[zuerst veröffentlicht in: Cornelia Sollfrank, Old Boys Network (Hg.), First Cyberfeminist International, Dokumentation des Hybrid Workspace der documenta x, 20.-28. September 1997 Kassel, Hamburg 1998, 8-9.]
______________
Ulrike Bergermann, Professorin für Medienwissenschaft an der HBK Braunschweig seit 2009, Interessensschwerpunkte in Gender Studies, Postcolonial Studies und Wissenschaftsgeschichte, hat in Hamburg über Schrift und Gebärdensprachforschung promoviert, war 1992-2009 beim Frauen.Kultur.Labor thealit, lehrte an Universitäten in Bochum, Köln, Paderborn, Berlin u.a. Mitarbeit in der Zeitschrift für Medienwissenschaft/GfM seit 2007, DFG-Lenkungsgremium 2010-2017. Publikationen: Hg.: Disability trouble. Ästhetik und Bildpolitik bei Helen Keller, Berlin 2013; hg. mit Nanna Heidenreich: total. Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie, Bielefeld 2015; Leere Fächer. Gründungsdiskurse von Kybernetik und Medienwissenschaft, Hamburg 2015, co-hg. von Connect and Divide: The Practice Turn in Media Studies, Zürich/Berlin 2018. ulrikebergermann.de.