szmtag

Für die Ökologie-Bewegung spielt seit der UNO-Umweltkonferenz von Rio 1992 der Begriff „Nachhaltigkeit“ eine große Rolle. Er stammt ja aus der Forstwirtschaft und besagt, dass nicht mehr verbraucht werden soll als wieder nachwachsen kann. Als klinisch tätiger Arzt stieß ich [...]

Mehr zu: | | | |

Lieber Kurt! Meine Woche war nicht gut, deswegen bin ich sehr froh, dass du heute noch Zeit für mich gehabt hast. Unser erstes Thema war wieder einmal meine narzisstisch gestörte Persönlichkeit. Fest gemacht hast du diese Störung an der Tatsache, dass ich  dachte, meine vierzehnjährige [...]

Mehr zu: | |

Hamann befasst sich auf ZEITonline in einem ausführlichen Text mit den durch Online-Chef Mathias Müller von Blumencron und Blattmacher Georg Mascolo personifizierten Querelen. Im Augenblick steht es fünf zu drei für die Anhängerschaft der digitalen Version. Dieser Konflikt gärt [...]

Mehr zu: | | | | | | |

Die moralische Radikalisierung der Öffentlichkeit nimmt heldenhafte Züge an. Diesmal kämpfen ‚wir’ für Julia Timoschenko, die „arme schwerkranke Frau“, die einen Bandscheibenvorfall erlitten hat, sich aber nicht von ukrainischen Gefängnis-Ärzten behandeln lassen [...]

Mehr zu: | | | | |

Die vielen Rückmeldungen zu meinem ersten Artikel “Auf der Suche nach dem wirtschaftspolitischen Kern der Piraten” haben mich gefreut und motiviert, die Suche inhaltlich fortzusetzen. Die damit möglicherweise erzeugte Erwartung nach Mehr muss ich hier aber gleich mal dämpfen. Ich bin [...]

Mehr zu: | |

Zur Linkliste oder zum Textende springen » ZDF: Diese Piraten wollen den Parteivorsitz Ab Samstag Morgen, 8:00 Uhr, wird getickert Ab Samstag Morgen, 10:00 Uhr, gibt es hier den Livestream Die Anträge kann man im PiratenWiki Antragsportal mitverfolgen Einen Audiostream gibt es beim Piratenradio Ein [...]

Mehr zu: | | | | |

Selten haben sich die Medien so über einen Shitstorm gefreut. Denn er war analog. Mit geballter Macht wurde in den traditionellen Medien in den vergangenen zwei Wochen gegen die Piratenbrut angeredet und angeschrieben. Nun ist endlich Parteitag, und es soll bestimmt kein innerer werden! Zur Vorstandswahl [...]

Mehr zu: | | |

Vier Pauschal-Modelle sollen in Berlin vorgestellt, diskutiert und kritisch bewertet werden: Die Tauschlizenz des Mediensoziologen Volker Grassmuck Die Kulturwertmark des Chaos Computer Clubs Die Haushaltsabgabe der AG Dokumentarfilm Die Europäische Content-Flatrate, die der Ausschuss für [...]

Mehr zu: | | | | |

John Hendrik Weitzman, Rechtsanwalt, Urheberrechtsexperte und Redaktionsmitglied von iRights.info, findet es sinnvoller, Argumente zusammenzustellen, als Beschimpfungen auszutauschen. Das möchte er mit Ja zum Urheberrecht fördern und wendet sich als erstes an die Nutzer: In den ersten Monaten [...]

Mehr zu: | | |

Frau Friedrich hat ein merkwürdiges Rechtsverständnis, Herr Friedrich will und kann nicht, Frau Kohlschröder fühlt sich durch Twitter bedroht. Die NRW-Piraten wollen Bertelsmann an die Gemeinnützigkeit, die anderen machen Wahlkampf mit Currywurst. Und die hehren Hüter des [...]

Mehr zu: |

Ich hatte schon früh meine Bedenken zum Anti-Counterfeiting Trade Agreement/ACTA (Handelsübereinkommen zur Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie) geäußert und angekündigt, ACTA nochmals hinsichtlich seiner Auswirkungen speziell für Entwicklungsländer zu überprüfen. [...]

Mehr zu: | | | | | | | | | |

Mit dem Leistungsschutzrecht drängen die Presseverlage noch stärker als bisher in die Rolle der Urheber hinein. Sie inszenieren sich – wo immer sie können – als die wahren Urheber und verlangen Schutzrechte, die eigentlich den Autoren zustehen. Warum tun sie das? Warum bürden [...]

Mehr zu: | | | |

Auf dem Gelände des Hamburger NDR geht es am 1./2. Juni – ein Jahr nach der verunglückten Zehn-Jahres-Feier des Netzwerks – um Recherchen „jenseits von Googeln und Mogeln“. Der etwas kryptische Titel der Fachkonferenz lautet: “Das DigiTal der Ahnungslosen”. Die Teilnehmer [...]

Mehr zu:

Liebe Leserschaft, ich möchte mich gleich zu Beginn bei Ihnen entschuldigen, da mein Text etwas paragraphenhaltig und staatstragend daherkommt. Immerhin: Ihnen offen und ehrlich meine Meinung über die Meinungsunterdrückung im Bundestag zu sagen, wird nicht seit zehn Jahren von der [...]

Mehr zu: | |

Lieber Kurt! Zuerst haben wir heute wieder über „mein Thema“ gesprochen. Du meintest, ich solle mich doch endlich langsam vom Fernsehen lösen. Ich will das ja auch, doch es fällt mir schwer. Ich habe gesagt, dass das Absetzen von „Gottschalk live“ wegen Zuschauermangel mir als [...]

Mehr zu: | |

weiter »