Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen könnte sich – mit etwas Abstand betrachtet – noch als große Realo-Wende der Linken erweisen. Denn in Nordrhein-Westfalen wurden die Grundlagen für eine künftige Zusammenarbeit mit der SPD gelegt. Hä? werden Sie fragen – wie das denn? Nun, [...]

YouTube, Abmahnung und Linkhaftung: Kompa und Stadler ziehen es durch
31.05.2012 | Vera Bunse | 6 Kommentare
Dazu sichert er sich die Unterstützung des Kollegen Thomas Stadler, ebenfalls ein bekannter Blogger. Kompa wurde abgemahnt, weil er auf ein YouTube-Video verlinkt hatte, in der Fachsprache also in Linkhaftung genommen. Die ist höchst umstritten und wird von verschiedenen Gerichten unterschiedlich [...]

Civic Engagement through Urban Intervention: The BMW Guggenheim Lab
31.05.2012 | Redaktion Carta | 0 Kommentare
Carta dokumentiert die Veranstaltung ab 19:00 Uhr im Livestream. Das Panel wird es auch als Video geben, wir stellen es hier ein, sobald es vorliegt. Update: Die Verlinkung klappt nicht, aber hier kann man sich das Video nochmals ansehen. Watch live streaming video from americanacademy at livestream.com Das [...]
Carta dokumentiert die Erklärung der AG Dok im Wortlaut: „In einem Schreiben an die Ministerpräsidenten aller 16 Bundesländer erhebt die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm schwere Vorwürfe gegen ARD und ZDF. Bis heute sei eine 2008 verabschiedete Protokollerklärung der Ministerpräsidenten-Konferenz, [...]

Stadt, Lab, Frust? Das BMW Guggenheim Lab macht Station in Berlin
30.05.2012 | Leonard Novy | 7 Kommentare
Nach zehn Wochen in New York macht das BMW Guggenheim Lab ab Mitte Juni Station in Berlin. Das Projekt versteht sich als “urbane Ideenschmiede” und “multidisziplinäre Begegnungsstätte”, die es Praktikern und Forschern aus den Bereichen Architektur, Design, Technik, Bildung [...]
Ein nur 22 Sekunden langer Werbe-Spot erklärt, warum die Mächtigen in diesem Land vor dem Spiegel zittern müssen. Der Film ist rasant geschnitten und mit Guido-Knopp-hafter Musik unterlegt. Wirklich ergreifend ist aber nur die Rollenverteilung: Raten Sie mal, bei welchen starken Verben [...]
Die Selbstbeschreibung der Macher lautet: „Social TV verändert den Fernsehmarkt grundlegend. Fernsehsender stehen vor ganze neuen Chancen und Herausforderungen. Mit dem neuen Experten-Blog „We make Social TV“ gibt es jetzt eine zentrale Anlaufstelle, die gezielt die neuen Chancen für [...]

+ Update + Supreme Court entscheidet über Assanges Auslieferung
30.05.2012 | Vera Bunse | 0 Kommentare
Es geht um die Grundsatzfrage, ob die schwedische Staatsanwaltschaft überhaupt Assanges Auslieferung durch Europäischen Haftbefehl verlangen darf. Seine Verteidigung besteht darauf, nur ein neutrales Gericht, nicht aber eine Strafverfolgungsbehörde dürfe diesen Haftbefehl erwirken. [...]
Auf der Re:publica war ich bei der Session »Der digitale Dorfplatz: privat oder öffentlich?«, auf der recht schnell ein Regulierungsbedarf sozialer Netze Konsens war, wenn auch mit unterschiedlichen Akzenten. Bei Sascha Lobo war es die UNO, die einen Rechtsrahmen setzen soll, bei Martina Pickhardt [...]

Man weiß, dass man recht hat, wenn der IWF sauer ist
29.05.2012 | Michalis Pantelouris | 1 Kommentar
Zu den interessanten Dingen in den letzten zwei Jahren zählen die Reaktionen von Menschen, die glauben, an mir ihre Dummheit und ihren Frust abarbeiten zu müssen, weil ich manchmal öffentlich zu Griechenland spreche. Im Regelfall äußert sich das in dem Versuch, eine elektronische [...]
Seinen Artikel im Berliner Tageblatt mit der rhetorischen Frage „Was darf die Satire?“ beendete Deutschlands größter Journalist 1919 mit der bekannten Antwort “Alles”. Das aber ist völliger Quatsch! So darf uns Satire beispielsweise nicht langweilen. Sie soll auch nicht so lange [...]
Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage ist seit Jahren ein Megathema im Netz. Der Widerstand dagegen ist beträchtlich. Doch in der Presse schlägt sich die Debatte kaum nieder. Sie wird ignoriert, ja totgeschwiegen. Das Thema Urheberrecht ist um ein Vielfaches größer. Und [...]
Eigentlich traurig, das als Besonderheit vermerken zu müssen; betrüblich, dass andere Kommentatoren die Möglichkeit nicht genutzt haben: Die deutsche Punkte-Verkünderin Anke Engelke hatte als Einzige die Nerven, eine höflich verpackte Spitze gen Baku zu schicken. Chapeau. “Heute [...]
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der Democracy 3.0. Regierungen stürzen und werden durch Technokratenregime ersetzt. Kapitalismusgegner besetzen Bankenviertel. Populisten und Extremisten gewinnen Wahlen. Spanien zerbricht am Spardiktat. In Griechenland droht das Militär mit einem [...]
Es gibt „gesetzte“ Mannschaften, Lostöpfe, Qualifikationsspiele und Halbfinals – wie bei einer Fußball-Europameisterschaft. Es gibt graue Funktionäre, reiche Oligarchen, dubiose Wettbüros, strenge Sicherheitsmaßnahmen und eine wegsehende Europäische Rundfunkunion – [...]