Geschrieben am 27. September 2014 von für Carlos, Crimemag

Carlos

carlos41

Und als die Schwäne starben

Ein neues Buch von Hera Lind ist angekündigt. Was fehlt? Natürlich der Gegenschlag von Carlos:

Der folgende Pressetext zur Verherrlichung des nächsten Superromans meiner Lieblingsschreiberin und -sängerin Hera Lind, wurde mir konspirativ zugänglich gemacht. In aller Freude darüber beginne ich aber doch zu zweifeln, ob man die Niedertracht der Championess und ihres offensichtlich nicht minder korrupten Verlags noch toppen kann. Ob man noch gemeiner so eben neben der Grammatik frech zu lügen vermag, ob man schamloser und zugleich nebulöser zeilenlang eine Nicht-Geschichte feilzubieten sich erfrechen darf? Ich will es versuchen. Aber erst das Original:

Hera Lind
Tausendundein Tag
Roman nach einer wahren Geschichte
Originalausgabe
Taschenbuch, Broschur, 400 Seiten
ISBN: 978-3-453-35781-5
EURO 9,99 | 10,30 | 14,50
Diana Verlag
Erscheinungstermin: 10. November 2014
Bitte nicht vor diesem Termin besprechen – vielen Dank.

Der neue Tatsachenroman von Hera Lind:
Die ergreifende Geschichte einer Frau, die die Liebe in allen
ihren schönen und erschreckenden Facetten kennenlernt und
sich immer wieder mutig ihren großen Schicksalsschläge stellt.

Der sportlichen Katharina von Schenck steht mit siebzehn die ganze Welt offen: Sie reist ins sonnige Kalifornien, wo sie ein Jahr später ihre große Liebe aus Deutschland heiratet. Doch der Pilot Falk enttäuscht sie so perfide, dass sie glaubt, nicht tiefer fallen zu können. Umso heftiger sind ihre Gefühle für Bernd, einen Bauingenieur, der im Iran ein großes Projekt leitet. Sie will Falk vergessen und folgt Bernd nach Shiraz, wo ihr Leben gegensätzlicher nicht sein konnte. Nach Khomeinis Machtübernahme haben Frauen keine Freiheiten mehr und müssen sich verschleiern. Aus Liebe arrangiert sich Katharina, schließt Freundschaften und entdeckt die geheimnisvollen Schönheiten des Landes. Bis sie eines Tages von drei bärtigen Glaubenswächtern brutal überfallen wird – eine Schande, für die ihr Gefängnis droht und die zudem nicht ohne Folgen bleibt …

Der Tatsachenroman ‚Tausendundein Tag‘, der in drei Ländern spielt, nimmt den Leser bis zur letzten Seite gefangen – so viel Außergewöhnliches passiert im Leben von Katharina von Schenck.

Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie gleich mit dem ersten Roman, „Ein Mann für jede Tonart“, sensatio-nellen (sic!) Erfolg hatte. Auch ihre folgenden Bücher wie „Das Superweib“, „Die Champagner-Diät“ und „Schleuderprogramm“ standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, gefolgt von ihren Tatsachen-Romanen, wie „Der Mann, der wirklich liebte“ und „Himmel und Hölle“. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.

Das wird hart, aber ich gebe alles:

Sieglinde Apfel
Und als die Schwäne starben
Roman nach einer wahren Geschichte
Originalausgabe
Taschenbuch, Broschur, 700 Seiten
ISBN: 47110071102
EURO 13,70 | 17.30 | 17 und 4
INSOMNIA VERLAG /Daniela Sauter-Wipp
Erscheinungstermin: 11. November 2014, 11 Uhr 11
Bitte nicht vorher! – Vielen lieben Dank!

Der neue Tatsachenroman von Sieglinde Apfel:
Die ergreifende und mitreißende Geschichte einer Frau, die das Leben,
die Liebe und Südindien in allen Facetten kennenlernt, die sich
Verzweiflung und Ritualen stellt und zwischendurch fast verzweifelt.

Der begabten Bratschistin und Hockeymeisterin ((Mittelfeld) A-Jugend) von Nordbaden steht an ihrem sechzehnten Geburtstag endlich die Welt offen. Sie heißt Sina von Seltmann-Wittich, nach ihrer verstorbenen Mutter wurde sie so genannt. Ihr Vater, der sich nach dem Tod ihrer Mutter alleine um sie und seine proktologische Praxis kümmerte, und auch das Landschloss „Seltmann-Wittich am Graben“ (Hessen), schenkt ihr eine „Bahncard-Weltweit“. Da sie (Sina) hochbegabt ist, muss sie nicht mehr ins Gymnasium und fährt mit dem Zug nach Wyoming. Kurz darauf heiratet sie dort ihre große Liebe und Hockeytrainer Klaas, dem sie zuerst zu jung ist, sie dann aber doch mitnimmt, und er war zufällig auch dort. Doch bald ist er perfide und wird immer perfider. Sie schließt mit dem Hockeysport endgültig ab und fällt in ein Loch. Umso mehr liebt Sina dann gleich ihren Physiotherapeuten Olaf, der mit ihr nach Südindien geht, wo alles anders ist.

Zumal neue Rituale entstehen und sie aus Liebe verzweifelt, aber die Praxis muss abbezahlt werden, so bleibt sie dort und nimmt das Ganze mit Humor und Olaf ist es gut. Dort ist dann aber ein Mann gegen ihren Willen, wenn das keine Schande ist, das hat Folgen …

Der neue Tatsachenroman ‚Und als die Schwäne starben‘ der in zwei Bundesländern und insgesamt drei Ländern spielt, ist Lesefutter vom Feinsten und nimmt den Leser mit Kusshand für sich ein. Man wird gar nicht aufhören können, weil man gleich gefangen ist. Wird Sina jemals wieder Bratsche haben? Es passiert in diesem Buch ganz viel.

Sieglinde Apfel war Studentin mit Philosophie, Kunst und Horn, bevor sie gleich ihren ersten Roman, „Der Mann für jede Jahreszeit außer November“, sensationell erfolgreich schrieb. Es folgten die Topseller wie „Supermuschi“, „Austern zum Kaffee“ und „Schnecke-nprogrom“ lange auf Bestsellerlisten von dem SPIEGEL, dicht gefolgt von Tatsachenromanbüchern, wie „Der Mann, der super liebte, nur nicht wen“ und „Hinter dem Horizont ist noch ein Mond“, „Der Äquator im Vorgarten des Hauses im Schnee / Ritas Jahre als nubische Supersklavin“. Sieglinde Apfel wohnt mit ihrer Super-Family in St. Moritz und Kirchheim-Bolanden, Ortsteil Oberhausen/Appel in zwei Häusern. Sie engagiert sich gegen das Down-Syndrom in ihrer Freizeit. Ihr Mann ist Arzt.

Na also, geht doch!

Carlo Schäfer

Mehr von Carlos gibt es hier. Und zu seinem eBook Tod dreier Männer bei CulturBooks.

Tags : , ,