szmtag

Die SPD hat endgültig versch ..pielt. Der Benzinpreis und die Gewinne der Deutschen Bank sind auf Hochniveau, die Arbeitslosenzahlen sinken und sinken (it’s a joke. Brüderle tut nur so.), die Bahn ist jetzt auch nachweislich überaus unpünktlich und Fußballtrainer sorgen [...]

Mehr zu: | |

Vor einiger Zeit hat ZDF-Intendant Markus Schächter in einem Brief an Carta zu klären versucht, wieso ZDF-Videos zusätzlich mit Bild.de-Logo und Pre-Roll-Werbung versehen auf Bild.de liefen (hier, Screenshot dort). Der ZDF-Intendant schrieb damals unter anderem: „Die Einfassung des Clips [...]

Es gibt Leute, die den Stopp des Parteiausschlussverfahrens gegen Thilo Sarrazin für einen klugen Schachzug halten. Diese Leute sagen, Sarrazin sei in der Partei bloß eine Randfigur, es sei deshalb klug, kein öffentliches Tribunal gegen ihn zu veranstalten. Sarrazin, so die Hoffnung der [...]

Mehr zu: | |

Jeff Jarvis arbeitet an einer Liste der “Hard economic lessons for news“. Hier ein Auszug: * Tradition is not a business model. The past is no longer a reliable guide to future success. * “Should” is not a business model. You can say that people “should” pay for your product but they [...]

Mehr zu: |

Fukushima, noch sehr lange. Libyen, hoffentlich nicht mehr lange. Syrien, geht gerade richtig los. Atomlobby, geht hoffentlich bald die Luft aus. #S21. Pkw-Maut. Trotzdem: Viele dicke, bunte, leckere Ostereier! Walter Beutler Klickhungrig – im Inneren der Blogwelt Eine Wahrnehmung. Breitband Das Internet [...]

Mehr zu: | |

“Vier Mal Gänsehaut!” haucht die weibliche Stimme, als würde sie die siebte Staffel des Traumschiffs ankündigen – und nicht das “mörderische” Oster-Wochenende. Seit Tagen werden die Fernseh-Zuschauer mit dieser um sich greifenden Trailer-Pest genervt. Zugegeben, es gibt [...]

Mehr zu: | | |

Vor wem sollten sich Facebook-Nutzer fürchten, wenn es um die unrechtmäßige Veröffentlichung ihrer Partyfotos geht? Na, vor der Bild-Zeitung, höhnte vor wenigen Tagen der Medienjournalist Stefan Niggemeier auf einer Diskussionsveranstaltung. Neben Niggemeier auf dem Podium saß [...]

Mehr zu: | | | | |

Die PR-Tocher der Deutschen Presse-Agentur  etabliert sich zunehmend als erfolgreiche Veranstalterin von Medien-Diskussionen. Die heutige “media coffee”-Veranstaltung von news aktuell zum Thema „Expedition ins Ungewisse: Welche neue Medienwelt entdecken Verlage, Web und Social Media?“ [...]

FAZ-Medienressortleiter Michael Hanfeld fragt sich, wann eigentlich der Aufstand gegen die neue Abgabenordnung für den Rundfunk beginnt: Da wird viel Datenholz geschlagen, kein Wunder, dass der Mitarbeiterstand der GEZ von 2000 bis 2009 von 930 auf knapp 1150 gestiegen ist. Von 2013 an soll er nun [...]

Das Twitter-Account “ZDFonline” wurde ursprünglich von Marco Bereth (25) und Michael Umlandt (24) registriert. Sie betreiben es bis heute. Inzwischen haben die “ghost writer” sogar einen echten Arbeitsvertrag aus Mainz. Eine hübsche kleine Geschichte über moderne [...]

Eher hinter den Kulissen tobt in Amerika eine politische Auseinandersetzung um die Zukunft des National Public Radio, die in dieser Schärfe bei uns völlig undenkbar wäre: Obschon der Senderverbund und auch sein TV-Pendant PBS im Vergleich zu den Gebühren-Milliarden, über die [...]

Gestern wurde über das Twitter-Account der neu gegründeteten “Digitalen Gesellschaft” unter anderem auch folgender Tweet abgesetzt (via): Mittlerweile wurde der Tweet gelöscht – mit dem Hinweis, einem nicht näher bezeichneten “jemand” sei die “Hutschnur” [...]

Mehr zu:

Top-Tipp: re:publica 2011 Gunter Dueck – Das internet als Gesellschaftsbetriebssystem re:publica 1: Für viele Besucher der diesjährigen Internetkongresses re:publica war der Vortrag von Gunter Dueck, Mathematiker und Cheftechnologe des Computerherstellers IBM, ein absolutes Highlight. Dueck [...]

Mehr zu:

Vielleicht verdankt Markus Beckedahl seinen Status als gefeierter Cheerleader der Internetgemeinde ja der Kunst des Lippenlesens. Als er am Donnerstag um 16 Uhr – also in der symbolischen Mitte der re:publica 11 – zur Gründung von „Die Digitale Gesellschaft“ Stellung nahm, sprach [...]

Mehr zu:

Ich war dieses Jahr aus diversen, unumgänglichen Gründen nicht auf der re:publica. Leider. Nun hing ich also 3 Tage lang schluchzend vor meinem Monitor, hasste alle Tweets mit #rp11-Hashtag, guckte in freien Minuten den LiveStream und las alles, was zu kriegen war. Und es war viel zu kriegen. [...]

weiter »