Geschrieben am 26. Februar 2020 von für Crimemag, CrimeMag März 2020

Schatzsuche: Crime-Neuerscheinungen 3/2020

Eine Vielzahl Krimi-Neuheiten

 … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Hammett (Berlin), Glatteis (München), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. Diesmal ist unsere Auswahl klein & fein:

Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg

Dieses Mal gibt es zwei Titel bei Edition Nautilus, auf die ich mich freue:

Jérome Leroy: »Der Schutzengel« und Matthias Wittekindt: »Die Brüder Fournier«. Ersterer liegt schon bereit, auf den anderen warten wir noch einen Moment.

»In diesem Krimi ist Atemholen verboten.« Das sagt Friedrich Ani über Frank Göhre: »Verdammte Liebe Amsterdam« (CulturBooks). Kann ich bestätigen. Zack – schon durch!

Den ersten Titel von dem Polen Remigiusz Mroz fand ich so gut, deshalb freue ich mich auf den zweiten: »Bis zum Ende« (Rowohlt).

Leider ein bisschen dick (wer soll das alles lesen?), aber wenn ich mal groß bin und Zeit habe: Jorge Zepeda Patterson: »Die Korrupten« (Elster), gerade aus Mexiko eingetroffen, klingt sehr verlockend.

Interessant könnte auch sein:

Oyinkan Braithwaite: »Meine Schwester, die Serienmörderin« (blumenbar), Hari Kunzru: »Götter ohne Menschen« (Liebeskind) und Alafair Burke: »Die perfekte Schwester« (Aufbau).

Bereits nach den ersten Seiten gejubelt habe ich allerdings

bei dem Koreaner Young-ha Kim: »Aufzeichnungen eines Serienmörders« (Cass Verlag). Das ist genau mein Humor!

Torsten Meinicke, Buchladen in der Osterstraße, Hamburg

Frisch gelesen habe ich in den letzten Tagen:

Frank Göhre, Verdammte Liebe Amsterdam, CulturBooks 2020, 158 S., 15,00 Euro: Keine Überraschung. Er kann es immer noch! Ein Jahrzehnt nach „Der Auserwählte“ endlich ein neuer Göhre.

Wallace Stroby, Zum Greifen nah (Ü: Bernd Gockel), Pendragon 2020, 355 S., 18,00 Euro: Nach Crissa Stone kommt nun Sara Cross. Reichlich Waffen und Action, aber Crissa Stone schießt besser.

Lisa Sandlin, Family Business (Ü: Andrea Stumpf), Suhrkamp 2020, 357 S., 10,00 Euro: In dieser Forsetzung kommen sich Ex-Knacki Delpha Wade und der Privatschnüffler Tom Phelan bei der Arbeit näher.

Stephan Ludwig, Unter der Erde, Scherz 2020, 95 S., 14,99 Euro: Schriftsteller Elias Haack strandet nach einer Autopanne in einem Tagebaukaff im Osten. Eine wüste Story nimmt ihren Lauf.

Katherine Faw, Young God (Ü: Alf Mayer), Polar 2020, 228 S., 12,00 Euro: Auftakt der neuen Paperback-Reihe „Dark Places“ mit klugem Nachwort von Kirsten Reimers.

Liz Moore, Long Bright River (Ü: Ulrike Wasel und Klaus Timmermann), C.H. Beck 2020, 314 S. 24,00 Euro: Streifenpolizistin Michaela auf den Straßen des drogenverseuchten Philadelphia. Ganz stark und zu Recht schon kein Geheimtipp mehr!

Jetzt freue ich mich auf:

Jérome Leroy, Der Schutzengel(Ü: Cornelia Wend), Edition Nautilus 2020, 352 S., 20,00 Euro: Wenn er nur halb so gut ist wie „Der Block“, dann ist er sehr gut.

Carlo Lucarelli, Hundechristus (Ü: Karin Fleischanderl), Folio 2020, 270 S., 18,00 Euro: Commissario De Luca in Bologna 1943 und zwischen allen Stühlen.

Jorge Zepeda Patterson, Die Korrupten (Ü: Nadine Mutz), Elster 2020, 478 S., 24,00 Euro: Kommt den Kartellen nicht zu nah. Das gilt vor allem den Journalisten in Mexiko.

Matthias Wittekindt, Die Brüder Fournier, Edition Nautilus 2020, 256 S., 18,00 Euro: Wittekindts sechster Roman bei Nautilus spielt in einem Vorort von Brüssel in den 1970er-Jahren.

Jutta Wilkesmann, Wendeltreppe, Frankfurt:

Stimmen im März:

Jeffery Deaver: Der Komponist, Blanvalet

Lisa Sandlin: Family Business, Suhrkamp

Claudia Santana: Der Tote von Sines, Aufbau

Carlo Lucarelli: Hundechristus, Folio

Sunil Mann: Der Schwur, Grafit

Tags :