsehen heute Nachmittag die Befragung Karl-Theodor zu Guttenbergs im livestream überträgt. „Die Plenarsitzung beginnt um 13 Uhr mit einer Regierungsbefragung zu aktuellen Themen, in der anschließenden Fragestunde muss das Kabinett [...]

Mehr zu: | | |

Am Mittwochnachmittag hat der Bundestagsausschuss “Kultur und Medien” die Experten Wolfgang Blau (Zeit Online), Katharina Borchert (Spiegel Online), Ulrike Kaiser (DJV), Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung), Volker Lilienthal (Uni Hamburg), Matthias Spielkamp (iRights.info) und Wolfgang [...]

Mehr zu: | | |

Richard Gutjahr wurde zuletzt vor allem bekannt durch seinen Spontan-Trip nach Kairo, als dort die Revolution bereits in vollem Gang war. Von seinem Aufenthalt berichtete er in seinem Blog und auf Twitter. Nun hat er mit etwas Abstand noch einmal die TV-Berichterstattung, vor allem die in Deutschland, [...]

Mehr zu: | |

weiter »