Für einen Hype ist das Verfahren zu kompliziert, aber zweifellos ist es interessant und viel diskutiert. Torsten Kleinz hat auf Christian Stöckers Artikel bei Spiegel Online geantwortet: Bitcoin wird in der jetzigen Form niemals eine echte Währung ablösen können, da wichtige [...]

Urheber sind wie Parmesan. Sie lassen sich gut zerreiben
29.05.2011 | Wolfgang Michal | 27 Kommentare
Wer bei Facebook, YouTube oder Twitter mitmischen will, muss lange und klitzeklein gedruckte „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ (AGB) akzeptieren. Auch wer Software herunter lädt, Versicherungen abschließt, ein Konto eröffnet oder im Online-Shop einkauft, stößt auf diese [...]

Glanzlichter: Kassettenrekorder, Möchtegern-Sheriffs und das Fußvolk
27.05.2011 | Vera Bunse | 0 Kommentare
Mladic ist gefasst; die Love-Parade-Opfer sollen Entschädigung bekommen; die Libyenrunde tagt in Deauville ohne Merkel; sieben alte AKW gehen vom Netz, und vielleicht wird Anke Engelke Gottschalk-Nachfolgerin. Holger Alich Lagarde auf halbem Weg nach Washington Wer ist Christine Lagarde eigentlich? [...]

Neumann: „Urheberrecht soll nicht in ein Verbraucherrecht umgedeutet werden“
26.05.2011 | Robin Meyer-Lucht | 12 Kommentare
Es ist gerade in Mode, sich über die netzpolitischen Ambitionen von Nicolas Sarkozy zu mokieren. Dabei wird übersehen, dass Kulturstaatsminister Bend Neumann bei der „Media Night“ der CDU nicht mit Positionen und Forderungen gegeizt hat: - Die Verlage sollten der Content-Allianz beitreten. - [...]

Öffentlich-rechtlich und auch transparent: Für einen Rundfunk für alle
24.05.2011 | Cem Özdemir | 13 Kommentare
von Cem Özdemir und Oliver Passek: Die Zusammensetzung der Aufsichtsgremien des öffentlich-rechtlichen Fernsehens steht auf dem Prüfstand: Das Bundesverfassungsgericht Karlsruhe wird eventuell noch in diesem Jahr ein weiteres wegweisendes Rundfunkurteil fällen. Es geht um die von [...]
Wieder wird eine längst überfällige Reform von der schwarz-gelben Regierung auf die lange Bank geschoben – die Reform der Mehrwertsteuer. Kaum eine Steuer trägt so absurde Züge wie die Mehrwertsteuer. Babywindeln werden mit 19 Prozent besteuert, Hundefutter mit sieben, genauso [...]
Es lebe die Verweichlichung Christian Stöcker nimmt sich bei Spiegel Online des Unbehagens von Bill Keller an. Keller ist New York Times Chefredakteur und hat trotz der Verve, mit der sich die NYT gerade unter seinem Regime ins soziale Netz wirft, ein Lamento über Verflachung unseres [...]
Prof. Dr. Thomas Leif und seine Mitstreiter haben in nur zehn Jahren ein Journalisten-Imperium aufgebaut, das einen wirklich staunen lässt. Aus dem kleinen Verein „Netzwerk Recherche“ ist eine einflussreiche NGO mit nahezu gouvernementalen Zügen geworden, eine Führungsakademie für [...]

De Maiziere ist nicht Köhler – aber betont Deutschlands Führungsanspruch in Europa
22.05.2011 | Jonas Schaible | 4 Kommentare
Exekutive und Legislative sind in einer Demokratie zwei verschiedene Gewalten. Klingt trivial? Möchte man meinen. … Thomas de Maizière: “Deutsche Sicherheitsinteressen ergeben sich aus unserer Geschichte, der geografischen Lage in der Mitte Europas, den internationalen politischen und wirtschaftlichen [...]

#servergate, die Franzosen und die Staatsanwaltschaft Darmstadt
21.05.2011 | Vera Bunse | 6 Kommentare
Weiter berichtet Heise, auch die Etherpad-Foundation habe sich beschwert, da die Proteste in Spanien ebenfalls auf der Plattform diskutiert würden: Die vorübergehende Abschaltung gebe aus freiheitlicher Sicht Grund zur Besorgnis. Über die Hintergründe der Aktion kann man sich hier [...]
Andy Warhol hat einst die Kunstwelt revolutioniert: Neben seinen Suppendosen und vielfarbigen Konterfeis waren es vor allem seine „Death and Disaster Paintings“, die ihn in den 60er Jahren weltberühmt machten. Als Vorlagen für seine Werkreihen „Car Crash“, „Suicide“ und „Electric [...]

Glanzlichter: Schnüffler, Fettnäpfchen und puritanischer Irrsinn
19.05.2011 | Vera Bunse | 6 Kommentare
Fukushima gibt es immer noch, auch in Libyen herrscht keineswegs Ruhe. Die Ereignisse in Spanien werden bei uns nur am Rande wahrgenommen. An sich schon genügend Stoff, doch: Der “Süddeutschen” droht eine Notausgabe. Philip Banse und Jana Wuttke im Gespräch mit Lorenz Matzat [...]
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem CDU-Sommerfest im sauerländischen Meschede das frühe Renteneinstiegsalter und die Urlaubsregelungen in einigen Ländern Südeuropas kritisiert und damit einen europaweiten Sturm der Entrüstung ausgelöst. Mit Blick auf die Milliardenhilfen [...]
Stefan Niggemeier hat einen beliebigen Tag herausgegriffen und analysiert, welche Inhalte die Seiten von stern.de füllen. Laut Chefredakteur Frank Thomsen sollen sie zur „Spitzengruppe” der „News-Websites” gehören, doch bei genauem Hinsehen ergibt sich ein anderes Bild: 367 Artikel [...]
Michael Spreng hat einen sicherlich sehr kontroversen Beitrag geschrieben: Er fordert, dass die Betreiber von „VroniPlag“ & Co. ihre Anonymität aufgeben: Wer steckt zum Beispiel dahinter, dass eine Privatperson wie Veronica Stoiber, die kein öffentliches Amt bekleidet, die keine Person [...]