szmtag

Vor 25 Jahren hat auch Peter Glaser (54) versucht, mit Hilfe des Computers neue Spielräume zu eröffnen. Denn Rebellieren sei nun mal „die Pflicht der Jugend“. „Als wir anfingen, waren wir für die damaligen alten Hasen, die sich ihre Sporen an klimatisierten Großrechenanlagen [...]

Mehr zu: | |

Der Januar war nicht nur zu warm, er war auch so nachrichtenarm, dass die Netzgemeinde wie ausgehungert auf ihrer Timeline herumhing und sehnsüchtig nach einem saftigen Knochen Ausschau hielt. Bis endlich ein junger, unerfahrener und überaus wohlgenährter CDU-Abgeordneter des Weges kam [...]

Mehr zu: | | |

Am vergangenen Samstag hatte Carta über die ZDF-interne Oppositionsgruppe „Freiheit für das Zweite“ berichtet. In diesem Bericht beziehen wir uns auch auf die Rundmail des stellvertretenden ZDF-Chefredakteurs Elmar Theveßen an seine Mitarbeiter. Der (immer noch verlinkungsresistente) [...]

Mehr zu: | |

Paul-Josef Raue und vor allem Wolf Schneider sind fester Bestandteil der Journalisten-Ausbildung. Ihr „Handbuch des Journalismus“ ist ein Standardwerk. Mittlerweile gibt es eine neue Auflage, die auch von der Bundeszentrale für politische Bildung verbreitet wird. Diese wird nun von Journalismus-Dozenten [...]

Mehr zu: | |

Wirtschaftliche Heterogenität zerstört den Euro, meint Norbert Berthold im Blog Wirtschaftliche Freiheit und plädiert für eine Redimensionierung des Währungsraums: Nur ein währungspolitisches Kerneuropa könne den Euro noch retten. Wirtschaftliche Heterogenität [...]

Mehr zu: | | |

Das ZDF hat Sorgen. Es fühlt sich ein wenig wie das Aschenputtel unter den Öffentlich-Rechtlichen. Es wird von den Bürgern zu wenig beachtet und von den Medienjournalisten gern herumgeschubst. Nun soll es auch noch „massive Einschnitte im Personalbereich“ geben. Zum Jahreswechsel versuchte [...]

Mehr zu: | | |

Der Präsident klammert sich an die Hoffnung, sich im Amt zu rehabilitieren. Als ließe sich moralische Autorität on the job erwerben. Doch was bleibt ihm auch anderes übrig? Ein Rücktritt käme für den 52-Jährigen einem Eingeständnis seines politisch-moralischen [...]

Mehr zu: | | |

  Claudia Frickel DLD 2012 – Aenne Burda Award für Arianna Huffington · Preis für die „Königin der Blogger“ Nicht so ganz zufällig, tippe ich mal. Während die Kooperation in Frankreich geklärt ist, geht es für die deutsche Ausgabe noch um die Wurst. Astrid [...]

Die kriminologische Abteilung des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht hat unter dem Titel “Schutzlücken durch Wegfall der Vorratsdatenspeicherung?” ein Gutachten erstellt, das dem CCC zugespielt wurde. Kurzes Fazit: Die VDS ist weitgehend unnütz, [...]

Das Netz quillt gerade über vor Anleitungen  und schlauen Hinweisen zur Bedienung der Facebook-Timeline: Hier ein Häkchen setzen, dort eine Einstellung ändern und da noch ein schickes Profilbild dazu – fertig ist der öffentliche Lebens(ver-)lauf, der mehr oder weniger nah an [...]

Mehr zu: | | |

Knapp drei Euro kostet es in der Slowakei, rund ein Dutzend Medien „exklusiv“ einen Monat lang zu lesen. Erfunden hat das Flatrate-System – eine gelungene Mischung aus App, Abo und Pay Wall – Thomás Bella. Seine Firma Piano Media organisiert die Flatrate so ähnlich wie Apple iTunes oder [...]

Mehr zu: | | | | |

Ja, doch, eigentlich ist alles von allen gesagt, und mehr. Dennoch sei eine Bemerkung erlaubt. Ich las diesen Artikel in der WELT. An diese Art Berichte werden wir uns gewöhnen müssen, wenn der starrköpfige Rabattpräsident im Amt bleibt. Es wird nicht mehr um den Anlass seiner Auftritte [...]

Mehr zu: | | |

Zum 100-jährigen Jubiläum der Filmstudios Babelsberg gibt es beim rbb eine Woche lang die ganz großen Produktionen. Vom 30.01. – 05.02.2012 sind legendäre Filme wie „Der blaue Engel“ oder „Die Mörder sind unter uns“ zu sehen. Bereits am Samstag um 23:45 Uhr sendet der [...]

Führt Facebook eine neue Funktion ein, sind Datenschützer meist schnell in Alarmbereitschaft – und das nicht nur in Schleswig-Holstein. Derzeit ist es mal wieder so weit: Die als Chronik bezeichnete neue Darstellungsform der Profile wird in den kommenden Wochen weltweit eingeführt, [...]

Mehr zu: | |

Im Juni 2011 hatte Robin Meyer-Lucht an dieser Stelle eine „Sommerpause“ für Carta angekündigt. In den folgenden Monaten gab es verschiedene Überlegungen zur Neujustierung des Blogs. Doch bevor es dazu kommen sollte, starb Robin am 16. September. Er ist der Ideengeber und Gründer [...]

Mehr zu: | |

weiter »