
Endlich, endlich, sie sind wieder da – Carlos’
Schwurbnews I/ 2012
Noch, liebe Freunde des Schwurbverlags, lässt der Frühling auf sich warten. In unserer schönen Römerstadt Osterburken pfeift jedenfalls noch ein grimmiger Wind durch beide Gassen der historischen Altstadt.
Das hindert uns freilich nicht, der Witterung zu trotzen und hiermit unser Frühjahrsprogramm vorzustellen!
Das Wichtigste vorab: Es ist uns gelungen, potente Partner an unseren Verlag zu binden. Keinen Geringeren als den Fußballverein TSG-Hoffenheim, unser nordbadisches „Barca“ (Zwinker!), und unsere ortsansässige medizintechnische Weltfirma Badenkrücken und -prothesen GmbH (ehemals Blinden- und Irrenmanufaktur Osterburken). Das bedeutet, wir können unser Sortiment noch einmal kräftig ausweiten und sehen uns, der Übersichtlichkeit wegen, erstmals angehalten, unsere Neuerscheinungen in verschiedene Rubriken einzuteilen:
- Ratgeber, Lebenshilfe, Kochen und Basteln
(Ausschließlich neue Autoren!)
- Sport und Sexualität
(Nochmal: Ausschließlich neue Autoren!)
- Brisantes
(Ein neuer, ein nicht-neuer Autor!)
Und natürlich, unser Schwerpunkt – allerdings hierzu erst in zwei Wochen, den nächsten Schwurbnews, mehr!
- Krimi regional, humorvoll, Katzen, Frauen und Menschen am Rande der Gesellschaft – kurz: Der Schwurbkrimi!
(Neue und bewährte Autoren!)
Nun also:
Ratgeber, Lebenshilfe, Kochen und Basteln
Ihn muss man nicht vorstellen:
Dietmar Hopp: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Wie ich durch einen Abszess zum Wohltäter wurde. Ein Vorbild für Jedermann! „Dieses Buch ist ein Vorbild für Jedermann!“ (Die Laterne – Zuzenhausen)
Dietmar Hopp und Paola Bungabunga-Hopp: So gelingt der zweite Frühling!
Dietmar Hopp: Meine badischen und italienischen Lieblingsrezepte, z. B. Knöple Bolognese mit Viagrakruste
Für unsere kleinen Badener:
Ich bastle mir einen Blindenstock! (Mit Blindenbinde) herausgegeben von der Weltfirma Badenkrücken und -prothesen GmbH (ehemals Blinden- und Irrenmanufaktur Osterburken)
Opa, deine Inkontinenzwindel! (Mit kleinem Webrahmen!) herausgegeben von der Weltfirma Badenkrücken und -prothesen GmbH (ehemals Blinden- und Irrenmanufaktur Osterburken)
Mein erster Rolli! herausgegeben von der Weltfirma Badenkrücken und -prothesen GmbH (ehemals Blinden- und Irrenmanufaktur Osterburken)
Sport und Sexualität
Wir freuen uns für diese neue Rubrik Hans-Adolf Bischoff, DEN Kenner, des badischen Fußballs gewonnen zu haben.
Im Selbstverlag erschienen von ihm:
KSC – eine badische Mannschaft am Abgrund
Waldhof Mannheim – der Verein der Entrechteten
Mythos Freiburg – das wahre Gesicht eines grünen Stasivereins!
VFR Eppingen – was nicht ist, kann noch werden!
Und nun bei uns:
TSG-Hoffenheim – Tormaschine mit Herz I
TSG-Hoffenheim – Tormaschine mit Herz II
TSG-Hoffenheim – Tormaschine mit Herz III
(Mit Dietmar Hopp-Sammelbildchen!)
Beinahe noch mehr freuen wir uns aber, die überregional bekannte Autorin Lera Hind (das Super-duper-Tupperweib) in der Schwurbfamilie willkommen heißen zu dürfen, exklusiv für uns schrieb sie ihren neuen Roman:
Jimmy, der Superneger
Hera hat eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann: ein gestandenes österreichisches Mannsbild als (Bild von einem) Mann, die besten Kinder der Welt, ein beneidenswert junges Aussehen. Als Autorin von humorvollen Romanen mit Tiefgang ist sie außerordentlich erfolgreich, sie singt schön und ist eine fantastische Hausfrau, Mutter und kamasutrisch hochgebildete Liebhaberin. Doch eines Tages geschieht das Unfassbare: Seppi, ihr Mann, kehrt von einem Fallschirmsprung nicht zurück. Zunächst wehrt sich Hera gegen den Gedanken, doch irgendwann glaubt sie den Beteuerungen falscher Freunde, dass sie nicht mehr an Seppis Rückkehr glauben soll.
Äußerlich lässt sich Hera nichts anmerken, schreibt einen neuen Bestseller, versorgt ihre Kinder, macht sogar einen Sambakurs (mit Auszeichnung), macht eine Meisterkochlehre, aber eine Woche später fühlt sie nur noch eine große Leere. Da begegnet ihr Jimmy aus Afrika. Sie beginnt mit dem bemerkenswert bestückten Neger eine rauschhafte Beziehung, die ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellt. Seppis bester Freund, der bekannte Fernsehpfarrer Justus Hummel stellt sie eines Tages zu Rede, aber ehe sie sich setzen kann, beginnt ein Sturm und es klingelt an beiden Haustüren Sturm. Jimmy und Seppi stehen jeweils davor …
Brisantes
In unseren letzten Schwurbnews stellten wir Ihnen Hans Opfer als neuen Skandalautor vor, der mit seinem Enthüllungsbuch „Internat“ für Aufsehen sorgte.
„Hans Opfer legt den Finger in die Wunde – keinen erhobenen Zeigefinger!“ (Feldpost Tauberbischofsheim)
„Ein gutes Buch!“ (Zeitschrift für Freunde der Kleintierzucht! Sektion Pforzheim)
„Hut ab vor Hans Opfer!“ (Ein Leser)
Nun wendet er sich dem Thema Fetischismus zu (Am liebsten nackt! ab 18 Jahren), ein Textauszug:
Von je her haben mich unbekleidete Frauen fasziniert und erregt, und zwar ungeachtet ihrer Haarfarbe, Nationalität und Konfession. Nur jung und gutaussehend mussten sie sein. Selbst im Hallenbad, wo sie kaum bekleidet, ahnungslos, wer da neben ihnen trieb, ihre Runden schwammen, ertappte ich mich bei dem Wunsch, sie möchten doch statt eines knappen Bikinis gar nichts am Leibe tragen. Im Freibad war das nicht anders. Ich schämte mich meiner Veranlagung und mied nackte Frauen, so gut es eben ging. Selbst völlig normale Vergnügungen verbot ich mir: Straßenstrich, Bordell, verborgene Kameras in gynäkologischen Praxen … Schließlich war nicht auszuschließen, dass ich mein Bedürfnis nach weiblicher Nacktheit nicht würde verbergen können.
So war ich auch schon längere Zeit mit Susi zusammen, bis ich schließlich meinen ganzen Mut zusammennahm und ihr meine groteske Neigung gestand. Ich sollte eine Überraschung erleben …
Schließlich konnten wir als neuen Autor den umstrittenen Heidelberger Skandalschreiber Carlo Schäfer gewinnen. Und wir sind uns sicher: Sein Buch wird für Gesprächsstoff sorgen!
CULTurMAG – wie Wörtche, Geldmacher, Karsten und Co. nach der Weltherrschaft greifen!
(Mit Dietmar Hopp-Sammelbildchen!)
Da der Text zu brisant für eine auch nur auszugsweise Vorabveröffentlichung ist, mag als Arbeitsprobe des Autors ein Zweizeiler genügen:
Rösler, Niebel, Westerwelle,
nicht besonders helle, gelle?